Hinweise zur Datennutzung
Auf den Stadtteilseiten im Internet stellen wir Ihnen unter anderem interessante Daten & Fakten bereit. Um die gut gefüllten Inhaltsseiten nicht zu überfrachten, wird dort weitestgehend auf die Angabe von Metadaten - also Daten über Daten - verzichtet. Diese und weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie auf dieser Seite zusammengestellt:
- Stadtgebiet & Fläche - Kleinräumige Gliederung
Als Kleinräumige Gliederung bezeichnet man die Einteilung eines Stadt- oder Gemeindegebietes in kleinräumige Einheiten - in Mannheim in 17 Stadtbezirke und 38 Stadtteile. Die Stadtteilseiten im Internet folgen der Logik der Kleinräumigen Gliederung und erleichtern so die Auffindbarkeit von Informationen.
Aktueller Bericht Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim (Statistischer Bericht Mannheim N° 1/2025).
Übersichtsseite Stadtgebiet und Flächennutzung auf mannheim.de
- Stadtgebiet & Fläche - Größe
Neben der Größe der jeweiligen Gebietsfläche in Quadrtakilometern wird hier auch die entsprechende Anzahl an Fußballfeldern angegeben. Für die Umrechnung in Fußballfelder wird hier eine Größe von 0,7 Hektar angenommen. Die Gesamtffläche Mannheims beträgt etwa 144,96 km².
- Berechnung
Anzahl Fußballfelder: Gebietsfläche in km² * 100 / 0,7
Anteil Gesamtfläche: Gebietsfläche in km² / 144,96 km² *100
- Quelle Flächenangaben km²: Liegenschaftskataster, Kommunale Statistikstelle; eigene Berechnung
- Übersichtsseite Stadtgebiet und Flächennutzung auf mannheim.de
- Berechnung
- Stadtgebiet & Fläche - Versiegelungsgrad
Der Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung führt alle 2-3 Jahre eine Analyse des Versiegelungsgrades durch. Flächenversiegelung bedeutet, dass der Boden z.B. bebaut, betoniert, asphaltiert oder gepflastert ist. Auf Grundlage unterschiedlicher Datensätze (Infrarotluftbilder, Grünflächenkataster und weiteren freiraumplanerischen Geofachdaten) wird in einer Auflösung von 10x10 cm die gesamtstädtische Versiegelung berechnet. Methodisch beruht die Analyse auf dem „Normalized Difference Vegetation Index“ (NDVI).
Die letzte Analyse des Versiegelungsgrades fand mit Daten vom März 2020 statt. Der Versiegelungsgrad für die gesamte Mannheimer Gemarkung lag damals bei rund 42 %.
Aktuellster Datenstand: 2020
Datenquelle: Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung
Raumbezug: Stadtteile
- Veröffentlichung: Entsiegelungskataster und Entsiegelungskonzept (-> V538/2023)
- Stadtgebiet & Fläche - Historische Daten
Die Daten zu Eingemeindungen, Ersterwähnungen usw. wurden vom MARCHIVUM (-> https://www.marchivum.de/de) zur Verfügung gestellt.
- Bevölkerung - Bevölkerungsstand
Zur Wahrnehmung ihrer kommunalen Aufgaben sind Städte und Gemeinden berechtigt, Einträge des Einwohnermelderegisters statistisch auszuwerten und zu veröffentlichen. Die Kommunale Statistikstelle der Stadt Mannheim erhält hierfür anonymisierte Datenabzüge, die sie nach bundesweit einheitlichem Auswertungsstandard aufbereitet und veröffentlicht (-> Bevölkerung | Mannheim.de). Die hier für die Stadtteilseiten im Internet ausgewählten Kennzahlen sind der aktuelle Bevölkerungsstand, die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr und der jeweilige Anteil an der Mannheimer Gesamtbevölkerung (328.647):
- Erläuterung: Anzahl der Einwohner*innen am Ort der Hauptwohnung, also alle Personen, die in Mannheim ihre Hauptwohnung oder alleinige Wohnung haben.
- Berechnung Anteil Gesamtbevölkerung: Bevölkerung im Stadtteil / Gesamtbevölkerung Mannheims * 100
- Aktuellster Datenstand: 31.12.2024
- Quelle: Melderegister, Kommunale Statistikstelle; eigene Berechnung
- Bevölkerung - Bevölkerungsdichte
Die Bevölkerungsdichte wird hier auf drei Arten dargestellt - zunächst "Klassisch" als Anzahl der Einwohner*innen je Quadratkilometer (1). Für ein besseres Bild wird dann angegeben, wie viele Einwohner*innen bzw. Teams dies auf einem Fußballfeld wären (2). Bei einigen Stadtteilen - wie auch für Mannheim insgesamt - macht der sogenannte "Außenbereich" einen nicht unerheblichen Anteil der Fläche aus - dadurch wird die Bevölkerungsdichte ungenau, wenn man damit eine Aussage für die Wohnverhältnisse im Siedlungsgebiet treffen möchte. Deshalb wird hier bei Stadtteilen mit entsprechenden Abweichungen zusätzlich auf die kompaktere Ortslage zurückgegriffen (3).
Für ganz Mannheim liegt die Bevölkerungsdichte bei 2.267 Einwohner*innen je Quadtratkilometer - das wären 16 auf einem Fußballfeld, also etwas mehr als 1 Team. Nur auf die Ortslage bezogen wären es 16 Einwohner*innen mehr je Fußballfeld.
- Berechnung:
(1) Anzahl der Einwohner*innen am Ort der Hauptwohnung / Gebietsfläche in km²
(2) Anzahl der Einwohner*innen am Ort der Hauptwohnung / Gebietsfläche in Fußballfeldern (siehe oben); Umrechnung in Teams (geteilt durch 11)
(3) Anzahl der Einwohner*innen am Ort der Hauptwohnung / Ortslage in km², dann wie (2)
- Quelle:
Bevölkerungsdaten: Melderegister / Kommunale Statistikstelle (31.12.2024);
Flächenangaben km²: Kommunale Statistikstelle, Stadtentwicklungsplanung;
eigene Um- und Berechnung
- Berechnung:
- Bevölkerung - Alter
Die hier für die Stadtteilseiten im Internet ausgewählte Kennzahl zum Durchschnittsalter ist das Medianalter der Bevölkerung. Im Gegensatz zum "normalen" Durchschnittsalter, also dem arithmetischen Mittelwert, werden hier Verzerrungen durch Extremwerte vermieden. Das aktuelle Medianalter wird hier zusätzlich mit dem Alter von vor fünf Jahren und dem Wert für ganz Mannheim (41,1 Jahre) verglichen.
- Erläuterung: Medianalter ist das Lebensalter, das die nach dem Alter geordnete Bevölkerung in zwei gleich große Gruppen teilt: Die Hälfte der Bevölkerung ist jünger als das Medianalter, die andere Hälfte ist älter.
- Aktuellster Datenstand: 31.12.2024
- Quelle: Melderegister, Kommunale Statistikstelle; ergänzt um eigene Berechnung
- Mobilität- Pkw-Dichte je 1.000 Einwohner*innen
Die Kommunale Statistikstelle der Stadt Mannheim bezieht jährlich zum Stichtag 31.12. Daten zum Kraftfahrzeug-Bestand vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und veröffentlicht diese in einem Bericht (-> Verkehr | Mannheim.de). Die hier für die Stadtteilseiten im Internet ausgewählte Kennzahl ist auf Ebene der Gesamtstadt eine TOP-Kennzahl.
- Erläuterung: Anzahl der privat zugelassenen Pkw je 1.000 Einwohner*innen
- Berechnung: Anzahl der privat zugelassenen Pkw / Einwohner am Ort der Hauptwohnung * 1.000
- Aktuellster Datenstand: 31.12.2024
- Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt, Kommunale Statistikstelle; eigene Berechnung