Benjamin Franklin Village / Franklin
Konzept
Mit Franklin entsteht in Mannheim ein neues Stadtquartier, das in etwa so groß wie die Mannheimer Innenstadt ist. Planungsgrundlage für die Entwicklung von Franklin ist der Rahmenplan des dänischen Architekturbüros Vandkunsten. Franklin gliedert sich in mehrere unterschiedliche Teilflächen: Offizierssiedlung, Funari, Sullivan, Franklin Mitte und Columbus.
Offizierssiedlung
Der ursprüngliche Charakter eines typischen amerikanischen Vorortes wurde weitgehend beibehalten.
Funari
Hier entsteht eine bunte und moderne Reihenhaussiedlung.
Sullivan
Liegt am Käfertaler Wald. Dort entstehen mehrheitlich Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Franklin Mitte
Hier entsteht ein neues kommerzielles Zentrum. Es können Dinge des täglichen Bedarfs gekauft werden. Dienstleistungen und soziale Einrichtungen werden hier zu finden sein. Vier Hochhäuser werden von Weitem sichtbar sein. Diese sehen aus wie Buchstaben und ergeben das Wort „HOME".
Columbus
Hier entsteht ein großflächiges Gewerbegebiet für den Einzelhandel.
Ungefähr 40 Prozent von Franklin werden öffentliche Grünfläche. Zwischen Franklin und Vogelstang wird eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die B38 gebaut.
Auch die B38 wird im Rahmen des Mannheimer Konversionsprozesses umgebaut. (Umgestaltung B38).
Planungshistorie
- Rückgabe der Fläche durch die US-Streitkräfte an die BImA (2012)
- Start eines iterativen Planungsprozesses (2013)
- Beschluss des Rahmenplans im Gemeinderat (2014)
- Ankauf der Fläche durch die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP (2015)
- Beginn der Abbruch- und Erschließungsarbeiten, erste Baumaßnahmen in der Offizierssiedlung (2016)
- Einzug der ersten Bewohner (2017)
Ab Dezember 2023 startet der Betrieb der neuen Stadtbahn.
Wohnen & Arbeiten
In Franklin werden künftig rund 9.300 Menschen wohnen und rund 2.000 Arbeitsplätze entstehen.
Weitere Informationen zum neuen Quartier Franklin finden Sie auf den Seiten der MWSP.
Stadtteilinformation: