Symposium
Übungsräume für die offene Gesellschaft – Perspektiven einer kooperativen
Planungskultur / Review: 10 Jahre Konversion in Mannheim
12. und 13. Juli 2023
Baumhainhalle im Luisenpark Mannheim
Am 12. und 13. Juli 2023 lädt die Stadt Mannheim zu dem internationalen Symposium „Übungsräume für die offene Gesellschaft – Perspektiven einer kooperativen Planungskultur“ und einem Review zu zehn Jahren Konversion in Mannheim ein.
Ergänzt wird das Programm am 14. Juli durch einen Workshop der Städteplattform Connective Cities.
Übungsräume für die offene Gesellschaft – Perspektiven einer kooperativen Planungskultur
Angesichts des Klimawandels, demografischer Entwicklungen, der Energiekrise, einer fordernden Zivilgesellschaft, Migration und Digitalisierung kommt die gängige Planungskultur in Deutschland an ihr Limit. Planung kann nicht mehr nur von einer Fachrichtung bewältigt werden, sie verlangt in ihrer Komplexität eine disziplin- und institutionsübergreifende Perspektive und einen Pluralismus an Werkzeugen und Sichtweisen.
Vor dem Hintergrund dieser Rahmenbedingungen kommen im Symposium nationale und internationale Expertinnen und Experten mit lokalen Stadtgestalterinnen und Stadtgestaltern zusammen, um in Vorträgen, Impulsen und Gesprächsrunden Konzepte und Perspektiven einer neuen kooperativen Planungskultur in Stadtentwicklung und -planung, Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur zu diskutieren und mit Mannheimer Entwicklungen zu reflektieren:
Welche Instrumente hat die Planung, um angemessen auf die realen Entwicklungen der Stadt reagieren zu können? Wie kann sie urbaner Vielfalt flexibel gegenübertreten, diese verfügbar und erlebbar machen? Wie kann sie die Schätze der Stadt heben? Wie können neue gemeinschaftliche Verfahren entstehen, und welche Übungsräume brauchen wir dafür?
Review
In diesem Kontext erfährt auch die rund zehnjährige Konversion der Militärflächen in Mannheim eine erste Bilanz. Im Programmteil Review am 12. Juli kommen Akteurinnen und Akteure verschiedener Ressorts und Disziplinen, die an den Entwicklungen mitgewirkt haben, zusammen und beleuchten, reflektieren und diskutieren die Herausforderungen und Ergebnisse dieser umfangreichen Stadtentwicklungsmaßnahmen.
Kontext BUGA 2023
Veranstaltungsort des Symposiums ist die Baumhainhalle im Luisenpark. Dieser wurde anlässlich der Bundesgartenschau 1975 angelegt, die seinerzeit die Stadt Mannheim grüner und vielfältiger machte. In diesem Jahr vollendet die BUGA 2023 die Entwicklung des Grünzugs Nordost auf den Konversionsflächen – und der Luisenpark erfährt, wie viele andere Stadträume Mannheims in den letzten Jahren, eine Transformation, um wieder Teil einer BUGA zu sein.
Das in diesem Kontext verortete Symposium bietet neben dem fachlichen Diskurs auch die Möglichkeit für die Teilnehmenden, die BUGA und die angrenzenden neu entstandenen Quartiere in Exkursionen und auf eigene Faust zu entdecken.
Beitragende:
Beitragende des Symposiums sind u. a.:
Eva de Klerk, Transformations- und Bottom-Up-Expertin / Frank Degler, Zeitraumraumexit /
Theo Deutinger, Architekt / Nanni Grau und Frank Schönert, Hütten & Paläste / Maren
Harnack, Professorin für Städtebau und Entwerfen, Hochschule Frankfurt / Dr. Karl-Heinz
Imhäuser, Vorstand Montag Stiftung Denkwerkstatt / Bernd Kniess, Professor für Urban
Design, HafenCity Universität Hamburg / Christoph Küffer, Professor am ILF Institut für
Landschaft und Freiraum, OST Ostschweizer Fachhochschule / Leona Lynen,
ZUsammenKUNFT e. V. / Tabea Michaelis, Ben Pohl, Denkstatt Basel / Netzwerk Spinelli
FreiRaumLab mit Sally Below, Urbanistin, und Christopher Dell, ifit / Stefan Rettich, Professor
am Fachgebiet Städtebau, Universität Kassel / Renée Tribble, Professorin für Städtebau,
Bauleitplanung und Prozessgestaltung an der Technischen Universität Dortmund / Jean-
Philippe Vasall, Lacaton & Vasall / Hilmar von Lojewski, Beigeordneter und Leiter des
Dezernats Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr beim Deutschen Städtetag
sowie Vertreterinnen und Vertreter von Mannheimer Verwaltungen, Institutionen und Initiativen
Moderation Tag 1: Ralf Walther, Stadt Mannheim
Moderation Tag 2: Friederike Meyer, BauNetz
Ablauf:
Mittwoch, 12. Juli, 15.00 – 21.30 Uhr: Auftakt Symposium, Review 10 Jahre Konversion in
Mannheim und Empfang
Donnerstag, 13. Juli, 9.30 – 17.30 Uhr: Symposium – Plenum und Panels
Programm und Anmeldung:
Das detaillierte Programm mit einer Anmeldemöglichkeit folgt in Kürze.
Veranstalter:
Stadt Mannheim
Projektgruppe Konversion
Klaus-Jürgen Ammer, Jens Weisener
https://www.mannheim.de/de/stadt-gestalten/konversion/symposium
Kontakt:
Konzept: Sally Below, sbca, mit Christopher Dell, ifit
Ansprechpartnerinnen:
sbca, Julia Spindelmann, Sarah Reiche
Katzlerstraße 5
10829 Berlin
Tel. 030 / 69 53 70 80
kontakt@sbca.de
Abbildung:
Blick von der Bundesgartenschau 2023 auf das neue Quartier Spinelli, Quelle: MWSP