Käfertal - Tal der Kiefern

Der Verdacht liegt nahe, dass dieser Stadtbezirk seinen Namen der Fauna verdankt – tatsächlich aber ist es die Flora. Käfertal leitet sich von "Keverendale", Tal der Kiefern, ab und das ist der Lage am Rand des "Käfertaler Waldes", Mannheims größtem Wald, geschuldet.

Moderne und ländliche Tradition

In dem nordöstlich gelegenen Stadtbezirk mit seinen fünf Stadtteilen trifft Moderne auf ländliche Tradition. Was Besuchern Käfertals neben der großen Dichte an Bauten im Weinbrenner-Stil am häufigsten auffällt, ist die Unaufgeregtheit, die das Zusammenleben bestimmt.

Wobei die Käfertaler durchaus zu feiern verstehen, ist der Stadtbezirk doch eine über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Fasnachtshochburg und Gastgeber des alljährlichen Stempelparkfests. Die Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine koordiniert die Aktivitäten der Vereine und ist (Mit-)Initiator für Neujahrsempfang, Weihnachtsmarkt, Ostermarkt sowie für das Straßenfest. Darüber hinaus wird das Kulturhaus Käfertal, ein wichtiger Treffpunkt des sozialen und kulturellen Lebens im Stadtbezirk, durch die Interessengemeinschaft betrieben.

Ein Stadtbezirk in Veränderung

Die ehemalige U.S.-amerikanische Militärsiedlung Benjamin-Franklin-Village war quasi eine Stadt im Stadtbezirk und bildet inzwischen einen eigenen Stadtteil. Durch den Abzug der Amerikaner bieten sich ganz neue Entwicklungsmöglichkeiten für Käfertal im Rahmen der Konversion. Daneben stehen Käfertal weitere Änderungen bevor, darunter die anstehende Sanierungsmaßnahme im Zentrum und der massive Ausbau an Kindertagesstätten im Stadtbezirk.

Der Stadtbezirk Käfertal besteht aus den fünf Stadtteilen Käfertal-Mitte, Käfertal-Süd, Sonnenschein, Speckweggebiet und Franklin. Auf dieser Seite finden sich viele hilfreiche Informationen zum Stadtbezirk Käfertal. Sie suchen Informationen zu den Stadtteilen? Besuchen Sie die Seiten der Stadtteile Käfertal-Mitte, Käfertal-Süd, Sonnenschein, Speckweggebiet und Franklin.

Weitere Informationen zum Stadtbezirk

Bürgerservice
  • Der Bürgerservice ist vor Ort der Ansprechpartner für Ihre persönlichen Anliegen.
Daten & Fakten

Stadtgebiet & Fläche

Bevölkerung

  • Einwohner: 30.008 (Stand 31.12.2021), 2.797 je km² (Bevölkerungsdichte)
  • Durchschnittsalter 41,2 Jahre (Stand 31.12.2021)

 

Mobilität

  • 2 Fahrradverleih-Stationen (nextbike.de)
  • 5 Carsharing-Stationen mit insgesamt 11 Fahrzeugen (stadtmobil.de)
  • 20 E-Ladestationen (www.mvv.de/e-mobilitaet)
Bezirksbeirat & Gemeinderat
Beteiligung & Engagement
Zentrale Akteure & Vereine
Städtische Einrichtungen & weitere Anlaufstellen

Bürgerservice

Bildung

Betreuungsangebote für Kinder

Alle Informationen zu den Kinderbetreuungseinrichtungen und Angebote der Kindertagespflege finden sich im Kita-Finder.

 

Schulen

Freizeit

Anlauf- und Beratungsstellen

Anlauf- und Beratungsstellen für mehrere / alle Stadtteile

Projekte & Baumaßnahmen

Laufende Projekte

Abgeschlossene Projekte