Innenstadt
Der Stadtteil Innenstadt bildet zusammen mit dem Stadtteil Jungbusch den Stadtbezirk Innenstadt/Jungbusch. Auf dieser Seite finden sich viele hilfreiche Informationen zum Stadtteil Innenstadt.
Weitere Informationen zum Stadtteil
- Bürgerservice
-
- Der Bürgerservice ist vor Ort der Ansprechpartner für Ihre persönlichen Anliegen.
- Daten & Fakten
-
Stadtgebiet & Fläche
- Bildet zusammen mit dem Stadtteil Jungbusch den Stadtbezirk Innenstadt/Jungbusch
- Größe: ca. 1,8 km²
- Ersterwähnung: 766
- Die Innenstadt im Stadtplan
Bevölkerung
- Einwohner: 24.361 (Stand 31.12.2021), 13.944 je km² (Bevölkerungsdichte)
- Durchschnittsalter 38,7 Jahre (Stand 31.12.2021)
- voraussichtlich geringfügiges Bevölkerungswachstum bis 2040 (+0,7 %, vgl. Bevölkerungsprognose)
- Statistische Daten im Überblick
- Weitere Daten und Fakten im Statistikatlas und Sozialatlas
- Daten (nicht nur) für unterwegs in der KOSIS-App
Mobilität
- 11 Fahrradverleih-Stationen (nextbike.de)
- 8 E-Ladestationen (www.mvv.de/e-mobilitaet)
Sonstiges
- Wochenmarkt auf dem Marktplatz (Dienstag, Donnerstag 07.00 – 14.00 Uhr, Samstag 07.00 – 15.00 Uhr)
- Ergebnisse der Sicherheitsbefragung 2020 für die Innenstadt
- Bezirksbeirat & Gemeinderat
-
- Ansprechpersonen im Bezirksbeirat und im Gemeinderat
- Was wird gerade politisch über die Innenstadt diskutiert?
(Link führt ausschließlich zu Vorlagen mit Innenstadt im Titel oder Betreff).
- Beteiligung & Engagement
- Zentrale Akteure & Vereine
- Städtische Einrichtungen & weitere Anlaufstellen
-
Bürgerservice
- Der Bürgerservice ist vor Ort der Ansprechpartner für Ihre persönlichen Anliegen.
- Die Behördennummer 115 ist der direkte Kontakt zur Stadtverwaltung Mannheim.
Bildung
Betreuungsangebote für Kinder
- Eltern-Kind-Zentrum (ElKiZ) K 2
- Fachdienst Kindertagespflege
- KiGa M2
- Kinderhaus Sickinger
- Krippe F7
- Ev. KiTa G 4 (evangelische Kirche)
- Ev. Tageseinrichtung für Kinder T6 (evangelische Kirche)
- Kath. Familienzentrum St. Sebastian (katholische Kirche)
- Kath. KiGa Mirjam (Caritas)
- Justizzwerge (Konzept-e für Bildung und Betreuung gGmbH)
- Kindergarten der Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V.
- Kinderhaus Studierendenwerk
- Betreuungsangebot/Hort an der Mozartschule R 2, 2 und M 6, 12
- Verlässliche Grundschule Mozartschule M6 (Caritas)
- Verlässliche Grundschule Mozartschule M6 (Freireligiöser Wohlfahrtsverband)
Alle Informationen zu den Kinderbetreuungseinrichtungen und Angebote der Kindertagespflege finden sich im Kita-Finder.
Schulen
- Johannes-Kepler-Grundschule (Ganztagsschule in Wahlform)
- Mozartschule (Grundschule)
- Elisabeth-Gymnasium
- Friedrich-List-Schule (Wirtschaftsgymnasium/Berufsfachschule/Berufsschule)
- Eberhard-Gothein-Schule (Berufsschule)
- Maria-Montessori-Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum)
- Schule im Quadrat (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum ZI)
Weitere Bildungseinrichtungen
- Musikschule
- Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus
- Musikbibliothek im Dalberghaus
- Zentralbibliothek im Stadthaus N 1
- Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH
Freizeit
- SeniorenTreff K 1
- SeniorenTreff Mitte
- Herschelbad
- Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V.
- CVJM Jugendzentrum e.V. „Café Mint“
- Queerer Jugendtreff G7, 14 (Instagram: gutso.mannheim)
- Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e.V.
Kultur
Wirtschaft
Anlauf- und Beratungsstellen
- Gründerinnenzentrum gig7
- Quartiermanagement Unterstadt
- Tagesstätte für Wohnungslose
- Freezone - Anlaufstelle für obdachlose Kinder und Jugendliche (Johann-Peter-Hebel-Heim)
Anlauf- und Beratungsstellen für alle Stadtteile
- Willkommen im Leben ist ein Beratungsangebot für Familien mit Neugeborenen
- Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
- Soziale Dienste bieten Rat und Hilfe bei familiären, sozialen oder psychischen Not- und Krisensituationen
- Jobcenter Junges Mannheim
- Jobcenter Mannheim - MEAS
- Kontaktstelle Frau und Beruf
- Projekte & Baumaßnahmen
-
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Bebauungsplan Nr. 11.44 "Entwicklung des Friedrichparks und der Universität Mannheim"