Haifa / Israel
Haifa im Norden Israels besitzt den größten Hafen des Landes und ist nach Jerusalem sowie Tel Aviv die drittgrößte Stadt. Insbesondere heißt es: Keine Stadt ist so schön wie Haifa, und in keiner leben so viele fleißige Menschen. Beeindruckend die Landschaft: Vom Nordhang des Karmelgebirges „fällt“ die Stadt von 400 Metern ins Mittelmeer. Gesellschaftlich gilt Haifa als sehr liberal: Juden und Palästinenser, fünf Religionen, leben hier friedlich zusammen.
Haifa ist eines der Industrie-Zentren Israels, ein Standort der Schwerindustrie. Doch die Stadt verfügt auch über das größte High-Tech-Zentrum des Landes, nicht zuletzt durch das Technion, die weltweit angesehene Technische Hochschule mit über 13.000 Studierenden. Lange Sandstrände am Mittelmeer, Naturparks, exklusive Hotels machen Haifa touristisch attraktiv. Sehenswürdigkeiten wie der Bahai-Schrein – das Wahrzeichen Haifas – das Karmeliterkloster Stella Maris, nicht zuletzt das Schifffahrtsmuseum sowie das Museum der illegalen Einwanderung sind kulturelle Glanzpunkte.
Im Jahr 2009 wurde der Partnerschaftsvertrag zwischen Mannheim und Haifa unterzeichnet, seit 2005 bereits verband ein Freundschaftsvertrag die beiden Städte. Sehr stabil und intensiv ist der Kontakt und Austausch, insbesondere bestehen Kooperationen in Wirtschaft und Technologie, bei Bildung, Wissenschaft und Forschung. Dabei ist von besonderer Bedeutung, dass Mannheim einst ein Zentrum deutsch-jüdischer Kultur war. Mannheimer und Haifaer Schulen pflegen bereits seit 1984 Freundschaften. Auch heute noch steht die junge Generation, die Förderung von Bildung und Toleranz im Fokus des bürgerschaftlichen Engagements in Vereinen und Förderkreisen.
Der Freundes- und Förderkreis der Haifa Foundation e.V. wurde im Jahr 2009 auf Initiative der fünf Partnerstädte von Haifa gegründet, Bremen, Düsseldorf, Erfurt, Mainz und Mannheim, und hat als Ziel, die unabhängige Haifa-Foundation e.V. zu unterstützen und deren vielfältige Aktivitäten in soziokulturellen, künstlerischen und sportlichen Aktivitäten sowie bei Projekten der Wohlfahrt, Bildung und Wissenschaft zu unterstützen. Immer wieder unterstützen die deutschen Partnerstädte Haifas so die Stadt bei der Bewältigung schwieriger Situationen, wie zuletzt 2011 nach den verheerenden Waldbränden.