Innenstadt/Jungbusch - 144 Quadrate und 150 Nationen zwischen Rhein und Neckar
Quadratische Wurzeln
Die Innenstadt ist nicht nur Zentrum des heutigen Mannheims – hier liegen auch die Wurzeln der Stadt. Mit der Gründung der Stadt Mannheim im Jahr 1607 wurden die Straßenverläufe so geplant, dass das heute berühmte Schachbrett mit den 144 Quadraten entstand. Am Rande dieses Schachbretts liegt das Mannheimer Schloss, das mit 440 Metern Länge eines der größten Feudalbauten Europas ist. Der Jungbusch ist 1870 durch die gründerzeitliche Erweiterung der Stadt entstanden. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wohnten im Handelshafengebiet Kaufleute, Reeder und Kapitäne.
Jungbusch und Quadrate = Innenstadt
Der Jungbusch wandelt sich seit einigen Jahren. Das frühere Rotlichtviertel wird ein multikulturell geprägtes, quirliges Szeneviertel. Studierende, junge Familien und Arbeiter wohnen hier gut nachbarschaftlich dicht beieinander. Ein installiertes Quartiermanagement unterstützt und fördert diese positive Entwicklung.
Auch die Quadrate multikulturell geprägt: 150 Nationen leben hier zusammen. Ein hohes Maß an Toleranz und Weltoffenheit kennzeichnet die Mannheimer.
Wohnen und Einkaufen
Die Innenstadt ist als Stadtzentrum ein wichtiger Wohnstandort. Die Mannheimer City ist aber auch der bedeutendste Einzelhandelsstandort in der Metropolregion. Mannheim ist außerdem die Stadt der kurzen Wege: Arztpraxen, universitäre Einrichtungen, Geschäfte, Banken, Ämter und vieles mehr liegen innerhalb von 3,5 Quadratkilometern. Auch in kultureller Hinsicht haben die Quadrate einiges zu bieten.
Der Stadtbezirk Innenstadt/Jungbusch besteht wie es der Name schon ahnen lässt aus den Stadtteilen Innenstadt und Jungbusch. Im folgenden Abschnitt finden sich viele hilfreiche Informationen zum gesamten Stadtbezirk Innenstadt/Jungbusch. Sie suchen Informationen zu den Stadtteilen? Besuchen Sie die Seiten der Stadtteile Innenstadt und Jungbusch.
Weitere Informationen zum Stadtbezirk
- Bürgerservice
-
- Der Bürgerservice ist vor Ort der Ansprechpartner für Ihre persönlichen Anliegen.
- Daten & Fakten
-
Stadtgebiet & Fläche
- Stadtbezirk mit zwei Stadtteilen (Innenstadt & Jungbusch)
- Größe: 4,6 km²
- Ersterwähnung: 766
- Der Stadtbezirk Innenstadt/Jungbusch im Stadtplan
Bevölkerung
- Einwohner: 30.808 (Stand 31.12.2021), 6.777 je km² (Bevölkerungsdichte)
- Durchschnittsalter 38 Jahre (Stand 31.12.2021)
- Statistische Daten im Überblick
- Weitere Daten und Fakten im Statistikatlas und Sozialatlas
Mobilität
- 14 Fahrradverleih-Stationen (nextbike.de)
- 13 Carsharing-Stationen mit insgesamt 28 Fahrzeugen (stadtmobil.de)
- 14 E-Ladestationen (www.mvv.de/e-mobilitaet)
- mehrere Straßenbahnen- und Buslinien
Sonstiges
- 16 Kindertagesstätten, 3 Grundschulen, 2 Gymnasien, 1 Förderschule, 2 kaufmännische Berufsschulen, 1 Werkrealschule, 1 Sonderschule
- Einkaufsmöglichkeiten aus allen Bedarfsbereichen, dienstags, donnerstags und samstags Wochenmarkt auf dem Marktplatz G1
- Bezirksbeirat & Gemeinderat
-
- Ansprechpersonen im Bezirksbeirat und im Gemeinderat
- Was wird gerade politisch über die Innenstadt und den Jungbusch diskutiert?
(Link führt ausschließlich zu Vorlagen mit Innenstadt oder Jungbusch im Titel oder Betreff).
- Beteiligung & Engagement
-
- Aktuelle städtische Vorhaben im Stadtbezirk Innenstadt/Jungbusch (siehe auch 'Projekte & Baumaßnahmen')
- Aktuelle Beteiligungsangebote für den Stadtbezirk Innenstadt/Jungbusch
- 68DEINS! Kinder- und Jugendbeteiligung
- Informationen zum Stadtbezirksbudget
- Informationen zu bürgerschaftlichem Engagement
- Freiwilligenbörse
- Sportportal
- Zentrale Akteure & Vereine
- Städtische Einrichtungen & weitere Anlaufstellen
-
Bürgerservice
- Der Bürgerservice ist vor Ort der Ansprechpartner für Ihre persönlichen Anliegen.
- Die Behördennummer 115 ist der direkte Kontakt zur Stadtverwaltung Mannheim.
Bildung
Betreuungsangebote für Kinder
- Eltern-Kind-Zentrum (ElKiZ) K 2
- Fachdienst Kindertagespflege
- KiGa M2
- Kinderhaus Sickinger
- Krippe F7
- Ev. KiTa G 4 (evangelische Kirche)
- Ev. KiTa Hafenstraße (evangelische Kirche)
- Ev. Tageseinrichtung für Kinder T6 (evangelische Kirche)
- Kath. Familienzentrum St. Alfons (katholische Kirche)
- Kath. Familienzentrum St. Sebastian (katholische Kirche)
- Kath. KiGa Mirjam (Caritas)
- Justizzwerge (Konzept-e für Bildung und Betreuung gGmbH)
- Kindergarten der Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V.
- Kinderhaus Studierendenwerk
- Kinderkrippe am Luisenring (Caritas)
- Kinderladen Hafenbande e.V.
- Pünktchen und Anton (Nestwärme Mannheim gUG)
- Betreuungsangebot/Hort an der Mozartschule R 2, 2 und M 6, 12
- Verlässliche Grundschule Mozartschule M6 (Caritas)
- Verlässliche Grundschule Mozartschule M6 (Freireligiöser Wohlfahrtsverband)
Alle Informationen zu den Kinderbetreuungseinrichtungen und Angebote der Kindertagespflege finden sich im Kita-Finder.
Schulen
- Johannes-Kepler-Grundschule (Ganztagsschule in Wahlform)
- Jungbuschschule (Ganztagsgrundschule)
- Mozartschule (Grundschule)
- Elisabeth-Gymnasium
- Friedrich-List-Schule (Wirtschaftsgymnasium/Berufsfachschule/Berufsschule)
- Eberhard-Gothein-Schule (Berufsschule)
- Maria-Montessori-Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum)
- Schule im Quadrat (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum ZI)
Weitere Bildungseinrichtungen
- Musikschule
- Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus
- Musikbibliothek im Dalberghaus
- Zentralbibliothek im Stadthaus N 1
- Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH
- Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Freizeit
- SeniorenTreff K 1
- SeniorenTreff Mitte
- Herschelbad
- Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V.
- CVJM Jugendzentrum e.V. „Café Mint“
- Queerer Jugendtreff G7, 14 (Instagram: gutso.mannheim)
- Internationaler Mädchentreff
- Gemeinshaftszentrum Jungbusch
- Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e.V.
Kultur
Wirtschaft
Anlauf- und Beratungsstellen
- Gründerinnenzentrum gig7
- JobBörse Jungbusch
- Quartiermanagement Jungbusch
- Quartiermanagement Unterstadt
- Tagesstätte für Wohnungslose
- Café Anker (Caritas)
- Freezone - Anlaufstelle für obdachlose Kinder und Jugendliche (Johann-Peter-Hebel-Heim)
Anlauf- und Beratungsstellen für alle Stadtteile
- Willkommen im Leben ist ein Beratungsangebot für Familien mit Neugeborenen
- Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
- Soziale Dienste bieten Rat und Hilfe bei familiären, sozialen oder psychischen Not- und Krisensituationen
- Jobcenter Junges Mannheim
- Jobcenter Mannheim - MEAS
- Kontaktstelle Frau und Beruf
- Projekte & Baumaßnahmen
-
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Einrichtung eines alkoholakzeptierenden Aufenthalts- und Betreuungsangebots für die Trinker- und Drogenszene in der Akademiestraße (Café Anker)
- Aufwertung Grünanlagen Innenstadt (2022)
- Freiraumplanerischer Wettbewerb Swanseaplatz (2022)
- Modernisierung Beilstraße 19 im Sanierungsgebiet Jungbusch/Verbindungskanal
- Neugestaltung Planken (2019)
- Sanierung Spielplatz Beil- und Böckstraße
- Umbau Toulonplatz
- Videoüberwachung im öffentlichen Raum: Modernisierung und Ausbau (2022)
- QZM - Queeres Zentrum Mannheim: Projektenwicklung