Ratgeber „Leben mit Behinderung“
Im ausführlichen Ratgeber „Leben mit Behinderung“ bieten wir auf die Bedürfnisse der von Behinderung bzw. chronischer Erkrankung betroffenen Bürgerinnen und Bürger abgestimmte Erläuterungen grundlegender sozialrechtlicher Sachverhalte und Zusammenhänge.
Dabei werden in verständlicher Form wichtige Begriffe erläutert und auf das Verfahren zur Anerkennung von Behinderungen sowie auf rechtliche Betreuung eingegangen.
Weitere Abschnitte widmen sich allgemeinen Nachteilsausgleichen, den Themen Kinderbetreuung, Schule und Erziehung sowie Ausbildung, Arbeit und Beschäftigung. Ebenso werden Fragen des Wohnens, der pflegerischen Betreuung und der Mobilität behandelt.
Die Erläuterung von Zielen, die sich die Stadt Mannheim gesetzt hat, und eine kritische Würdigung des gegenwärtigen Standes aus dem Blickwinkel der Reformen zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung ergänzen den Band.
Vervollständigt wird der Ratgeber durch ein ausführliches thematisches Verzeichnis von Einrichtungen, Diensten, Organisationen sowie der zahlreichen Beratungsangebote und Selbsthilfegruppen in Mannheim und darüber hinaus.
Ratgeber "Leben mit Behinderung"