Schulungsangebot

Sie möchten sich fit machen für das Ehrenamt oder Ihr bereits bestehendes Wissen ausbauen?

Der Fachbereich Demokratie und Strategie bietet eine Seminarreihe an, bei dem ein Team von Expert*innen Ihnen beratend zur Seite steht und Sie für die Vereinstätigkeit sowie das bürgerschaftliche Engagement qualifiziert. Bereits bestehendes Wissen kann aktualisiert und erweitert werden. Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen.

 

Vereinsrecht

Frau Petra Oberbeck ist seit Jahren im Bereich Vereinsrecht spezialisiert und berät Vereine und Stiftungen.

 

21.10.2023 (Virtuelle) Mitgliederversammlung & Vereinsausschlüsse rechtssicher gestalten

Die Mitgliederversammlung fasst die wichtigsten Beschlüsse des Vereins. Die Einberufung und Durchführung bringen oft viele Unsicherheiten mit sich. Fehlerhaft einberufene oder durchgeführte Mitgliederversammlungen führen dazu, dass die darin gefassten Beschlüsse nichtig sind, also keine Relevanz haben und gegebenenfalls aufwändig wiederholt werden müssen. Fehlerhaft durchgeführte Wahlen sind beispielsweise nicht wirksam, so dass sich die Frage stellt, wie der Vorstand damit umgeht. Ebenso gibt es viele Unsicherheiten bei Vereinsstrafen, insbesondere bei Ausschlüssen von Mitgliedern, die ganz penibel durchgeführt werden müssen, um Bestand zu haben.

Das Seminar bietet einen Überblick über die wesentlichen Fallstricke bei einer Mitgliederversammlung und bei Vereinsstrafen und gibt Sicherheit in rechtlicher und praktischer Hinsicht für die Vorbereitung und Durchführung der Versammlung und von Vereinsstrafen. In diesem Rahmen werden auch optimale Lösungen für die Satzungsgestaltung in diesem Bereich sowie für die rechtssichere Durchführung einer virtuellen Mitgliederversammlung an die Hand gegeben.

 

WANN? Samstag, 21.10.2023, von 10:00 bis 13:00 Uhr

WO? Stadthaus N 1, Raum Swansea und online (wobei die Teilnahme in Präsenz empfohlen wird)

WIE VIEL? 30,- € pro Person für Mitglieder von Mannheimer Vereinen oder Gründungsinitiativen; 75, € pro Person für Externe

 

Die Plätze sind limitiert, daher bitten wir um Anmeldung bis zum 15.10.2023 über p.oberbeck@kanzlei-oberbeck.de. Bitte geben Sie an, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten.  

 

 

Vereinsarbeit / Marketing:

Als ausgebildete Trainerin und Prozessbegleiterin unterstützt Frau Anja Lothschütz Vereine und gemeinnützige Organisationen auf ihrem Weg in die Zukunft und bei der Umsetzung ihrer Projekte.

 19. /27.09.2023 sowie 11.11.2023 Vereinswerkstätte – konkrete Herausforderungen im Verein zielgerichtet angehen

Fehlender Nachwuchs, schwindende Mitgliederzahlen, mehr Digitalisierung, neue Sponsoren und Förderer gewinnen - egal welche Herausforderung Sie anpacken wollen und in welche Richtung Sie Ihren Verein entwickeln möchten, gilt es einen „Fahrplan“ zu erarbeiten, um mit den vorhandenen Ressourcen auch sicher ans Ziel zu kommen.

Dazu bieten wir im Rahmen der Vereinswerkstätte 3 Stationen an:

In einer vorausgeschalteten Online-Veranstaltung lernen Sie einen Leitfaden kennen, anhand dessen Sie ein Zukunftsbild ihres Vereins erarbeiten können und erfahren, was es braucht, um dann auch in die Umsetzung zu kommen.

Darauf aufbauend wird es im Workshop konkret - Sie erkennen die für Ihren Verein relevanten Handlungsfelder und erarbeiten sich Schritt für Schritt den entsprechenden Umsetzungsplan.

Für das weitere Vorankommen erhalten alle teilgenommenen Vereine im Anschluss an den Workshop nochmals die Möglichkeit ein individuelles Beratungsgespräch zu vereinbaren.

 

Infoveranstaltung:

WANN? Dienstag, 19.09. oder Mittwoch, 27.09.2023, von 18:30 bis 19:30 Uhr (Sie haben die Wahl)          

WO? Online über Zoom (Zugangslink wird nach Anmeldung versandt)

WIE VIEL? kostenlos (kann unabhängig vom Workshop gebucht werden).

 

Die Anmeldung für eine der beiden Infoveranstaltungen ist bis 2 Tage vor Beginn über folgenden Link https://easy-feedback.de/anmeldung/1397920/7H7H7v oder per E-Mail an info@wertewissenwandel.com möglich.

 

Workshop:

WANN? Samstag, 11.11.2023, von 9:30 bis 15:30 Uhr.

WO? Rathaus Mannheim E5, Raum 58a

WIE VIEL? 35,- € p.P. für Mitglieder von Mannheimer Vereinen oder Gründungsinitiativen; 65,- € p.P. für Externe (Reflexionsgespräch im Nachgang im Preis inbegriffen)

 

Die Plätze für den Workshop sind limitiert, daher bitten wir um Anmeldung bis zum 04.11.2023 über folgenden Link https://easy-feedback.de/anmeldung/1397920/7H7H7v oder per E-Mail an info@wertewissenwandel.com.

18.11.2023 Mitglieder finden und binden

Was wäre ein Verein ohne Mitglieder und Freiwillige, die ehrenamtlich den Verein am Leben erhalten? Die Werbung von Vereinsmitgliedern spielt eine immer wichtigere Rolle. Oft treten Mitglieder aus Altersgründen aus dem Verein aus, doch das Aufrücken einer jüngeren Generation bleibt aus. Die Folgen: Viele Vereine bangen um ihre Existenz. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, ist eine aktive Mitgliederwerbung sinnvoll.

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen Tipps und Empfehlungen, wie sie neue Mitglieder gewinnen und an den Verein binden können. Dabei stehen Fragen im Fokus wie – wo finden wir neue Mitglieder, wie läuft die Kommunikation und wie machen wir die Personen zu Mitgestalter*innen für den Verein? Wie entsteht Begeisterung mit anzupacken oder evtl. sogar ein Amt zu übernehmen?

 

WANN? Samstag, 18.11.2023, von 10:00 bis 13:00 Uhr  

WO? Rathaus E5, Raum 118 und online (wobei die Teilnahme in Präsenz empfohlen wird)

WIE VIEL? 30,- € pro Person für Mitglieder von Mannheimer Vereinen oder Gründungsinitiativen; 60,- € pro Person für Externe

 

Die Plätze sind limitiert, daher bitten wir um Anmeldung bis zum 11.11.2023 über info@wertewissenwandel.com. Bitte geben Sie an, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten.  

16.12.2023 Social-Media für Vereine

Social Media ist für Vereine und Organisationen eine kostengünstige Möglichkeit, mit Interessierten in Kontakt zu treten und eigene Inhalte mitzuteilen. Vor allem jüngere Zielgruppen informieren sich heute, statt in den klassischen Medien wie TV, Print und Radio, vielmehr über das Internet und seine Plattformen. Gleichzeitig müssen die Organisationen ihre Ressourcen sinnvoll verteilen. Wie wählt man denn demnach die richtigen Social-Media-Kanäle aus? Was gehört alles zu einer guten Social-Media-Kommunikation? Und erreicht ein Verein mit seinem bestehenden Social-Media-Engagement überhaupt die relevanten Zielgruppen?

Diese und weitere Fragen werden in dem Workshop beantworten. Anhand von Reflexionsübungen werden Sie selbst aktiv und haben Zeit und Raum Ihre persönlichen Fragen rund um Social-Media einzubringen.

 

WANN? Samstag, 16.12.2023, von 11:00 bis 14:00 Uhr  

WO? Stadthaus N 1, Raum Swansea und online (wobei die Teilnahme in Präsenz empfohlen wird)

WIE VIEL? 30,- € pro Person für Mitglieder von Mannheimer Vereinen oder Gründungsinitiativen; 60,- € pro Person für Externe

 

Die Plätze sind limitiert, daher bitten wir um Anmeldung bis zum 09.12.2023 über info@wertewissenwandel.com. Bitte geben Sie an, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten.

 

Qualifizierungsangebote des Stadtjugendrings

Mit Unterstützung der Stadt Mannheim bietet der Stadtjugendring ein umfangreiches Fortbildungsprogramm, insbesondere für junge Menschen und Engagierte in der Kinder- und Jugendarbeit an.

Ansprechpartner:
Lena Schmitt, SJR
Bildungsreferat
Tel.:      0621/338 56 - 21
Mobil:  0157/355 46 093