Zentralbibliothek im Stadthaus N 1

  • Kontakt

    Fachbereich Bildung
    Kommissarische Leitung Zentralbibliothek
    Anja Stiller
  • Anschrift & Kontakt

    Zur Anzeige der Google Maps-Karte benötigen wir Ihre Zustimmung in die verbundene Datenverarbeitung (inkl. das Laden von US-Servern). Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Weitere Informationen

    Stadtbahn-Haltestelle: Paradeplatz, Linien 1, 2, 3, 4, 4A, 5, 5A, 6, 6A, 7, 15

    Fahrradständer:
    Am Stadthaus N 1, Dalbergplatz (N 2)

    Parkmöglichkeit: Tiefgarage N 1 / Parkhaus N 2 (gebührenpflichtig, Aufzug direkt zur Bibliothek), Kurzzeitparkplätze (gebührenpflichtig) in umliegenden Straßen

    Zugänglich für Personen mit starker Mobilitätseinschränkung

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Freitag 10:00-19:00 Uhr
    • An Fronleichnam, 08.06.2023, bleibt die Zentralbibliothek geschlossen.
  • Samstag 10:00-15:00 Uhr

 


Angebot:

  • Zentralbibliothek für Erwachsene und junge Leute ab 15 Jahren im ersten und zweiten Obergeschoss des Stadthauses
  • Bestand: ca. 121.900 Medien darunter 22.000 Romane und Erzählungen, 77.000 Sach- und Fachbücher, 14.500 AV-Medien und Medienpakete (Videos, DVDs, Blu-ray Discs, CD-ROMs, Hörbücher, Sprachlern-Medien u. a.), 4.700 fremdsprachige Medien, außerdem Bestseller-Service (Belletristik und Sachbücher der aktuellen Bestseller-Listen), Zeitungen- und Zeitschriftenabonnements sowie ausleihbare E-Book-Reader.
  • Möglichkeit zur Recherche in den Datenbanken Brockhaus, Munzinger und Kindlers Literatur Lexikon.
  • 14 PCs mit Internetzugang und Office-Programmen (davon einer mit angeschlossenen Scanner), Farb-Drucker, Kopiergerät.
  • Ein Auflicht-Scanner ermöglicht einfaches Scannen und Speichern auf mitgebrachte USB-Sticks.
  • iPads können mit gültigem Bibliotheksausweis innerhalb der Zentralbibliothek bis zum Ende der jeweiligen Öffnungszeit ohne Zusatzkosten entliehen werden.
  • Veranstaltungen (z. B. Ausstellungen, Lesungen, Café Colibri, Medienmittwoch)
  • Führungen und Recherchetraining
  • JungLe+  – ein Bereich, der speziell für und mit Jugendlichen konzipiert wurde. Er bietet ein umfangreiches Angebot an aktuellen Medien und Freizeitspaß. Angefangen von Hörbüchern, Romanen, Zeitschriften bis hin zu Mangas, Musik CDs, Konsolenspiele (Playstation, Wii), DVDs und Blu-rays. Neben einem Internet-PC gibt es außerdem eine Playstation 4, an der man kostenlos Spiele ausprobieren kann und – in den Sommerferien –  einen Tischkicker.
  • T!BB ("Text-Information-Bibliothek-Beratungspunkt"): bietet Hilfe bei der Informationssuche zu Kompetenz- und Projektprüfungen, GFS, Referaten oder Hausarbeiten (Beratung nach rechtzeitiger Voranmeldung). Weitere Informationen finden Sie hier.

 


Links:

Die Bibliothek wird vom Förderkreis Stadtbibliothek Mannheim unterstützt.

Veranstaltungen

Veranstaltung Museen & Ausstellungen

Wanderausstellung zum Thema Loverboys und Loverboy-Methode

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N 1

Loverboys sind meist junge Männer, die in der Regel Mädchen und jungen Frauen eine Liebesbeziehung vortäuschen, sie emotional von sich abhängig machen und sie dann an die Prostitution heranführen und ausbeuten. In der Ausstellung von „FreiJa – Aktiv gegen Menschenhandel“ zur Loverboy-Masche wird ausführlich beschrieben, wie die Täter vorgehen, was Erkennungsmerkmale sind und wohin sich Betroffene wenden können.

Für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.

 

Veranstaltung

Medienmittwoch: Künstliche Intelligenz, ChatGPT und Dall-E

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N1

Ü50 Spezial mit dem Senioren-Medienmentor Claus Bamberg

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde, denn Programme wie das textbasierte „ChatGPT“ oder auch der Bildgenerator „Dall-E“ zeigen, wie KI heutzutage angewendet werden kann. An diesem besonderen Medienmittwoch beleuchtet der Senioren-Medienmentor Claus Bamberg die Hintergründe von KI und spricht über Chancen und Risiken.

Teilnahme kostenlos!

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

***Ausgebucht*** Starthilfe – digital dabei

  • Zeitschriftenabteilung im Stadthaus

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Lernen Sie mit der App „Starthilfe – digital dabei“ die wichtigsten Funktionen zur Nutzung Ihres Geräts und hilfreich Apps kennen. Anschließend kann das Gelernte direkt geübt werden. ***Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ist ausgebucht.***

 

Veranstaltung

Meet & Read - der Literaturkreis im Quadrat

  • Zeitschriftenabteilung der Zentralbibliothek

Die Stadtbibliothek Mannheim bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde über Literatur auszutauschen. Im Fokus stehen vor allem zeitgenössische Romane, die aber durchaus auch in Bezug gesetzt werden können zu einem Klassiker oder einem Sachbuch, einem Film, Theaterstück oder einem Kunstwerk.

 

Veranstaltung

Medienmittwoch: Cyberkriminalität nimmt weiter zu. Wie kann ich mich davor schützen?

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N1

Mit Kriminalhauptkommissar Michael Brand von der Kriminalpolizei Heidelberg (Abt. Cybercrime).

Welche Cyberangriffe nehmen zu? Was sind die Ziele der Täter*innen? Wie kann ich mich schützen und was sollte ich tun, wenn ich betroffen bin? Auch dieses Jahr sind Angriffe aus dem Netz sehr vielseitig und nehmen weiterhin rasant zu. Es betrifft unsere gesamte Gesellschaft, ob privat oder auch in der Arbeitswelt. Deshalb ist es immer wichtiger, sich mit Schutzmechanismen und Eigenreflexion auseinanderzusetzen – letztendlich geht es darum den Täter*innen keine Angriffsziele zu bieten.

Teilnahme kostenlos!

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

***Ausgebucht*** Starthilfe – digital dabei

  • Zeitschriftenabteilung im Stadthaus

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Lernen Sie mit der App „Starthilfe – digital dabei“ die wichtigsten Funktionen zur Nutzung Ihres Geräts und hilfreich Apps kennen. Anschließend kann das Gelernte direkt geübt werden. ***Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ist ausgebucht.***

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

***Ausgebucht*** Starthilfe – digital dabei

  • Zeitschriftenabteilung im Stadthaus

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Lernen Sie mit der App „Starthilfe – digital dabei“ die wichtigsten Funktionen zur Nutzung Ihres Geräts und hilfreich Apps kennen. Anschließend kann das Gelernte direkt geübt werden. ***Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ist ausgebucht.***

 

Veranstaltung

Medienmittwoch: Meine Mail-Adresse optimal nutzen (Ü50 Spezial)

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N1

Die Nutzungsmöglichkeiten von E-Mail-Diensten sind vielfältig und nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Gemeinsam mit dem Senioren-Medienmentor Claus Bamberg sprechen wir über Signaturen, Mailanhänge, Gruppenmails und worauf man beim Schreiben, Versenden, Lesen und Beantworten von E-Mails achten sollte. Auch Phishing und Sicherheit wird ein Thema sein.

Teilnahme kostenlos!

 

Veranstaltung

Meet & Read - der Literaturkreis im Quadrat

  • Zeitschriftenabteilung der Zentralbibliothek

Die Stadtbibliothek Mannheim bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde über Literatur auszutauschen. Im Fokus stehen vor allem zeitgenössische Romane, die aber durchaus auch in Bezug gesetzt werden können zu einem Klassiker oder einem Sachbuch, einem Film, Theaterstück oder einem Kunstwerk.