Natur (er)leben in der Gartenstadt

Grünster Stadtteil Mannheims

Die Gartenstadt macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist der grünste Stadtteil Mannheims und liegt ruhige am Käfertaler Wald. Auch der wöchentliche Markt am Rheintöchterbrunnen auf dem Freyaplatz ist immer einen Besuch wert und mit dem Bau der Stadtbahnlinie ist der Stadtteil zudem noch besser an die Innenstadt angebunden.

Gemeinschaftsgefühl und gute Infrastruktur

Auch mit der Gründung des Bürgervereins entstand ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Gartenstädtern, die gemeinsam viele Feste, wie den Sommertagsumzug, das Straßenfest, den Weihnachtsmarkt oder das Silvesterkonzert organisieren. Auch das Carl-Benz-Bad, das 2012 50-jähriges Bestehen feierte, und die Seppl-Herberger-Sportanlage, auf der bis 1993 der SV Waldhof Mannheim seine Heimspiele bestritt, sind von hohem Freizeitwert für Sportbegeisterte. Kulturfreunde zieht es hingegen seit 100 Jahren zur Freilichtbühne Mannheim.

Größtes Wald- und Freizeitgebiet in Mannheim

An die Freilichtbühne schließt sich mit dem Käfertaler Wald das flächenmäßig größte Wald- und Freizeitgebiet in Mannheim an. Seinen Mittelpunkt bildet der Karlstern, der nach dem Kurfürst Carl-Theodor benannt ist. Das Wildgehege, der Vogelpark, ein Abenteuerspielplatz, eine Minigolfanlage und Grill- und Picknickplätze bilden für Familien ein beliebtes Wochenendziel.

Weitere Informationen zum Stadtteil

Bürgerservice
  • Der Bürgerservice ist vor Ort der Ansprechpartner für Ihre persönlichen Anliegen.
Daten & Fakten

Stadtgebiet & Fläche

Bevölkerung

  • Einwohner: 10.208 (Stand 31.12.2021), 1.183 je km² (Bevölkerungsdichte)
  • Durchschnittsalter 46,7 Jahre (Stand 31.12.2021)
  • voraussichtliche leichter Bevölkerungsrückgang bis 2040 (-2,2 %, vgl. Bevölkerungsprognose)

 

Mobilität

  • eine Carsharing-Station mit einem Fahrzeug (stadtmobil.de)
  • 4 E-Ladestationen (www.mvv.de/e-mobilitaet)
  • Bus- und Straßenbahnverbindung in die Innenstadt, über Bahnhof Mannheim-Waldhof Anbindung an Regionalbahnstrecken

Sonstiges

  • 5 Kindertagesstätten, 1 Grundschule, 1 Sonderpädagogisches Bildungszentrum, 1 Realschule, 1 Werkrealschule
  • gute Nahversorgung für Waren des täglichen Bedarfs, Wochenmarkt auf dem Freyaplatz (Freitag, 7– 13:30 Uhr)
Bezirksbeirat & Gemeinderat
Beteiligung & Engagement
Zentrale Akteure & Vereine
Städtische Einrichtungen & weitere Anlaufstellen

Bürgerservice

Bildung

Betreuungsangebote für Kinder

Alle Informationen zu den Kinderbetreuungseinrichtungen und Angebote der Kindertagespflege finden sich im Kita-Finder.
 

Schulen

Freizeit

Anlauf- und Beratungsstellen für alle / mehrer Stadtteile

Projekte & Baumaßnahmen

Laufende Projekte

Abgeschlossene Projekte

  • Gretje-Ahlrichs-Schule: Neubau Mensa und Sporthalle, 2.Bauabschnitt