Zentralbibliothek im Stadthaus N 1

  • Kontakt

    Fachbereich Bildung
    Kommissarische Leitung Zentralbibliothek
    Anja Stiller
  • Anschrift & Kontakt

    Zur Anzeige der Google Maps-Karte benötigen wir Ihre Zustimmung in die verbundene Datenverarbeitung (inkl. das Laden von US-Servern). Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Weitere Informationen

    Stadtbahn-Haltestelle: Paradeplatz, Linien 1, 2, 3, 4, 4A, 5, 5A, 6, 6A, 7, 15

    Fahrradständer:
    Am Stadthaus N 1, Dalbergplatz (N 2)

    Parkmöglichkeit: Tiefgarage N 1 / Parkhaus N 2 (gebührenpflichtig, Aufzug direkt zur Bibliothek), Kurzzeitparkplätze (gebührenpflichtig) in umliegenden Straßen

    Zugänglich für Personen mit starker Mobilitätseinschränkung

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Freitag 10:00-19:00 Uhr
  • Samstag 10:00-15:00 Uhr

 


Angebot:

  • Zentralbibliothek für Erwachsene und junge Leute ab 15 Jahren im ersten und zweiten Obergeschoss des Stadthauses
  • Bestand: ca. 121.900 Medien darunter 22.000 Romane und Erzählungen, 77.000 Sach- und Fachbücher, 14.500 AV-Medien und Medienpakete (Videos, DVDs, Blu-ray Discs, CD-ROMs, Hörbücher, Sprachlern-Medien u. a.), 4.700 fremdsprachige Medien, außerdem Bestseller-Service (Belletristik und Sachbücher der aktuellen Bestseller-Listen), Zeitungen- und Zeitschriftenabonnements sowie ausleihbare E-Book-Reader.
  • Möglichkeit zur Recherche in den Datenbanken Brockhaus, Munzinger und Kindlers Literatur Lexikon.
  • 14 PCs mit Internetzugang und Office-Programmen (davon einer mit angeschlossenen Scanner), Farb-Drucker, Kopiergerät.
  • Ein Auflicht-Scanner ermöglicht einfaches Scannen und Speichern auf mitgebrachte USB-Sticks.
  • iPads können mit gültigem Bibliotheksausweis innerhalb der Zentralbibliothek bis zum Ende der jeweiligen Öffnungszeit ohne Zusatzkosten entliehen werden.
  • Veranstaltungen (z. B. Ausstellungen, Lesungen, Café Colibri, Medienmittwoch)
  • Führungen und Recherchetraining
  • JungLe+  – ein Bereich, der speziell für und mit Jugendlichen konzipiert wurde. Er bietet ein umfangreiches Angebot an aktuellen Medien und Freizeitspaß. Angefangen von Hörbüchern, Romanen, Zeitschriften bis hin zu Mangas, Musik CDs, Konsolenspiele (Playstation, Wii), DVDs und Blu-rays. Neben einem Internet-PC gibt es außerdem eine Playstation 4, an der man kostenlos Spiele ausprobieren kann und – in den Sommerferien –  einen Tischkicker.
  • T!BB ("Text-Information-Bibliothek-Beratungspunkt"): bietet Hilfe bei der Informationssuche zu Kompetenz- und Projektprüfungen, GFS, Referaten oder Hausarbeiten (Beratung nach rechtzeitiger Voranmeldung). Weitere Informationen finden Sie hier.

 


Links:

Die Bibliothek wird vom Förderkreis Stadtbibliothek Mannheim unterstützt.

Veranstaltungen

Veranstaltung

Medienmittwoch: Vorstellung des digitalen Zeitschriftenangebots der Stadtbibliothek Mannheim

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N 1

Ob mit der Metropolbib, dem Pressreader oder der GENIOS eBib: die Stadtbibliothek Mannheim bietet Ihren Nutzer*innen viele Möglichkeiten, digital Zeitschriften und Zeitungen zu lesen. Das Team der Stadtbibliothek stellt Ihnen am Mittwoch, 22. März, 17 – 18 Uhr in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 die Angebote vor und zeigt, wie sie genutzt werden können.

 

Veranstaltung Literatur & Lesungen

Bücher, Kekse & Gleichgesinnte – der Leseclub

  • Zeitschriftenabteilung der Zentralbibliothek

In unserem Leseclub könnt ihr Bücher schmökern, eine Tasse Tee trinken und euch mit Gleichgesinnten unterhalten. Wir treffen uns regelmäßig in der Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 und tauschen uns aus – über das, was wir gerade lesen, bereits gelesen haben oder noch lesen wollen, über Autor*innen, Genres und Inhalte. Schaut vorbei!

 

Veranstaltung

Medienmittwoch: 3D-Druck-Sprechstunde

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N 1

Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek erklären und zeigen Technologie, Funktionen und Anwendungsgebiete des 3D-Drucks, ein Druckvorgang des 3D-Druckers Makerbot kann live mitverfolgt werden. Interessierte erfahren außerdem, wie man eigene Druckaufträge in der Stadtbibliothek verwirklichen lassen kann.

 

Veranstaltung Seminare & Workshops

Medienmittwoch: Hands-on Workshop - Smartphone Privacy in der Praxis

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N1

Am Beispiel eines Android Smartphones möchte Ihnen Arvid zeigen, wie Sie Trackern und Malware den Zugang zu Ihrem Handy verbieten können. Dabei spielt sowohl der freie App-Store „F-Droid“ als auch Trackerblocking mit der Software „Blokada“ eine wichtige Rolle.

 

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

***Ausgebucht*** Starthilfe – digital dabei

  • Zeitschriftenabteilung im Stadthaus

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Lernen Sie mit der App „Starthilfe – digital dabei“ die wichtigsten Funktionen zur Nutzung Ihres Geräts und hilfreich Apps kennen. Anschließend kann das Gelernte direkt geübt werden. ***Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ist ausgebucht.***

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

***Ausgebucht*** Starthilfe – digital dabei

  • Zeitschriftenabteilung im Stadthaus

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Lernen Sie mit der App „Starthilfe – digital dabei“ die wichtigsten Funktionen zur Nutzung Ihres Geräts und hilfreich Apps kennen. Anschließend kann das Gelernte direkt geübt werden. ***Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ist ausgebucht.***

 

Veranstaltung Literatur & Lesungen

Bücher, Kekse & Gleichgesinnte – der Leseclub

  • Zeitschriftenabteilung der Zentralbibliothek

In unserem Leseclub könnt ihr Bücher schmökern, eine Tasse Tee trinken und euch mit Gleichgesinnten unterhalten. Wir treffen uns regelmäßig in der Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 und tauschen uns aus – über das, was wir gerade lesen, bereits gelesen haben oder noch lesen wollen, über Autor*innen, Genres und Inhalte. Schaut vorbei!

 

Veranstaltung

Medienmittwoch: Einführung in die Robotik

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N1

Im Alltag begegnen uns Roboter immer häufiger (z.B. Saugroboter...). Gemeinsam möchten wir Ihnen zeigen, welche kreativen Möglichkeiten Kinder und Jugendliche im Alter von 3 - 14 Jahren haben, um sich dem Thema Robotik zu nähern. In den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek werden Sie selbst die Gelegenheit haben, einzelne Roboter auszutesten.

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

***Ausgebucht*** Starthilfe – digital dabei

  • Zeitschriftenabteilung im Stadthaus

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Lernen Sie mit der App „Starthilfe – digital dabei“ die wichtigsten Funktionen zur Nutzung Ihres Geräts und hilfreich Apps kennen. Anschließend kann das Gelernte direkt geübt werden. ***Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ist ausgebucht.***

 

Veranstaltung Musik & Konzerte

Sing, Nachtigall sing … Ein Portrait des Callas-Vogels in Liedern, Gedichten & Ungereimtem

  • Dalbergsaal im Dalberghaus

Keine singt virtuoser, vielfältiger und ausdauernder als die Nachtigall. Im Volksglauben kündigt sie den Frühling an und gilt als Symbol der Liebe. Über 120 verschiedene Melodien beherrscht ein Nachtigallenmännchen und sein Gesang betört nicht nur Artgenossinnen, sondern auch uns. Darüber erzählen Lieder und Texte aus aller Welt.