Feuerwachen & Sondereinheiten

Feuerwachen und Sondereinheiten

Die Berufsfeuerwehr Mannheim unterhält im Stadtgebiet drei Feuerwachen und vier Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr. Von der Berufsfeuerwehr werden die ständig besetzten Feuerwachen Hauptfeuerwache (Stadtteil Neckarau), Nord (Stadtteil Käfertal) und Süd (Stadtteil Rheinau) von einem Wachbereichsleiter geführt. Die Freiwillige Feuerwehr gliedert sich in insgesamt acht Abteilungen: Innenstadt, Neckarau, Nord, Wallstadt, Feudenheim, Rheinau, Seckenheim und Friedrichsfeld.

Hauptfeuerwache (Neckarau), Telefon 0621 / 32 888-0, Telefax 0621 / 83260-526, Gert Magnus-Platz 1, 68163 Mannheim

Feuerwache Nord (Käfertal) Käfertal, Telefon 0621 / 32 888-211, Telefax 0621 / 32 888-213, Auf dem Sand 87, 68309 Mannheim

Feuerwache Süd (Rheinau), Telefon: 0621/ 32 888-311, Telefax: 0621/ 32 888-313, Relaisstraße 215, 68219 Mannheim

Hier sind die Löschzüge und Sonderfahrzeuge stationiert, aber auch die Sondereinheiten der Berufsfeuerwehr, welche vom diensthabenden Personal besetzt werden. Dazu gehören auf der Feuerwache Mitte die Sondereinheiten "Tauchergruppe" und "Feuerlöschboot", auf der Feuerwache Nord ist es die "Höhenrettungsgruppe" und der "Kranwagen" und auf der Feuerwache Süd gibt es die Sondereinheit "Messtechnik/ Analytische Task Force - ATF".

Die rund 300 Feuerwehreinsatzbeamt*innen und die knapp 400 ehrenamtlichen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr stellen den Brandschutz für die Stadt Mannheim sicher - rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Die Vorgaben dazu liefert der Brandschutzbedarfsplan (auf Anfrage erhältlich), die Organisation der Dienststelle ist im Organigramm hinterlegt.