Veranstaltungen

Hier ist immer was los –
3.987 Veranstaltungen, 57.227 Veranstaltungsbesucherinnen und -besucher!

Ausstellungen und Autorenlesungen, täglich mehrere Klassen- und Gruppenführungen im gesamten Bibliothekssystem, Bastel- und Vorlesestunden, Buchclubs oder Konzerte – das Veranstaltungs-, Führungs- und Schulungsprogramm der Stadtbibliothek ist äußerst vielseitig.

Veranstaltungen

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

Smartphone- und PC-Sprechstunde

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N1

In der Smartphone- und PC-Sprechstunde der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 stehen Ihnen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zur Verfügung, um Ihre Fragen zur Nutzung von Smartphones und PCs zu beantworten.

Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung.

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Freizeitaktivitäten, Seminare & Workshops

+++ausgebucht+++ Osterferienprorgramm: Illustrations-Workshop mit Anke Faust

  • N³-Bibliothekslabor

Die Kinderbuchillustratorin Anke Faust gestaltet mit den Teilnehmer*innen Bilder für ein Büchlein mit einer ganz besonderen Technik. 

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Das Programm ist ausgebucht.

 

Veranstaltung Sonstiges

OFF//FOTO-Ausstellung: Unterwegs mit dem Deutschland-Ticket. 16 Bundesländer, 16 Landeshauptstädte, 16 Ansichten

  • Zentralbibliothek im Stadthaus

Ausstellung vom 24.4. bis 24.5.2025 | Die Fotografin und Autorin Ulrike Thomas machte sich mit dem Deutschland-Ticket auf den Weg und bereiste die 16 deutschen Landeshauptstädte. Sie kam mit positiven Eindrücken, wunderbaren Begegnungen und interessanten Stadtgeschichten zurück.

kostenlos

während der Öffnungszeiten der Zentralbibliothek

 

Veranstaltung

Café Colibri – das Sprachcafé in der Zentralbibliothek

  • Zentralbibliothek in N1

Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen können hier jeden Donnerstag in lockerer Atmosphäre miteinander Deutsch sprechen. 

Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung.
Bei Fragen: E-Mail oder 0621 293 8935.

Info-Termine zu Beginn des Cafés:

24. April Einfach mal lesen! – Buchtipps für Deutschlernende

22. Mai: Frau sein in Deutschland: Informationen zur Gesundheit. Mit dem Goethe-Institut.
 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Seminare & Workshops, Sonstiges

Young Café Colibri – das Sprachcafé für junge Leute

  • Zentralbibliothek in N1 | Jugendbereich JungLe+

Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen können im Young Café Colibri in lockerer Atmosphäre miteinander Deutsch sprechen. 

Von 16 bis 25 Jahren. 

Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung.

 

Veranstaltung Literatur & Lesungen, Vorträge & Führungen

Kaliszko - Peter Metz liest aus seinem "Benz-Baracken"-Roman

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N 1, 2. OG

Lesung | Mannheim ist im Sommer 1974 nicht nur im Freudentaumel der siegreichen Fußball-Weltmeisterschaft, sondern sieht sich auch mit steigender Gewalt und Kriminalität konfrontiert. 
Vor diesem Hintergrund ereignet sich eine besonders tragische Episode des einstigen Mannheimer Brennpunktviertels "Benz-Baracken", die Peter Metz in seinem Roman „Kaliszko“ verarbeitet.

Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung.

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft, Seminare & Workshops

Praktische Tipps und Hilfe beim Smartphone-Gebrauch für Senior*innen

  • Stadtbibliothek Zweigstelle Neckarau

Der Seniorenmedienmentor Ludwig Poigne berät Seniorinnen und Senioren bei der Nutzung ihrer Smartphones.

Teilnahme kostenlos, bitte anmelden: 0621 293 183860 oder vor Ort.

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.