Sirenensignale

  • Kontakt

    Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement
    Markus Eitzer

In Mannheim werden nur zwei Sirenensignale genutzt

  1. Warnsignal: Ein langsam an- und abschwellender Ton: Hörbeispiel Warnsignal
  2. Signal zur Entwarnung: Ein gleichbleibender, heller Dauerton von 60 Sekunden Dauer. Hörbeispiel Entwarnung

Verhaltenshinweise

Sollten Sie den Warnton hören, dann begeben Sie sich bitte in geschlossene Räume und informieren sich auf mannheim.de oder schalten einen regionalen Sender ein. Bitte folgen Sie den jeweiligen Verhaltenshinweisen und blockieren nicht die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei.

Hintergrundinformationen

Früher nutzte man verschiedene Sirenensignale, beispielsweise für Feuer oder ABC-Alarm. In Mannheim hat man sich für das Konzept des einzelnen Warntons entschieden, es ist also nicht notwendig verschiedene Signale zu "lernen".

Die Sirenen sind batteriegepuffert und funktionieren auch bei einem Stromausfall für längere Zeit weiter. Ihre Funktionsfähigkeit wird durch ein spezielles Rückmeldesystem rund um die Uhr überwacht. 

Die Stadt Mannheim hat im Jahr 2015 damit begonnen ein kommunales Sirenennetz aufzubauen. Es umfasst aktuell 65 Sirenenstandorte im gesamten Stadtgebiet, die von der Feuerwehr Mannheim und der Integrierten Leitstelle ILS ausgelöst werden können.