Die Rheinau - Leben im Süden Mannheims
Wohnen, Arbeiten und Industrie - das prägt die Mannheimer Rheinau. Die erste Firma, die Chemische Fabrik Rheinau, war namensgebend für den neu entstehenden Ort, der heute als Stadtbezirk aus insgesamt vier Stadtteilen besteht.
Der Rheinauer Hafen
1898 baute die private Hafenbaugesellschaft Rheinau GmbH zudem den Altrheinarm als erstes Hafenbecken aus. Inzwischen umfasst der Rheinauer Hafen insgesamt vier Hafenbecken. Er ist Teil des Mannheimer Hafens und damit eines der größten Binnenhäfen Europas.
Die Kirchen auf dem Pfingstberg
In der Herbststraße liegt die1961 fertiggestellte Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu. Insgesamt ist der Stadtteil Pfingstberg, der zum Stadtbezirk Rheinau gehört, durch seine herausragenden Kirchenbauten überregional bekannt.
Bildung, Einkaufen und Vereinsleben
Doch nicht nur aus kultureller Sicht empfinden die Rheinauer ihren Stadtbezirk als l(i)ebenswert: Familien finden mit 13 Kindertagesstätten und acht Schulen ein großes Betreuungs- und Bildungsangebot vor.
Erholung bietet der Rheinauer See mit seinem Schwimmbad, den Angelzonen, dem Tauchbereich und der Wasserskianlage, Gesellschaft bieten über 60 Vereine. Und entlang der Relaisstraße sowie auf der Casterfeldstraße und im Gewerbegebiet Mallau erhalten die Bewohner alles, was sie zum täglichen Leben brauchen.
Der Stadtbezirk Rheinau besteht aus den vier Stadtteilen Rheinau-Mitte, Rheinau-Süd, Casterfeld und Pfingstberg. Auf dieser Seite finden sich viele hilfreiche Informationen zum Stadtbezirk Rheinau. Sie suchen Informationen zu den Stadtteilen? Besuchen Sie die Seiten der Stadtteile Rheinau-Mitte, Rheinau-Süd, Casterfeld und Pfingstberg.
Weitere Informationen zum Stadtbezirk
- Bürgerservice
-
- Der Bürgerservice ist vor Ort der Ansprechpartner für Ihre persönlichen Anliegen.
- Daten & Fakten
-
- Stadtbezirk mit vier Stadtteilen (Rheinau-Mitte, Rheinau-Süd, Casterfeld und Pfingstberg)
- Größe: ca. 15,3 km²
- Einwohner: 24.887 (Stand 31.12.2020)
- Statistische Daten im Überblick
- Weitere Daten und Fakten im Statistikatlas und Sozialatlas
- Der Stadtbezirk Rheinau im Stadtplan
- Ergebnisse der Sicherheitsbefragung 2020 für den Stadtbezirk Rheinau
- Bezirksbeirat & Gemeinderat
-
- Ansprechpersonen im Bezirksbeirat und im Gemeinderat
- Was wird gerade politisch über Rheinau diskutiert?
(Link führt ausschließlich zu Vorlagen mit Rheinau im Titel oder Betreff.)
- Beteiligung & Engagement
- Zentrale Akteure & Vereine
- Städtische Einrichtungen & weitere Anlaufstellen
-
Bürgerservice
- Der Bürgerservice ist vor Ort der Ansprechpartner für Ihre persönlichen Anliegen.
- Die Behördennummer 115 ist der direkte Kontakt zur Stadtverwaltung Mannheim.
Bildung
Betreuungsangebote für Kinder
Alle Informationen zu den Kinderbetreuungseinrichtungen und Angebote der Kindertagespflege finden sich im Kita-Finder.
Schulen
- Gerhart-Hauptmann-Schule
- Konrad-Duden-Realschule
- Pfingstbergschule
- Rheinauschule-Grundschule
- Rheinauschule-Förderschule
Freizeit
Anlauf- und Beratungsstellen
- Quartierbüro Rheinau (Caritas)
Anlauf- und Beratungsstellen für mehrere / alle Stadtbezirke
- Willkommen im Leben ist ein Beratungsangebot für Familien mit Neugeborenen
- Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
- Soziale Dienste bieten Rat und Hilfe bei familiären, sozialen oder psychischen Not- und Krisensituationen
- Projekte & Baumaßnahmen
-
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte