Gesundheitscafé Schönau

Im Gesundheitscafé werden kostenfreie Kurse und Vorträge zu Gesundheitsthemen organisiert und ein regelmäßiger offener Café-Treff angeboten. Die Angebote richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Besonders möchten wir dabei auch Familien ansprechen, da wir die Bedeutung eines gesunden Umfelds für alle Generationen sehen.

Mit Blick auf ein umfassendes Gesundheitsverständnis stehen neben der Stärkung und Weiterentwicklung von Gesundheitskompetenzen auch die sozialen Komponenten von Gesundheit im Fokus. Der offene Café-Treff ist ein Begegnungsort für Menschen des Quartiers, um sich dort in angenehmer Atmosphäre kennenzulernen und zu vernetzen. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und für Familien steht ein Wickeltisch bereit.

Die Räumlichkeiten können anderen Akteuren*innen und engagierten Menschen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, sodass sich weitere gesundheitsförderliche Angebote im Stadtteil etablieren können.

Um einen leichteren Zugang zu gesundheitlichen Versorgungs- und Unterstützungsangeboten zu ermöglichen, können Menschen sich im Gesundheitscafé über bestehende Angebote im Mannheimer Stadtgebiet informieren. Darüber hinaus werden die Menschen auch bei der Vermittlung zu passenden Stellen unterstützt. Zudem bieten wir individuelle Beratungsgespräche an, in denen wir auf persönliche Fragen eingehen und bei der Orientierung im Gesundheitssystem helfen.

Vorträge und Veranstaltungen
  • 23.05.25, 16 bis 18 Uhr:  „Schönau Spricht“ Nachbarschafts-Dating. Weitere Informationen hier als Download
  • 25.06.25, 10 Uhr: Offener Frühstücktreff zum Thema „Gemeinsam Kreativ" in Kooperation mit dem Gesundheitstreffpunkt. Weitere Informationen hier als Download
  • 31.07.25, 10 Uhr: Offener Treff mit Frau Burgmaier des Forums Ernährung zum Thema „Trink dich fit! - Ein wichtiger Baustein zur Gesundheit in jedem Alter!“
  • 23.10.25, 18 Uhr: „Kamingespräch: Seelische Gesundheit“ in Kooperation mit dem Gesundheitstreffpunkt (Thema folgt)

 

Gesamtprogramm des Gesundheitcafés als Download (nicht barrierefrei)

 

Angebote/Kurse

Offener Café-Treff
Der Café-Treff ist offen für alle Menschen, um sich in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und zu vernetzen. Kaffee und Tee werden kostenfrei angeboten.

Mittwochs von 9.30 bis 12 Uhr
Donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr

 

Fahrrad-Check
Bringen Sie Ihr Fahrrad mit und lassen Sie es im Gesundheitscafé durch die Fahrradwerkstatt der Chance/Biwaq kostenlos prüfen.

Donnerstags ab 14.30 Uhr 

 

Singen
Singen ist gesund – für das Immunsystem, das Herz und die Psyche. Kommen Sie vorbei und machen mit, schiefe Töne sind erlaubt!

Mittwochs ab 11 Uhr

 

Spiele-Treff für Familien 
Die Familien-Kita Parseval und das Gesundheitscafé Schönau laden Sie und Ihre Kinder herzlich zum Austausch, Spiel und Spaß beim Spiele-Treff ein. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Begleitpersonen. 

Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr
Termine: 04.06., 02.07  
Weitere Informationen hier als Download

 

Koch-Treff für Familien 
Jetzt wird’s lecker: Im Kochtreff für Familien (Kinder ab 3 Jahren) wird geschnippelt, gerührt und probiert. Kommt vorbei und kocht mit, denn selbstgemacht schmeckt’s am besten! 

Die Aufsichtspflicht liegt bei den Begleitpersonen. Aufgrund von Planung und Platz nur mit vorheriger Anmeldung.


Wir suchen noch Interessierte, um mit dem Koch-Treff zu starten. Weitere Informationen und Anmeldungen gerne per Telefon ( 0621 2933457) oder per Mail ( hannah.leonhardt@mannheim.de ).

 

Gartenwerkstatt
Kleine und große Gärtner*innen aufgepasst: Ab April wird in unserem Garten wieder gewerkelt. In der Gartenwerkstatt werden viele Leckereien angepflanzt, geerntet und zubereitet. 

Jeden zweiten Mittwoch (14-tägig) von 15.30 bis 17.30 Uhr

Termine: 14.05., 28.05., 25.06

Weitere Informationen hier als Download
 

 

Offenes Gruppenangebot des Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi)
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist eine Anlaufstelle für psychisch erkrankte Menschen, die ambulant unterstützt werden möchten. Sie möchten etwas Abwechslung, suchen Kontakte oder benötigen Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten? Kommen Sie gerne zu unserem Angebot - gemeinsam wird gekocht und gespielt. Es gibt ein wechselndes Programm, welches Sie unter weitere Informationen (Download) anschauen können. Neuzugänge führen im Laufe des Vormittags ein Erstgespräch mit der Fachkraft des SpDi.

Jeden zweiten Dienstag im Monat von 10:30 Uhr bis 14.30 Uhr
Termine: 13.05., 08.07.
Weitere Informationen hier als Download

 

MiA-Kurs
Integrationskurs für Frauen. Mit Anmeldung. 
Vormerkungen für einen MiA-Vormittagskurs (ggf. mit Kinderbetreuung) im Jahr 2025 sind bereits möglich.

 

Gesamtprogramm des Gesundheitcafés als Download (nicht barrierefrei)

Beratung

Pflegeberatung
Jeden ersten Mittwoch im Monat von 11 bis 12 Uhr. 

Nächster Termin: 07.05., 04.06.

 

Beratung des Gesundheitstreffpunktes: Selbsthilfe
Im Rahmen der Sprechstunde haben Betroffene, Angehörige und Interessierte die Möglichkeit, sich unverbindlich über Selbsthilfe und bestimmte Selbsthilfegruppen zu informieren.
Termine mittwochs von 10 bis 11 Uhr: 30.04., 14.05.
Termine donnerstags von 15 bis 16 Uhr: 15.05.
Weitere Informationen des Gesundheitstreffpunkts hier als Download

 

Offene Sprechstunde des Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi)
In der Sprechstunde bietet die Fachkfraft des SpDi Zeit zur Besprechung persönlicher Angelegenheiten für psychisch erkrankte Menschen. 

Jeden zweiten Dienstag im Monat von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr.

Nächster Termin: 13.05., 08.07.,

 

Gesamtprogramm des Gesundheitcafés als Download (nicht barrierefrei)

Kontakt und Erreichbarkeit

Bürozeiten & Kontakt
Gesundheitscafé Schönau
Bromberger Baumgang 12
68307 Mannheim

 

Telefon: 0621 / 293 - 3457
Mobil: 0151 / 527 762 85
Hannah.leonhardt@mannheim.de
580gescafe@mannheim.de

 

Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr

 

Schließzeiten: 
Juni: 09.06.-15.06.2025

Was bietet das Gesundheitscafé?
  • Informationsangebote und Beratung zu Gesundheitsthemen
  • Lotsenfunktion im Bereich der gesundheitlichen und sozialen Versorgung
  • Kinder- und Familiengesundheit, insbesondere bei Schwangerschaft
  • Angebote der Gesundheitsbildung, Prävention und Gesundheitsförderung für den Stadtteil
  • Gesundheitskompetenz im Stadtteil stärken und erhöhen
  • Angebote der Selbsthilfe
  • Förderung sozialer Verbundenheit und gesellschaftliche Teilhabe
  • Vernetzung bestehender Sozial- und Gesundheitsangebote
  • Netzwerkarbeit im Stadtteil und mit Versorgerinnen und Versorgern stadtweit
Entstehung und Ausrichtung des Projektes

Im Kinder- und Jugendbericht 2018 zeigt sich, dass vor allem im Bereich der medizinischen Versorgung keine gesellschaftliche Chancengleichheit besteht. So entsteht 2021 der Auftrag, ein Konzept zu erstellen, welches diese Problemlage aufgreift. Die Projektidee des Gesundheitscafés Schönau wird in der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) Mannheim entwickelt und die Entstehung wird auf den Weg gebracht. Im weiteren Verlauf wird die Zielgruppe des Gesundheitscafés auf die gesamte Quartierbewohnerschaft ausgeweitet, denn neben biologischen Faktoren hat auch die Lebensumgebung einen starken Einfluss auf die Gesundheit. Aufgrund der geografischen Lage und der medizinischen Versorgungssituation wird Schönau als Projektstadtteil für das Gesundheitscafé ausgewählt.

Alle Angebote orientieren sich an der Zielsetzung der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) Mannheim: „Gesund aufwachsen, gesund älter werden und gesundheitliche Kompetenz erhöhen sowie Patient*innensouveränität steigern“. Perspektivisch trägt das Gesundheitscafé dazu bei, die gesundheitliche Chancengleichheit im Quartier zu stärken. Die Angebotsgestaltung wird am Bedarf der Bewohnerschaft ausgerichtet, welcher in regelmäßigen Beteiligungsprozessen vor Ort erhoben wird.

Finanzierung und Partnerschaft

Das Gesundheitscafé wird neben städtischen Mitteln mit einer Förderung in Höhe von 85.000 Euro durch das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ unterstützt. Das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ und wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. Für den wechselseitigen Austausch mit der Zivilgesellschaft besteht eine Partnerschaft mit dem Quartierbüro Schönau.

 

 

Pressemeldung zur Eröffnung des Gesundheitscafés Schönau