Schönau - Engagement im Grünen

Die Schönau im Norden Mannheims bietet ruhiges Wohnen in grüner Umgebung. Neben seiner Lage nahe des Käfertaler Walds kann der Stadtbezirk mit seinen Stadtteilen Schönau-Nord und Schönau-Süd vor allem mit modernisiertem und saniertem Wohnraum zu bezahlbaren Mietpreisen punkten.

Investionen in Wohnungen auf der Schönau

2005 wurde "Schönau-Mitte" in das Programm "Die Soziale Stadt" aufgenommen, 2017 folgte dann auch "Schönau-Nordwest. Das Programm wird vom Bund und dem Land Baden-Württemberg getragen. Es soll Stadtteile nachhaltig stabilisieren und aufwerten.

Mit Hilfe dieser finanziellen Unterstützung war es möglich, in Schönau-Mitte mehr als 800 Wohnungen der GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH umfassend zu sanieren. In Schönau-Nordwest werden in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich über 1.700 weitere folgen.

Schulen und Plätze verändern sich

Im Rahmen des Programms wurden und werden jedoch nicht nur Wohnungen saniert, investiert wird auch in andere Bereiche. Beispiele sind hier die Tageseinrichtungen für Kinder, die quartiersorientierte Gemeinwesenarbeit der Caritas durch das Quartierbüro oder die Umgestaltung von Stadtteil- und Kinderspielplätzen. In den gesamten Stadtbezirk werden nach Ende der Maßnahmen so über 180 Millionen Euro fließen.

Auch für Kinder und Jugendliche wurde hier einiges getan. Im Rahmen der "Rochade Schönau" wurden alle Schulen im Stadtbezirk, von der Grundschule bis zum Gymnasium, saniert, um- oder neu gebaut. Wenn 2020 der letzte Teil der Umgestaltung der Schullandschaft, die Sanierung des Johanna-Geissmar-Gymnasiums, abgeschlossen sein wird, hat die Stadt Mannheim auf der Schönau mehr als 40,7 Millionen Euro in den Bereich Bildung investiert.

Der Stadtbezirk Schönau besteht wie anfangs erwähnt aus den Stadtteilen Schönau-Süd und Schönau-Nord. Im folgenden Abschnitt finden sich viele hilfreiche Informationen zum gesamten Stadtbezirk. Sie suchen Informationen zu den Stadtteilen? Besuchen Sie die Seiten der Stadtteile Schönau-Süd und Schönau-Nord.

Weitere Informationen zum Stadtbezirk

Bürgerservice
  • Der Bürgerservice ist vor Ort der Ansprechpartner für Ihre persönlichen Anliegen.
Daten & Fakten

Stadtgebiet & Fläche

Bevölkerung

  • Einwohner: 12.431 (Stand 31.12.2021), 4.184 je km² (Bevölkerungsdichte)
  • Durchschnittsalter 43,1 Jahre (Stand 31.12.2021)

 

Mobilität

  • 2 E-Ladestationen (www.mvv.de/e-mobilitaet)
Bezirksbeirat & Gemeinderat
Beteiligung & Engagement
Zentrale Akteure & Vereine
Städtische Einrichtungen & weitere Anlaufstellen

Bürgerservice

Bildung

Betreuungsangebote für Kinder

Alle Informationen zu den Kinderbetreuungseinrichtungen und Angebote der Kindertagespflege finden sich im Kita-Finder.

 

Schulen

Freizeit

Anlauf- und Beratungsstellen

Anlauf- und Beratungsstellen für alle / mehrere Stadtteile

Projekte & Baumaßnahmen

Laufende Projekte

Abgeschlossene Projekte