Veranstaltungen

Hier ist immer was los –
3.987 Veranstaltungen, 57.227 Veranstaltungsbesucherinnen und -besucher!

Ausstellungen und Autorenlesungen, täglich mehrere Klassen- und Gruppenführungen im gesamten Bibliothekssystem, Bastel- und Vorlesestunden, Buchclubs oder Konzerte – das Veranstaltungs-, Führungs- und Schulungsprogramm der Stadtbibliothek ist äußerst vielseitig.

Veranstaltungen

Veranstaltung

Gesundheit & Wohlbefinden: Einfach leben – als wenn das so einfach wäre…

  • Zweigstelle Schönau

Die therapeutische Seelsorgerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Birte Veith geht am 29. Juni in dem Vortrag „Einfach leben – als wenn das so einfach wäre…“ der Frage nach, wie es gelingen kann, auch in schwierigen Lebenssituation das Leben leben und gestalten zu können.

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe als Kooperationsprojekt vom Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt und der Stadtteilbibliothek Schönau.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren

  • Stadtteilbibliothek Neckarau

Praktische Tipps und Hilfe beim Smartphone-Gebrauch für Seniorinnen und Senioren. Der Seniorenmedienmentor Ludwig Poigne berät Seniorinnen und Senioren bei der Nutzung ihrer Smartphones. Ob es sich um App-Installation, Bildersortierung oder Fragen zu Updates und Sicherheits-Tools dreht, jede Person wird individuell unterstützt.

 

Veranstaltung

Bücherspaß

  • Kinder- und Jugendbibliothek

Für die Kleinsten werden riesengroße Bilderbücher und Bücherspaßkisten gezeigt. Es wird gesungen, gespielt und das Buch altersgerecht vorgelesen.

 

Veranstaltung

BUGA 23: Mythologie und Symbolik des Gartens – mit Rosmarie Wiegand und Axel Voss

  • Campuspavillon Spinelli

OPEN CAMPUS - GARTENSALON Träumer und Idealisten vergangener Zeiten ließen sich sonderbare Gärten und Parkanlagen errichten, in denen sie in phantastische Sphären tauchten. Seit der Renaissance finden sich hier Figuren antiker Mysterien, deren symbolisch-allegorischer Einfluss sich in die Gartengestaltung bis ins 19. Jahrhundert fortführt. Ein Tanz zwischen dem Heiligen und dem Profanen, zwischen dem Surrealen und der Ursprünglichkeit, der immer noch eine verzaubernde Faszination auf Besucher auslöst. Der Kunsthistoriker und Semiotiker Axel Voss stellt diese »Anderswelten« vor, erklärt deren Symbolik und hinterfragt die Sehnsucht nach dem Geheimnisvollen in der Landschaft.

 

 

Veranstaltung

Gebärdencafé

  • Gehörlosentreff Mannheim

Mit Gebärden zu kommunizieren, diese auszuprobieren, zu üben und kennenzulernen – diese Möglichkeit bietet das Begegnungscafé in Deutscher Gebärdensprache für Menschen mit und ohne Hörbeeinträchtigung. Das Treffen wird von Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet.

 

Veranstaltung

Mannheim liest vor

  • Kinder- und Jugendbibliothek

Die Vorlesepat*innen der Stadtbibliothek lesen aus aktuellen Bilderbüchern vor. Gemeinsam in einer Gruppe hört man sich die Geschichten am liebsten an und genießt die gemütliche Atmosphäre.

 

Veranstaltung

Bücherspaß in der Bibliothek Neckarstadt-West

  • Zweigstelle Neckarstadt-West

Vorlesen und Basteln für Eltern mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren.

 

 

Veranstaltung

BUGA 23: Geschichtenspaziergänge

  • Spinelli, Eingang (bei Regen Campus Lernfeld)

Geschichtenspaziergänge mit Mechthild Goetze-Hillebrand: "Schreibwerkstatt inspiriert von Micaela Chirif: Das Meer" - In dem wunderbaren Bilderbuch aus dem Baobab-Verlag finden sich (ungereimte) Gedichte rund um das Meer (z.B. "Der Himmel", "Der Oktopus", "Die Meerjungfrau"). Davon inspiriert schreiben die Kinder Gedichte zum BUGA-Park. Für 1 Gruppe | 3. bis 7. Klasse