Zentralbibliothek im Stadthaus N 1

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Freitag | 10 bis 19 Uhr
  • Samstag | 10 bis 15 Uhr

Achtung: Do 19.6. (Feiertag) geschlossen 

 

Angebot:

  • Zentralbibliothek für Erwachsene und junge Leute ab 15 Jahren im ersten und zweiten Obergeschoss des Stadthauses
  • Bestand: ca. 121.900 Medien darunter 22.000 Romane und Erzählungen, 77.000 Sach- und Fachbücher, 14.500 AV-Medien und Medienpakete (Videos, DVDs, Blu-ray Discs, CD-ROMs, Hörbücher, Sprachlern-Medien u. a.), 4.700 fremdsprachige Medien, außerdem Zeitungen- und Zeitschriftenabonnements sowie ausleihbare E-Book-Reader.
  • Möglichkeit zur Recherche in den Datenbanken Brockhaus und Munzinger.
  • 14 PCs mit Internetzugang und Office-Programmen, Farb-Drucker, Kopiergerät.
  • Ein Auflicht-Scanner ermöglicht einfaches Scannen und Speichern auf mitgebrachte USB-Sticks.
  • iPads können mit gültigem Bibliotheksausweis innerhalb der Zentralbibliothek bis zum Ende der jeweiligen Öffnungszeit ohne Zusatzkosten entliehen werden.
  • Veranstaltungen (z. B. Ausstellungen, Lesungen, Café Colibri, Medienmittwoch)
  • Führungen und Recherchetraining
  • JungLe+  – ein Bereich, der speziell für und mit Jugendlichen konzipiert wurde. Er bietet ein umfangreiches Angebot an aktuellen Medien und Freizeitspaß. Angefangen von Hörbüchern, Romanen, Zeitschriften bis hin zu Mangas, Konsolenspiele (Playstation, Nintendo), DVDs und Blu-rays. Neben einem Internet-PC gibt es außerdem eine Playstation 4, an der man kostenlos Spiele ausprobieren kann und – in den Sommerferien –  einen Tischkicker.
  • T!BB ("Text-Information-Bibliothek-Beratungspunkt"): bietet Hilfe bei der Informationssuche zu Kompetenz- und Projektprüfungen, GFS, Referaten oder Hausarbeiten (Beratung nach rechtzeitiger Voranmeldung). Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Die Zentralbibliothek ist beteiligt an dem nachhaltigen Projekt „Säen & Ernten – Saatgut tauschen in der Stadtbibliothek“. Hier wird die Aktion freundlicherweise vom Zentralen Mannheimer Lehrgarten unterstützt. Wie man mitmachen kann und alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

Links:

Die Bibliothek wird vom Förderkreis Stadtbibliothek Mannheim unterstützt.

Wichtige Downloads

Veranstaltungen

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Vorträge & Führungen

Grüner Dienstag: Insektenretter gesucht - Garten und Balkon für Insekten

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N 1, 2. OG

Biologin Ursula Jünger, Leiterin der Abteilung Umweltpädagogik/Grüne Schule im Luisenpark und Herzogenriedpark, gibt Tipps, wie man seinen Garten oder seinen Balkon insektenfreundlicher gestalten kann. Ein Spiel rund um den insektenfreundlichen Garten macht diesen „Grünen Dienstag“ außerdem auch für Familien und Kinder spannend.

Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung.

 

Veranstaltung

Café Colibri - das Online-Sprachcafé der Stadtbibliothek

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N1

Das Café Colibri gibt es jeden Dienstag auch online. Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen können hier in lockerer Atmosphäre miteinander Deutsch sprechen.

kostenlos, bitte anmelden: E-Mail oder 0621 293 8935. 

Dann bekommt man einen Link für die Teilnahme zugeschickt.

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Vorträge & Führungen

Medienmittwoch: Mediengefahren und Verhaltenstipps Ihrer Polizei

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N 1, 2. OG

Polizeioberkommissar Knut Krakow vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Mannheim klärt über die Gefahren im Medienalltag auf und gibt wertvolle Tipps, wie man sich schützen kann.

In Kooperation mit der Polizei Mannheim.

Teilnahme kostenlos, bitte anmelden: stadtbibliothek.zentralbibliothek@mannheim.de oder 0621 293-8933.

 

Veranstaltung Literatur & Lesungen, LSBTTIQ

(un)sichtbar gemacht - Perspektiven auf Aromantik und Asexualität

  • Dalbergsaal im Dalberghaus

Annika Baumgart (sie) und Katharina Kroschel (kein Pronomen) gehen den Grundlagen von Aromantik und Asexualität in dieser Lesung mit Gespräch auf die Spur.
Die Veranstaltung ist in deutscher Lautsprache und dauert etwa 90 Minuten.

Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung.

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Seminare & Workshops, Sonstiges

Young Café Colibri – das Sprachcafé für junge Leute

  • Zentralbibliothek in N1 | Jugendbereich JungLe+

Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen können im Young Café Colibri in lockerer Atmosphäre miteinander Deutsch sprechen. 

Von 16 bis 25 Jahren. 

kostenlos, ohne Anmeldung

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Freizeitaktivitäten, Seminare & Workshops

Digital to go: Aktionstage in der Zentralbibliothek

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N1

Spiele entwickeln, Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und mehr – neugierige Jugendliche, Eltern und Interessierte kommen bei den kostenlosen Aktionstagen im Rahmen des bundesweiten Digitaltags voll auf ihre Kosten! 

Zum Programm.

Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung.

 

Veranstaltung Literatur & Lesungen, Seminare & Workshops

Shared Reading - gemeinsam lesen

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N1, 1. OG

Shared Reading ist eine etwas andere Art gemeinsam zu lesen. Kein Vorwissen und keine Vorbereitungen notwendig.

Mit Leseleiterin Maja Sommer.

kostenlos, bitte anmelden: E-Mail oder 0621 293 8933

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Freizeitaktivitäten, Seminare & Workshops

„Cut & Create“ – Kurzvideoworkshop für Jugendliche in der Zentralbibliothek

  • Zentralbibliothek im Stadthaus

Im Rahmen der Veranstaltung „Digital to go – Aktionstage in der Zentralbibliothek“ anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 lädt die Stadtbibliothek Mannheim in Kooperation mit dem Jugendkulturzentrum FORUM zu einem kreativen Videoworkshop für Jugendliche ein.

Für Jugendliche von 11 bis 18 Jahren.

Teilnahme kostenlos, bitte anmelden: stadtbibliothek.zentralbibliothek@mannheim.de oder 0621 293-8933.