Säen & Ernten
Säen & Ernten – Saatgut tauschen in der Stadtbibliothek
Das Projekt dreht sich um das Tauschen von Saatgut und alle Leser*innen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Durch das Tauschen sollen die Pflanzenvielfalt und der Erhalt von alten Sorten unterstützt werden.
In diesem Jahr beteiligen sich auch die Zweigstellen Feudenheim, Friedrichsfeld und Rheinau an dem Projekt.
Sie möchten Saatgut bei uns abgeben? Gerne! Das ist möglich ab dem 11.09.2023 (in der Zentralbibliothek und den beteiligten Zweigstellen).
Ablauf: Nutzer*innen haben im Frühjahr in einem Zeitraum von ungefähr einem Monat das in der Zentralbibliothek zur Verfügung gestellte Saatgut kostenfrei mit nach Hause genommen. Die Samen werden zuhause ausgesät, die Pflanzen wachsen und irgendwann kommt die Zeit zum Ernten. Nun kann neues Saatgut gewonnen, getrocknet und getauscht werden. Im Herbst (September bis Oktober) können die eigenen Erträge wieder zurück in die Bibliothek gebracht werden. Sämtliche Beiträge werden dann dankend entgegengenommen, gesammelt und sortiert. Im Jahr darauf wird das Saatgut im Frühjahr wiederum allen interessierten Nutzer*innen zur Verfügung gestellt.
Zu beachten: Es darf nur trockenes, sortenreines und samenfestes Saatgut getauscht werden. Außerdem wird darum gebeten, dass weder Hybridsaatgut noch Kürbisgewächse abgegeben werden. Am besten werden die selbst geernteten Samen in eine kleine Tüte oder in einen Briefumschlag gefüllt und so genau wie möglich beschriftet.
Über die festgelegten Zeiträume, in denen abgeholt oder abgegeben werden kann, wird stets frühzeitig unter anderem hier auf der Homepage und auf den Social Media-Kanälen der Stadtbibliothek informiert.
Wir danken dem Zentralen Mannheimer Lehrgarten für das zur Verfügungstellen des Saatguts.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte unter 0621 293-8935 oder per E-Mail: stadtbibliothek.zentralbibliothek@mannheim.de