Veranstaltungen

Hier ist immer was los –
3.987 Veranstaltungen, 57.227 Veranstaltungsbesucherinnen und -besucher!

Ausstellungen und Autorenlesungen, täglich mehrere Klassen- und Gruppenführungen im gesamten Bibliothekssystem, Bastel- und Vorlesestunden, Buchclubs oder Konzerte – das Veranstaltungs-, Führungs- und Schulungsprogramm der Stadtbibliothek ist äußerst vielseitig.

Veranstaltungen

Veranstaltung Freizeitaktivitäten

Bücherspaß für die Kleinsten in der Zweigstelle Rheinau

  • Stadtteilbibliothek Rheinau

Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 18 Monaten bis 4 Jahre und ihre Eltern.

 

Veranstaltung Freizeitaktivitäten

Vorlese- und Bastelstunde für Kinder

  • Stadtteilbibliothek Rheinau

Kinder ab 4 Jahren sind recht herzlich zu den Vorlese- und Bastelstunden in der Stadtteilbibliothek Rheinau eingeladen.

 

Veranstaltung

Medienmittwoch: Künstliche Intelligenz, ChatGPT und Dall-E

  • Zentralbibliothek im Stadthaus N1

Ü50 Spezial mit dem Senioren-Medienmentor Claus Bamberg

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde, denn Programme wie das textbasierte „ChatGPT“ oder auch der Bildgenerator „Dall-E“ zeigen, wie KI heutzutage angewendet werden kann. An diesem besonderen Medienmittwoch beleuchtet der Senioren-Medienmentor Claus Bamberg die Hintergründe von KI und spricht über Chancen und Risiken.

Teilnahme kostenlos!

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

***Ausgebucht*** BUGA 23: Ewald Weber: Die Pflanze, die gern Purzelbäume schlägt

  • Zweigstelle Neckarau

Ein Event rund um Umwelt und Pflanzen. Die Schulstunde beginnt damit, dass die Kinder verschiedene Pflanzen, wie z.B. die Tanne, Brennnessel, Birke, Hasel, etc. erraten sollen. Im Anschluss erklärt Herr Weber zu den Pflanzen, warum es z.B. wichtig ist, nicht alle Brennnesseln im Garten abzumähen und erzählt kurzweilig, amüsant und lehrreich Geschichten über die Welt der Pflanzen. Für die 2. bis 4. Klasse. ***Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung ist ausgebucht.***

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

***Ausgebucht*** Starthilfe – digital dabei

  • Zeitschriftenabteilung im Stadthaus

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Lernen Sie mit der App „Starthilfe – digital dabei“ die wichtigsten Funktionen zur Nutzung Ihres Geräts und hilfreich Apps kennen. Anschließend kann das Gelernte direkt geübt werden. ***Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ist ausgebucht.***

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

***Ausgebucht*** BUGA 23: Ewald Weber: Die Pflanze, die gern Purzelbäume schlägt

  • Kinder- und Jugendbibliothek

Ein Event rund um Umwelt und Pflanzen. Die Schulstunde beginnt damit, dass die Kinder verschiedene Pflanzen, wie z.B. die Tanne, Brennnessel, Birke, Hasel, etc. erraten sollen. Im Anschluss erklärt Herr Weber zu den Pflanzen, warum es z.B. wichtig ist, nicht alle Brennnesseln im Garten abzumähen und erzählt kurzweilig, amüsant und lehrreich Geschichten über die Welt der Pflanzen. Für die 2. bis 4. Klasse. ***Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung ist ausgebucht.***

 

Veranstaltung

Offene Schreibwerkstatt - Creative Writing

  • Dalbergsaal im Dalberghaus

Die Stadtbibliothek Mannheim bietet allen Schreibinteressierten unter professioneller Leitung von Christine Weiner, einer Autorin und früheren Literaturagentin, eine monatlich stattfindende offene Schreibwerkstatt an. ***Bitte beachten Sie: Der Termin am 11.05.23 entfällt.***

 

Veranstaltung

Gesundheit & Wohlbefinden: Ich lese! Gesundheit und Lebensfreude stärken

  • Zweigstelle Schönau

Bei der Lesung mit dem Titel „Ich lese! Gesundheit und Lebensfreude stärken“ hebt die ausgebildete Lesepatin und Hobbyautorin Johanna Schmidt am 15. Juni die positive Wirkung des Lesens auf die Entwicklung, das Selbstwertgefühl und die eigene Gesundheit hervor und beschreibt dies mit geeigneten Methoden, Themen und Literaturbeispielen.

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe als Kooperationsprojekt vom Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt und der Stadtteilbibliothek Schönau.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Veranstaltung

Im Garten der tiefen Töne – kammermusikalische Kostbarkeiten für Kontrabass und Klavier

  • Dalbergsaal im Dalberghaus

Auf einen spannenden, musikalischen Spaziergang quer durch den Garten der tiefen Töne laden die Pianistin Kasia Wieczorek und der Kontrabassist Wolfgang Güntner herzlich ein. Mit Werken von Giovanni Bottesini, Reinhold Gliére, Joseph Jongen und Astor Piazzolla erklingen im Dalbergsaal kompositorische Blüten aus Italien, Belgien, Russland und Argentinien.