Haifa / Israel

Haifa im Norden Israels ist nach Jerusalem und Tel Aviv mit ca. 285.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Landes. Beeindruckend die Landschaft: Vom Nordhang des Karmelgebirges fällt die Stadt aus 400 Metern Höhe steil ins Mittelmeer ab. Haifa gilt als sehr liberal: Juden und Palästinenser, insgesamt fünf Religionen leben hier friedlich zusammen. Man sagt: Keine Stadt ist so schön wie Haifa, und in keiner leben so viele fleißige Menschen.

Haifa besitzt den größten Hafen des Landes und gehört als Standort der Schwerindustrie zu den Industriezentren Israels. Doch die Stadt verfügt auch über das größte High-Tech-Zentrum des Landes, nicht zuletzt durch das Technion, die weltweit angesehene Technische Hochschule mit über 13.000 Studierenden.

Lange Sandstrände am Mittelmeer, Naturparks und exklusive Hotels machen Haifa touristisch attraktiv. Sehenswürdigkeiten wie der Bahai-Schrein – das Wahrzeichen Haifas – das Karmeliterkloster Stella Maris oder das Schifffahrtsmuseum sowie das Museum der illegalen Einwanderung sind kulturelle Highlights.

Im Jahr 2009 wurde der Partnerschaftsvertrag zwischen Mannheim und Haifa unterzeichnet. Kontakt und Austausch ist sehr intensiv, insbesondere bestehen Kooperationen in Wirtschaft und Technologie, Bildung, Wissenschaft und Forschung. Dabei ist von besonderer Bedeutung, dass Mannheim einst ein Zentrum deutsch-jüdischer Kultur war. Mannheimer und Haifaer Schulen pflegen bereits seit 1984 Freundschaften. Auch heute noch steht die junge Generation, die Förderung von Bildung und Toleranz im Fokus des bürgerschaftlichen Engagements in Vereinen und Förderkreisen.

Der Freundes- und Förderkreis der Haifa Foundation e.V. wurde im Jahr 2009 auf Initiative der fünf Partnerstädte von Haifa (Bremen, Düsseldorf, Erfurt, Mainz und Mannheim) gegründet. Sein Ziel: die unabhängige Haifa-Foundation und deren soziokulturelle, künstlerische und sportliche Aktivitäten sowie Projekte der Wohlfahrt, Bildung und Wissenschaft zu unterstützen. Immer wieder helfen die deutschen Partnerstädte so Haifa bei der Bewältigung schwieriger Situationen, wie zuletzt 2011 nach den verheerenden Waldbränden.

Galerie

Nachrichten

  • Nachricht International

    Gäste aus Israel fühlen sich in Mannheim wie zuhause

    • 20.07.2017

    Anlässlich des Schüleraustausches mit Kiryat Haim/Haifa der Friedrich-List-Schule in Kooperation mit dem Ursulinen- und dem Elisabeth-Gymnasiums mit dem Staatlichen Gymnasium Kiryat Haim in Haifa, sind derzeit 18 Schülerinnen und Schüler zu Besuch in Mannheim. Es ist die älteste Schulpartnerschaft zwischen Haifa und Mannheim, die seit über 30 Jahren regemäßige Austausche ermöglicht.

  • Schülergruppe aus Haifa in Mannheim zu Gast
    Nachricht International

    Schülergruppe aus Haifa in Mannheim zu Gast

    • 18.07.2016

    Anlässlich des Schüleraustausches mit Kiryat Haim/Haifa der Friedrich-List-Schule in Kooperation mit dem Ursulinen- und dem Elisabeth-Gymnasiums mit dem Staatlichen Gymnasium Kiryat Haim in Haifa, sind derzeit 18 Schülerinnen und Schüler zu Besuch in Mannheim. Es ist die älteste Schulpartnerschaft zwischen Haifa und Mannheim, die seit über 30 Jahren regemäßige Austausche ermöglicht.
    Auch für die Stadt Mannheim ist dieser Austausch eine wertvolle Bereicherung, denn die hier entstandenen Beziehungen und Freundschaften waren die Grundlage für die Begründung der Städtepartnerschaft (2009) zwischen Mannheim und Haifa.

  • Nachricht International

    „Kommunales Engagement macht wesentlichen Unterschied“ - Mannheimer Delegation schließt Reise nach Israel und die Palästinensischen Gebiete erfolgreich ab

    • 21.04.2016

    Auf ihrer Reise durch Israel und die palästinensischen Gebiete war die Mannheimer Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz nach dem Besuch ihrer israelischen Partnerstadt Haifa auch in der geteilten Stadt Hebron im Westjordanland. Auf dem Programm standen die Einweihungen der beiden aktuell wichtigsten Kooperationsprojekte zwischen Mannheim und Hebron: der Hebron Business Incubator und der Anschluss der Bevölkerung des Stadtteils Al Sindas an die Kanalisation.

  • Nachricht Kultur

    „Seebühnenzauber“ mit dem israelischen Popstar Idan Raichel

    • 04.08.2015

    Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms zur 50-jährigen Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel fand am 2. August ein Klavierkonzert mit Idan Raichel und Gästen auf der Mannheimer Seebühne im Luisenpark statt.

  • Nachricht International

    Stadt Mannheim begrüßt Austauschschüler aus Haifa

    • 15.07.2015

    Seit 1984 findet zwischen Mannheimer Gymnasien und dem Staatlichen Gymnasium Kiryat Haim in Haifa eine Schulpartnerschaft mit regelmäßigen Austauschen statt. So sind auch derzeit 18 Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitlehrern zu Besuch in der Quadratestadt. Stadträtin Prof. Dr. Heidrun Kämper empfing die israelischen Gäste im Ratssaal des Mannheimer Stadthauses und hieß sie willkommen.

  • Nachricht International

    Premiere in Mannheim: Haifa – Das Tor Israels

    • 26.06.2015

    60.000 deutsche Juden flüchteten im Jahr 1933 übers Meer um in Palästina Sicherheit zu suchen. Ein Großteil davon kam in Mannheims Partnerstadt Haifa an. „Hafen der Hoffnung – Haifa – Das Tor Israels“ heißt deshalb der Dokumentarfilm von Dietmar Schulz, der im Jüdischen Gemeindezentrum Mannheim „Weltpremiere“ feierte, wie die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Schoschana Maitek-Drzevitzky, stolz erklärte.

  • Nachricht International

    Hugim-High-School Haifa zu Gast in Mannheim

    • 22.05.2015

    In dieser Woche ist eine Schülergruppe der Hugim-High-School Haifa in Mannheim zu Gast. Die Hugim-High-School hat seit 2012 eine Partnerschaft mit dem Mannheimer Karl-Friedrich-Gymnasium.