Freundschaftsstadt Beyoğlu
Der Stadtteil Beyoğlu liegt auf der europäischen Seite von Istanbul, nördlich des Goldenen Horns. Dabei ist das kosmopolitische Beyoğlu das pulsierende Zentrum und die kulturelle Hochburg der Stadt. Die Architektur verweist bereits auf westliche Einflüsse: Die Hauptverkehrsader Istiklal Caddesi säumen neoklassische und Jugendstilgebäude sowie christliche Kirchen. Lebendig und geschäftig gibt sich der Boulevard – mit Konditoreien, internationalen Geschäften, nicht zuletzt Theatern und Galerien sowie einem Basar.
Das Museum für Kunst der Gegenwart, Istanbul Modern, mit zeitgenössischer Kunst von internationalem Rang befindet sich in Beyoğlu. Ebenfalls das größte Gotteshaus der Juden in der Türkei, die Neve-Schalom-Synagoge sowie das einzige jüdische Museum des Landes. Hier angesiedelt ist auch das traditionsreiche Pera Palace Hotel, in dem Berühmtheiten wie Mustafa Kemal Atatürk, Agatha Christie und Greta Garbo gewohnt haben. Früher wie heute ist ein beliebtes Wohnquartier für Europäer der Doğan-Apartmanı-Komplex, auch eines der Zentren des Nachtlebens mit Kneipen, Bars, Clubs mit Live-Musik und Diskotheken.
2010 war Beyoğlu mit Istanbul europäische Kulturhauptstadt, daher rühren auch die zahlreichen gemeinsamen kulturellen Projekte mit der Quadratestadt, die sich als Kulturhauptstadt 2020 bewerben wird. Beyoğlu ist ein weiterer Partner in der internationalen Vernetzung Mannheims – eine Verbindung, geprägt von dem Anspruch beider Städte zu tolerantem Zusammenleben vieler Nationen und Religionen. Offiziell und auf bürgerschaftlicher Ebene organisieren die beiden Städte gemeinsame kulturelle Veranstaltungen: Bandauftritte und Workshops insbesondere für junge Leute.
Im Oktober 2011 haben Mannheim und Beyoğlu einen Freundschaftsvertrag unterzeichnet.