Schulsozialarbeit
Mannheim unterstützt Schulen, Eltern und Kinder auf dem Weg zu einer gerechteren Bildung und arbeitet gezielt daran, Bildungsbenachteiligung zu verringern. Schulsozialarbeiter/-innen leisten dafür an Schulen wichtige Integrationsarbeit und bieten Hilfestellungen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Problemlagen und individuellem Unterstützungsbedarf. Auch für Eltern, Familien und das Lehrerkollegium sind sie eine Anlaufstelle.
Die Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit in Mannheim sind
- Unterstützung der schulorientierten Gemeinwesenarbeit und Öffnung der Schule in den jeweiligen Stadtteil
- Beteiligung bei der Weiterentwicklung der Lebenswelt Schule als förderlicher und positiver Erfahrungsraum
- Einzelfallhilfe, Beratung und Begleitung der Schülerschaft mit besonderen Problemlagen
- Mitarbeit bei Präventivangeboten wie Gewaltprävention und Suchtprävention
- Beratung von und mit Lehrkräften, Schulleitung, Eltern und Sorgeberechtigten Elternarbeit
- Kooperation mit der Schule, Behörden, sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen
- Sozialpädagogische Angebote im offenen Bereich und Erlebnispädagogik
Im Schuljahr 2021/2022 arbeiten 60 Schulsozialarbeiter*innen an 50 Mannheimer Schulen.
Fragen zur Schulsozialarbeit in Mannheim können SIe gerne an folgende Emailadresse richten: 40.schulsozialarbeit@mannheim.de