Käfertal - Tal der Kiefern
Der Verdacht liegt nahe, dass dieser Stadtbezirk seinen Namen der Fauna verdankt – tatsächlich aber ist es die Flora. Käfertal leitet sich von "Keverendale", Tal der Kiefern, ab und das ist der Lage am Rand des "Käfertaler Waldes", Mannheims größtem Wald, geschuldet.
Moderne und ländliche Tradition
In dem nordöstlich gelegenen Stadtbezirk mit seinen fünf Stadtteilen trifft Moderne auf ländliche Tradition. Was Besuchern Käfertals neben der großen Dichte an Bauten im Weinbrenner-Stil am häufigsten auffällt, ist die Unaufgeregtheit, die das Zusammenleben bestimmt.
Wobei die Käfertaler durchaus zu feiern verstehen, ist der Stadtbezirk doch eine über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Fasnachtshochburg und Gastgeber des alljährlichen Stempelparkfests. Die Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine koordiniert die Aktivitäten der Vereine und ist (Mit-)Initiator für Neujahrsempfang, Weihnachtsmarkt, Ostermarkt sowie für das Straßenfest. Darüber hinaus wird das Kulturhaus Käfertal, ein wichtiger Treffpunkt des sozialen und kulturellen Lebens im Stadtbezirk, durch die Interessengemeinschaft betrieben.
Ein Stadtbezirk in Veränderung
Die ehemalige U.S.-amerikanische Militärsiedlung Benjamin-Franklin-Village war quasi eine Stadt im Stadtbezirk und bildet inzwischen einen eigenen Stadtteil. Durch den Abzug der Amerikaner bieten sich ganz neue Entwicklungsmöglichkeiten für Käfertal im Rahmen der Konversion. Daneben stehen Käfertal weitere Änderungen bevor, darunter die anstehende Sanierungsmaßnahme im Zentrum und der massive Ausbau an Kindertagesstätten im Stadtbezirk.
Der Stadtbezirk Käfertal besteht aus den fünf Stadtteilen Käfertal-Mitte, Käfertal-Süd, Sonnenschein, Speckweggebiet und Franklin. Auf dieser Seite finden sich viele hilfreiche Informationen zum Stadtbezirk Käfertal. Sie suchen Informationen zu den Stadtteilen? Besuchen Sie die Seiten der Stadtteile Käfertal-Mitte, Käfertal-Süd, Sonnenschein, Speckweggebiet und Franklin.
Weitere Informationen zum Stadtbezirk
- Bürgerservice
-
- Der Bürgerservice ist vor Ort der Ansprechpartner für Ihre persönlichen Anliegen.
- Daten & Fakten
-
Stadtgebiet & Fläche
- Stadtbezirk mit fünf Stadtteilen (Käfertal-Mitte, Käfertal-Süd, Sonnenschein, Speckweggebiet und Franklin)
- Größe: ca. 10,7 km²
- Der Stadtbezirk Käfertal im Stadtplan
Bevölkerung
- Einwohner: 30.008 (Stand 31.12.2021), 2.797 je km² (Bevölkerungsdichte)
- Durchschnittsalter 41,2 Jahre (Stand 31.12.2021)
- Statistische Daten im Überblick
- Weitere Daten und Fakten im Statistikatlas und Sozialatlas
- Ergebnisse der Sicherheitsbefragung 2020 für den Stadtbezirk Käfertal
Mobilität
- 2 Fahrradverleih-Stationen (nextbike.de)
- 5 Carsharing-Stationen mit insgesamt 11 Fahrzeugen (stadtmobil.de)
- 20 E-Ladestationen (www.mvv.de/e-mobilitaet)
- Bezirksbeirat & Gemeinderat
-
- Ansprechpersonen im Bezirksbeirat und im Gemeinderat
- Was wird gerade politisch über Käfertal diskutiert?
(Link führt ausschließlich zu Vorlagen mit Käfertal im Titel oder Betreff.)
- Beteiligung & Engagement
-
- Aktuelle städtische Vorhaben im Stadtbezirk Käfertal (siehe auch 'Projekte & Baumaßnahmen')
- Aktuelle Beteiligungsangebote für den Stadtbezirk Käfertal
- 68DEINS! Kinder- und Jugendbeteiligung
- Informationen zum Stadtbezirksbudget
- Informationen zu bürgerschaftlichem Engagement
- Freiwilligenbörse
- Sportportal
- Zentrale Akteure & Vereine
- Städtische Einrichtungen & weitere Anlaufstellen
-
Bürgerservice
- Der Bürgerservice ist vor Ort der Ansprechpartner für Ihre persönlichen Anliegen.
- Die Behördennummer 115 ist der direkte Kontakt zur Stadtverwaltung Mannheim.
Bildung
Betreuungsangebote für Kinder
- Eltern-Kind-Zentrum (ElKiZ) Ida-Dehmel
- Eltern-Kind-Zentrum (ElKiZ) Oberer Ried
- Kindergarten Ladenburger Straße
- Kinderhaus Käfertal
- Kinderhaus Rosa Grünbaum
- Ev. KiTa Abendröte (Evangelische Kirche)
- Ev. KiTa Deidesheimer Straße (Evangelische Kirche)
- Ev. KiTa George-Washington (Evangelische Kirche)
- Ev. KiTa Unionstraße (Evangelische Kirche)
- Kath. Kinder- und Jugendheim St. Josef (Katholische Kirche)
- Kath. Kinderhaus St. Laurentius (Katholische Kirche)
- Kath. Kinderhaus St. Lioba (Katholische Kirche)
- Kath. KiTa St. Hildegard (Katholische Kirche)
- Espira Kinderbetreuung (Espira und Joki Kinderbetreuung GmbH)
- Inklusive Kita / Inklusive Krippe Regenbogen (Reha-Südwest Regenbogen gGmbH)
- Kinderkrippe Zwergenland (Johann-Peter-Hebel-Heim)
- Kita Forum Franklin (Freireligiöser Wohlfahrtsverband Baden e.V.)
- Wald- und Naturkindergarten Little Franklin (Kindertagesstätte Little Franklin e.V.)
- Hort an der Käfertalschule
- Hort an der Albrecht-Dürer-Schule
- Hort St. Josef Kirchplatz (Katholische Kirche)
- Verlässliche Grundschule an der Käfertalschule (Diakonie)
- Hort des Kinderheims St. Josef (Katholische Kirche)
- Verlässliche Grundschule an der Albrecht-Dürer-Schule (Diakonie)
Alle Informationen zu den Kinderbetreuungseinrichtungen und Angebote der Kindertagespflege finden sich im Kita-Finder.
Schulen
- Albrecht-Dürer-Grundschule
- Bertha-Hirsch-Schule (Grundschule, verbindliche Ganztagsschule)
- Franklin-Grundschule (GTS)
- Käfertalschule (Grundschule)
- Albrecht-Dürer-Schule für Sehbehinderte
Freizeit
- Stadtbibliothek - Zweigstelle Käfertal
- Jugendtreff im Rott
- Jugendtreff Käfertal (Gemeinde St. Hildegard)
- SeniorenTreff Käfertal
- Kulturhaus Käfertal (Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine e.V.)
Anlauf- und Beratungsstellen
Anlauf- und Beratungsstellen für mehrere / alle Stadtteile
- Willkommen im Leben ist ein Beratungsangebot für Familien mit Neugeborenen
- Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
- Soziale Dienste bieten Rat und Hilfe bei familiären, sozialen oder psychischen Not- und Krisensituationen
- Projekte & Baumaßnahmen
-
Laufende Projekte
- Grundhafte Erneuerung Obere Riedstraße (2019)
- Äußere Erschließung Benjamin-Franklin-Village
- Bebauungsplan Nr. 71.50 „Columbus“
- Bebauungsplan Nr. 71.58 "Grüne Mitte Franklin"
- FRANKLIN Hochpunkt E (GBG, Fertigstellung voraussichtlich Winter 2023)
- FRANKLIN Hochpunkt H (GBG)
- Holzhybridhaus (GBG, Fertigstellung voraussichtlich Frühsommer 2023)
- Sanierungsgebiet Benjamin Franklin Village
- Bebauungsplan 71.48 "Spinelli Barracks und Grünzug Nord-Ost"
- Bebauungsplan 71.56 "Spinelli Anna-Sammet-Straße Nord"
- Städtebau Spinelli
Abgeschlossene Projekte