Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Mitten durch Charlottenburg-Wilmersdorf verläuft der Kurfürstendamm. Der Berliner Stadtbezirk beherbergt die City-West – mit Bikini-Haus, Restaurants, Galerien, Ausstellungshäusern und Hotels wie dem Waldorf Astoria eins der Hauptgeschäftszentren der Hauptstadt. Die Häuser der Seitenstraßen verströmen mit ihren prächtigen Fassaden und aufwändig verzierten Hauseingängen großbürgerliches Flair. Den Stadtteil gibt es seit 2001, als Charlottenburg und Wilmersdorf zu einem Bezirk zusammengelegt wurden.

Die Gedächtniskirche, eines der Wahrzeichen Berlins, ragt in Charlottenburg-Wilmersdorf empor. Schloss Charlottenburg mit seinem barocken Schlossgarten lockt Touristen und dient den Berlinern als erholsame Oase. Das Schloss selbst ist das größte und prachtvollste Schloss Berlins. Für alle, die es ruhiger und grüner mögen, ist der Grunewald mit seinen imposanten Villen ein tolles Ausflugsziel.

Die Technische Universität Berlins mit knapp 35.000 Studierenden liegt in Charlottenburg-Wilmersdorf, ebenfalls das Olympiastadion, in dem unter anderem das Finale des DFB-Pokals ausgetragen wird. Die Deutsche Oper, das größte Opernhaus der Stadt pflegt speziell das klassische Repertoire des 19. Jahrhunderts. Die Schaubühne am Kurfürstendamm steht für kritisch-analytische Inszenierungen. Auf der Waldbühne, eine wunderbare Kulisse für Open-Air-Konzerte, treten Weltstars auf.

Die Kontakte zwischen Mannheim und Charlottenburg reichen zurück bis ins Jahr 1962. Im Vordergrund der Beziehung stand die politische Solidarität mit Berlin während der deutschen Teilung. Heute pflegen die Mannheimer und Charlottenburger Partnerschaftsvereine einen regen Kontakt. In jüngster Zeit konzentriert sich der Austausch vor allem auf die enge Zusammenarbeit bei der Konzeption und dem Bau des Gartens der Partnerstädte auf der BUGA.

Galerie

Nachrichten

  • Nachricht International

    Austausch zwischen Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf und Mannheim zur Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

    • 06.02.2017

    Bezirksbürgermeister aus Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf zu Besuch in Mannheim

    Sowohl Mannheim als auch Berlin sind Orte der Vielfalt. Diese Facette Mannheims stellt auch das Zentralziel der Stadt Mannheim in den Mittelpunkt: „Mannheim […] wächst und entwickelt sich weiter als vielgestaltige […] und bunte Stadt.“ So auch, was die vielfältigen Identitäten lesbischer, schwuler, bisexueller, transgeschlechtlicher und intergeschlechtlicher Menschen (LSBTI) betrifft, die in Mannheim leben und ein selbstverständlicher und bedeutsamer Teil der Stadtgesellschaft sind.

  • Nachricht Politik & Verwaltung

    Im Austausch: Mannheim und Berlin diskutieren Gremienarbeit

    • 12.10.2016

    2015 entstand die Idee, und im selben Jahr war auch schon eine Delegation aus Mannheim zu Gast in der Partnerstadt Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, um auf Einladung des Bezirksbürgermeisters mit Kolleginnen und Kollegen über die städtische Integrationsarbeit in den Dialog zu gehen. Jetzt fand der Gegenbesuch in Mannheim statt.

  • Nachricht Politik & Verwaltung

    Mannheimer Migrationsbeirat zu Besuch in Berlin

    • 01.10.2015

    Auf Einladung des Bezirksbürgermeisters Reinhard Naumann besuchte im September 2015 eine Delegation des Mannheimer Migrationsbeirates den Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Partnerbezirk der Stadt Mannheim seit 1962. Organisiert wurde der Besuch vom Mannheimer Fachbereich Internationales, Integration und Protokoll sowie auf Berliner Seite vom Büro des Integrationsbeauftragten.

  • Nachricht International

    Mannheim zu Besuch in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

    • 01.07.2014

    Im Rahmen des Duckstein Festivals, das vom 20.- 29. Juni 2014 in Berlin gastierte, wurde am 27. Juni im Rahmen eines Themenabends die Partnerschaft zwischen Mannheim und Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf präsentiert. Stadträtin Marianne Seitz überbrachte vor der eindrucksvollen Kulisse des Berliner Schlosses Charlottenburg die Grußworte des Oberbürgermeisters und des Gemeinderats.