Religionszugehörigkeit in Mannheim
Im Einwohnermelderegister wird die Religionszugehörigkeit erfasst, wenn diese für den Verwaltungsvollzug – in diesem Fall zur Ermittlung der Kirchensteuerpflicht – notwendig ist. Im standardisierten Melderegisterabzug wird zwischen den Ausprägungen evangelisch, römisch-katholisch, sonstige und keine Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft unterschieden.
Einwohner (am Ort der Hauptwohnung) nach ihrer Religionszugehörigkeit zum 31.12.2022
Religionszugehörigkeit | Einwohner | Anteil |
---|---|---|
römisch-katholisch | 75.225 | 23,1 % |
evangelisch | 59.024 | 18,1 % |
sonstige/keine | 191.442 | 58,8 % |
gesamt | 325.691 | 100 % |
Römisch-katholische Einwohner: 75.225 (23,1 %)
- darunter Kinder und Jugendliche (u. 18 J.): 7.856 (10,4 %)
- darunter Senioren (65 J. u. älter): 18.971 (25,2 %)
Evangelische Einwohner: 59.024 (18,1 %)
- darunter Kinder und Jugendliche (u. 18 J.): 6.191 (10,5 %)
- darunter Senioren (65 J. u. älter): 16.280 (27,6 %)
Sonstige/keine Religionszugehörigkeit: 191.442 (58,8 %)
- darunter Kinder und Jugendliche (u. 18 J.): 36.272 (18,9 %)
- darunter Senioren (65 J. u. älter): 25.133 (13,1 %)
(Datenquelle: Stadt Mannheim, Kommunale Statistikstelle)