Schulungsangebot
Sie möchten sich fit machen für das Ehrenamt oder Ihr bereits bestehendes Wissen ausbauen?
Der Fachbereich Demokratie und Strategie bietet eine Seminarreihe an, bei dem ein Team von Expertinnen und Experten Ihnen beratend zur Seite steht und Sie für die Vereinstätigkeit sowie das bürgerschaftliche Engagement qualifiziert. Bereits bestehendes Wissen kann aktualisiert und erweitert werden.
Drei Termine zum Thema Vereinsrecht stehen bereits fest. Weitere Angebote folgen.
Vereinsrecht
-
22.04.2023 Vereinssatzung: Konzipierung und Optimierung
-
Die Satzung ist das Grundgerüst jeden Vereins. Eine praktikable und rechtssichere Gestaltung der Satzung ist daher essentiell für die Führung des Vereins. Um Satzungen aktuell zu halten, ist es sinnvoll, die Regelwerke von Zeit zu Zeit anzupassen und auf den neusten Stand zu bringen. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, alte Satzungen zu „entstauben“.
Das Seminar richtet sich sowohl an gründungswillige Initiativen, die von Anfang an eine rechtssichere und passende Satzung für ihren Verein entwerfen wollen. Dabei wird auch auf Formalitäten für die Gründung sowie für die Satzungsänderung eingegangen. Sie erhalten praktische Tipps für sinnvolle Formulierungen, beispielsweise für die Einladung oder Durchführung virtueller Versammlungen und die Erforderlichkeit von Datenschutzbestimmungen.
Die Referentin Frau Petra Oberbeck ist seit Jahren in diesem Bereich spezialisiert und berät Vereine und Stiftungen.
WANN? Samstag, 22.04.2023, von 10:00 bis 13:00 Uhr
WO? Stadthaus N 1, Raum Swansea
WIE VIEL? 30,- € pro Person für Mitglieder von Mannheimer Vereinen oder Gründungsinitiativen; 75, € pro Person für Externe
Die Plätze sind limitiert, daher bitten wir um Anmeldung bis zum 16.04.2023 über p.oberbeck@kanzlei-oberbeck.de.
-
08.07.2023 Gemeinnützigkeit und Steuern
-
Viele Vereine sind als steuerbegünstigt anerkannt, da sie gemeinnützige oder mildtätige Zwecke verfolgen. Die Gemeinnützigkeit bringt aber auch besondere steuerliche Risiken mit sich, insbesondere für die Vorstandsmitglieder. Wie sind Einnahmen und Ausgaben zu verbuchen? Wie ist der Umsatzsteuersatz? Welche Anforderungen werden an die Mittelverwendung gestellt? In welcher Form sind Rücklagen möglich? Wie unterscheiden sich Spenden und Sponsoring? Was ist mit der Aufwandsersatzspende? ...
Und nicht zuletzt: genügt die Satzung noch den rechtlichen Vorgaben oder droht eine bis zu zehn Jahren rückwirkende Versteuerung?
Das Seminar bringt Licht in die steuerlichen Grauzonen, mit denen sich die meisten Vereinsvorstände gemeinnütziger Vereine nicht gerne befassen und hilft, persönliche Haftungsfallen zu erkennen und zu vermeiden.
WANN? Samstag, 08.07.2023, von 10:00 bis 13:00 Uhr
WO? Stadthaus N 1, Raum Swansea
WIE VIEL? 30,- € pro Person für Mitglieder von Mannheimer Vereinen oder Gründungsinitiativen; 75, € pro Person für Externe
Die Plätze sind limitiert, daher bitten wir um Anmeldung bis zum 02.07.2023 über p.oberbeck@kanzlei-oberbeck.de.
- 21.10.2023 (Virtuelle) Mitgliederversammlung & Vereinsausschlüsse rechtssicher gestalten
-
Die Mitgliederversammlung fasst die wichtigsten Beschlüsse des Vereins. Die Einberufung und Durchführung bringen oft viele Unsicherheiten mit sich. Fehlerhaft einberufene oder durchgeführte Mitgliederversammlungen führen dazu, dass die darin gefassten Beschlüsse nichtig sind, also keine Relevanz haben und gegebenenfalls aufwändig wiederholt werden müssen. Fehlerhaft durchgeführte Wahlen sind beispielsweise nicht wirksam, so dass sich die Frage stellt, wie der Vorstand damit umgeht. Ebenso gibt es viele Unsicherheiten bei Vereinsstrafen, insbesondere bei Ausschlüssen von Mitgliedern, die ganz penibel durchgeführt werden müssen, um Bestand zu haben.
Das Seminar bietet einen Überblick über die wesentlichen Fallstricke bei einer Mitgliederversammlung und bei Vereinsstrafen und gibt Sicherheit in rechtlicher und praktischer Hinsicht für die Vorbereitung und Durchführung der Versammlung und von Vereinsstrafen. In diesem Rahmen werden auch optimale Lösungen für die Satzungsgestaltung in diesem Bereich sowie für die rechtssichere Durchführung einer virtuellen Mitgliederversammlung an die Hand gegeben.
WANN? Samstag, 21.10.2023, von 10:00 bis 13:00 Uhr
WO? Stadthaus N 1, Raum Swansea
WIE VIEL? 30,- € pro Person für Mitglieder von Mannheimer Vereinen oder Gründungsinitiativen; 75, € pro Person für Externe
Die Plätze sind limitiert, daher bitten wir um Anmeldung bis zum 15.10.2023 über p.oberbeck@kanzlei-oberbeck.de.
Qualifizierungsangebote des Stadtjugendrings
Mit Unterstützung der Stadt Mannheim bietet der Stadtjugendring ein umfangreiches Fortbildungsprogramm, insbesondere für junge Menschen und Engagierte in der Kinder- und Jugendarbeit an.
Ansprechpartner:
Lena Schmitt, SJR
Bildungsreferat
Tel.: 0621/338 56 - 21
Mobil: 0157/355 46 093