Einkaufsstandort
Das "Mannheimer Einkaufs-L" (Fußgängerzone: Planken und Breite Straße) stellt eine vielfältige, moderne Einkaufsmeile dar, die zum "Einkaufserlebnis" einlädt. Ein weiterer Standortvorteil ist die gute Erreichbarkeit sowohl mit dem ÖPNV als auch mit dem Individualverkehr. Ein ausreichendes Angebot von Parkhäusern im Innenstadtbereich, die durch ein elektronisches Parkleitsystem verbunden sind, ist vorhanden. Die Mietpreise in 1A-Lagen liegen zwischen 70 Euro/m² und 135 Euro/m².
Der Mannheimer Einzelhandel nimmt im Vergleich zu den übrigen Großstädten in Deutschland eine herausragende Position ein. Mannheim belegt aktuell Platz 10 im COMFORT-City Ranking und Platz 12 im Ranking der City-Einzugsgebiete (2020).
Ergebnisse Passantenbefragung "Vitale Innenstädte" 2020
Mannheim überzeugt mit einem vielfältigen Einzelhandel, dem gastronomischen Angebot und der attraktiven Innenstadt. Die Passantenbefragung "Vitale Innenstädte", die vom Institut für Handelsforschung Köln (IFH) im September 2020 in 116 deutschen Städten durchgeführt wurde, bescheinigt der Quadratestadt Spitzenwerte.
Alle Ergebnisse der Untersuchung finden Sie hier ->
Gestaltrichtlinie (GestaltRL)
Die Gestaltrichtlinie setzt als Richtlinie der Stadt Mannheim einen Rahmen innerhalb dessen Gestaltungsspielräume gelebt werden können. Sie wird bei der Beurteilen über Anträge zu Sondernutzungen im öffentlichen Raum zu Grunde gelegt.
Einkaufsmetropole Mannheim | 2019 |
---|---|
Zentralitätskennziffer* | 151,9 |
Einzelhandelskaufkraft* pro Einwohner in € |
5.873 |
Einzelhandelsumsatz* absolut in Mrd. € | rd. 2,4 |
Einzelhandelsumsatz* pro Einwohner in € | 7.714 |
Einzelhandelskaufkraft Index* | 99,4 |
Einzelhandelsumsatz Index* | 151 |
Einwohnerzahl im Einzugsgebiet | 1,3 Mio. |
Beschäftigte im Einzelhandel (30.06.2018) | rd. 12.500 |
Verkaufsfläche gesamt | 632.525 m² |
Verkaufsfläche Innenstadt | 220.000 m² |
Wohnberechtigte Bevölkerung (Innenstadt, 31.12.20) | 24.744 |
Parkplätze (Innenstadt) | 12.600 |
Quelle: GFK GeoMarketing GmbH*, COMFORT Hamburg GmbH, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Zentrenkonzept