Zweigstelle Schönau

Öffnungszeiten:

Am 19.05.2023 bleibt die Bibliothek geschlossen.

  • Montag: 13:00-18:00 Uhr
    • Pfingstmontag, 29.05.2023, bleibt die Zweigstelle Schönau geschlossen.
  • Dienstag: 11:30-16:00 Uhr
    • Pfingstferien: Am 30.05. und 06.06.2023 bleibt die Zweigstelle Schönau geschlossen.
  • Mittwoch: 13:00-18:00 Uhr
    • Pfingstferien: Am 31.05. und 07.06.2023 ist die Zweigstelle Schönau von 09:00-13:00 Uhr geöffnet.
  • Freitag: 11:00-14:00 Uhr
    • Pfingstferien: 02.06. und 09.06.2023 ist die Zweigstelle Schönau von 09:00-13:00 Uhr geöffnet.

 


Angebot:

  • Zweigstelle der Stadtbibliothek, Kombinierte Schul- und Öffentliche Bibliothek
  • Bestand: ca. 12.000 Medien
  • Bücher für Erwachsene und Kinder, Hörbücher, Spiel- und Sachfilme, Spiele (Brett- und Konsolenspiele), Zeitungen und Zeitschriften
  • 6 Internet-Arbeitsplätze, Drucker
  • Kopiergerät
  • Leseförderungsmaßnahmen und Schulbibliotheksarbeit im Stadtteil (Klassenführungen, Recherchetraining, Beratung für SchülerInnen bei Prüfungsvorbereitung und Referaten
  • Autorenlesungen für Kinder und Erwachsene, Bücherspaß für Krippenkinder, Bastel- und Spielnachmittage, Vorlesestunden und Mitmachaktionen

 


Barrierefreiheit:

  • Räumliche Zugänglichkeit:

    Die Zweigstelle Schönau befindet sich im Gebäude des Johanna-Geissmar-Gymnasiums im Lötzener Weg 2-4. Von der Endstelle der Stadtbahnlinie 1 gelangt man nach 5 bis 10-minütigem Fußmarsch zur Zweigstelle.

    Parkplätze stehen barrierefrei im Schulhof des Gymnasiums zur Verfügung, direkt vor dem ebenfalls barrierefreien Eingang zur Bibliothek. Ein elektrischer Türöffner ist vorhanden.

    Die Bibliotheksräume sind ebenerdig, eine Behindertentoilette befindet sich außerhalb der Bibliotheksräume ebenfalls im Erdgeschoss.

 


Die Zweigstelle Schönau wird unterstützt vom Freundeskreis der Stadtbibliothek Schönau e.V.

 

 

Videos

Veranstaltungen

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

BUGA 23: Ewald Weber: Die Pflanze, die gern Purzelbäume schlägt

  • Zweigstelle Schönau (im Johanna-Geissmar-Gymnasium)

Ein Event rund um Umwelt und Pflanzen. Die Schulstunde beginnt damit, dass die Kinder verschiedene Pflanzen, wie z.B. die Tanne, Brennnessel, Birke, Hasel, etc. erraten sollen. Im Anschluss erklärt Herr Weber zu den Pflanzen, warum es z.B. wichtig ist, nicht alle Brennnesseln im Garten abzumähen und erzählt kurzweilig, amüsant und lehrreich Geschichten über die Welt der Pflanzen. Für die 2. bis 4. Klasse.

 

Veranstaltung Literatur & Lesungen

Bücherspaß für die Kleinsten in der Zweigstelle Schönau

  • Zweigstelle Schönau

Sie sind herzlich mit einer Begleitperson eingeladen, um mit mir ein Bilderbuch anzuschauen und passend dazu zu singen, spielen und zu basteln. Die Aktion ist für Kleinkinder im Alter von 1-3 Jahren geeignet.

 

Veranstaltung

Gesundheit & Wohlbefinden: Ich lese! Gesundheit und Lebensfreude stärken

  • Zweigstelle Schönau

Bei der Lesung mit dem Titel „Ich lese! Gesundheit und Lebensfreude stärken“ hebt die ausgebildete Lesepatin und Hobbyautorin Johanna Schmidt am 15. Juni die positive Wirkung des Lesens auf die Entwicklung, das Selbstwertgefühl und die eigene Gesundheit hervor und beschreibt dies mit geeigneten Methoden, Themen und Literaturbeispielen.

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe als Kooperationsprojekt vom Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt und der Stadtteilbibliothek Schönau.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Veranstaltung

Gesundheit & Wohlbefinden: Einfach leben – als wenn das so einfach wäre…

  • Zweigstelle Schönau

Die therapeutische Seelsorgerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Birte Veith geht am 29. Juni in dem Vortrag „Einfach leben – als wenn das so einfach wäre…“ der Frage nach, wie es gelingen kann, auch in schwierigen Lebenssituation das Leben leben und gestalten zu können.

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe als Kooperationsprojekt vom Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt und der Stadtteilbibliothek Schönau.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Veranstaltung

Gesundheit & Wohlbefinden: Gesund beginnt im Mund

  • Zweigstelle Schönau

Unter dem Titel „Gesund beginnt im Mund“ schildert am 13. Juli Dr. Sabine Breitenbach vom Gesundheitsamt Mannheim, wie sich die richtige Zahnpflege positiv auf die Gesundheit auswirkt – und das in jedem Lebensalter. Im Blick steht insbesondere die Zahngesundheit im Kindes- und Jugendalter.

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe als Kooperationsprojekt vom Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt und der Stadtteilbibliothek Schönau.

Die Teilnahme ist kostenlos.