Schwimmbäder in Mannheim
Aktuelles
+ + + Höhere Temperaturen in den Hallenbädern: Seit dem 11. Februar ist es wieder wärmer in den Mannheimer Hallenbädern
Um einen Beitrag zur Einsparung von Energie zu leisten, hatten die Mannheimer Bäder mit dem Beginn der Hallenbadsaison am 12. September 2022 die Wassertemperaturen in allen Hallenbädern um zwei Grad gesenkt. Da alle vier Hallenbäder mit Fernwärme betrieben werden und sich die Energielage bundesweit wieder mehr entspannt hat, ist die Wassertemperatur nun wieder hochgefahren. Auch die Luft ist wärmer. Es ist somit wieder das Niveau und die gewohnte Wärme wie vor den Einsparmaßnahmen erreicht. + + +
+ + + Alle Informationen zur Hallenbadsaison 2022/2023 unter www.schwimmen-mannheim.de - Aqua-, Schwimm- und Wassergewöhnungskurse 2023 - Der Kursverkauf für die neuen, im Oktober startenden Blöcke beginnt im Spätsommer 2023. - Hier geht es direkt zum E-Ticket- und Kursverkauf: https://mannheim.baeder-suite.de/de/ + + +
+ + + Für die Hallenbäder sind nach dem Auslaufen der Corona-Verordnungen die 3G-Regelungen aufgehoben. Eine Maskenpflicht besteht nicht mehr. Tickets gibt es online und an den Kassenautomaten vor Ort. + + +
Hallenbäder
+ + + Das Herschelbad, das Hallenbad Waldhof-Ost, das Gartenhallenbad Neckarau und das Hallenbad Vogelstang sind geöffnet.
Die Sauna im Gartenhallenbad Neckarau ist ebenfalls offen. + + +
Tag | Gartenhallenbad Neckarau | Herschelbad | Hallenbad Waldhof-Ost | Hallenbad Vogelstang |
Mo | 12.00 bis 18.00 Uhr S: 12.00 bis 22.00 Uhr |
13.00 bis 21.00 Uhr | 13.00 bis 17.00 Uhr | geschlossen |
Di | 10.00 bis 22.00 Uhr S: 10.00 bis 22.00 Uhr |
06.15 bis 21.00 Uhr | 06.15 bis 21.00 Uhr | 08.00 bis 21.00 Uhr |
Mi | 10.00 bis 18.00 Uhr S: 10.00 bis 22.00 Uhr |
06.15 bis 21.00 Uhr | 13.00 bis 21.00 Uhr | geschlossen |
Do | 10.00 bis 22.00 Uhr S: 10.00 bis 22.00 Uhr |
08.00 bis 21.00 Uhr | 13.00 bis 21.00 Uhr | 08.00 bis 21.00 Uhr |
Fr | 06.00 bis 08.00 Uhr 10.00 bis 22.00 Uhr S: 10.00 bis 22.00 Uhr |
08.00 bis 21.00 Uhr | 06.15 bis 21.00 Uhr | 14.00 bis 21.00 Uhr |
Sa | 11.00 bis 22.00 Uhr S: 10.00 bis 22.00 Uhr |
08.00 bis 21.00 Uhr | 08.00 bis 18.00 Uhr | 08.00 bis 17.00 Uhr |
So | 09.00 bis 20.00 Uhr S: 10.00 bis 20.00 Uhr |
09.00 bis 18.00 Uhr | 08.00 bis 18.00 Uhr | 08.00 bis 12.00 Uhr |
S: Sauna
„Kassenschluss“ und damit letzter Einlass ist in allen Bädern jeweils 1 Stunde vor Öffnungszeiten- oder Zeitslotende. Die Wasserzeit endet 20 Minuten vor dem Ende.
Für einen Hallenbadbesuch können Tickets (ohne Terminbindung) online oder an den Kassenautomaten vor Ort gekauft werden.
Seit dem 15.05.2022 gilt die neue Entgeltordnung für die Mannheimer Bäder. Hier finden Sie eine Übersicht der neuen Tarife.
Der Mannheimer Familienpass wird ausschließlich wieder vor Ort an der Badkasse eingelöst. Auch die Geldwertkarte kann für den Kauf von Tickets in den Hallenbädern genutzt werden. Neu im Angebot ist für die Hallenbäder die Bäderkarte Vielschwimmer (Verkauf im Herzogenriedbad, Carl-Benz-Bad und Parkschwimmbad Rheinau).
Sauna
Die Sauna im Gartenhallenbad Neckarau bietet Ihnen folgendes an:
Außensauna 90 Grad, Finnische Sauna 100 Grad und Biosauna/Sanariun 75 Grad, Aufgüsse (alle 2 Stunden) und Dampfbad.
Für die Saunakabinen gilt das Abstandsgebot. Jeden Dienstag ist Damensauna.
Mit einem Sauna-Ticket (14,00 € für Vollzahler, 11,00 € für Begünstigte) können Sie saunieren und schwimmen.
Kassenschluss und damit letzter Einlass ist in allen Saunen jeweils 2 Stunde vor Öffnungszeitende.
Die Saunazeit endet 30 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit.
Für den Erwerb eines E-Tickets rufen Sie folgende Internetseite auf:
https://mannheim.baeder-suite.de/de/
Sie können sich bequem für Ihren Badbesuch über das Ticket-Portal vorab E-Tickets online kaufen.
E-Tickets können seit dem 19.07.2022 ohne Terminbindung für die jeweils ausgesuchte Freizeiteinrichtung gebucht werden. Besucherinnen und Besucher kaufen ein E-Ticket und erhalten einen QR-Zutrittscode. Dieser dient dann ausgedruckt oder in Wallet-Form ab Kaufdatum als Zutrittsberechtigung in die jeweilige Einrichtung. Ein E-Ticket ist 5 Jahre gültig.
Bezahlmöglichkeiten sind Giropay, Paydirekt, Kreditkarte (Visa und Mastercard) und PayPal. Eine Barzahlung per Rechnung ist nicht möglich. Ein Ersatz erfolgt nicht.
Kursangebot 2023
Schwimmkurse für alle Altersklassen
Neben den Anfängerkursen für Kinder von 5 bis 7 sowie 8 bis 10 Jahren werden auch Schwimmkurse für Fortgeschrittene (max. 12 Jahre) angeboten.
Zudem können auch wieder die Schwimmkurse für Erwachsene im Herschelbad gebucht werden.
Je früher ein Kind schwimmen kann, desto besser ist es. Das hilft nicht nur zum Vorbeugen von Unfällen im und am Wasser, sondern gibt dem Kind auch das Gefühl von Sicherheit, Unabhängigkeit und Selbstvertrauen. Der Fachbereich Sport und Freizeit bietet in den städtischen Hallenbädern deshalb ein breites Angebot von Schwimmkursen an.
Die Kurse richten sich an Anfänger, aber auch an diejenigen, die Sicherheit im Wasser gewinnen oder zurückgewinnen wollen.
Die Kurszeit beträgt bei den Anfängerkursen (5-7 Jahre und 8-10 Jahre) zehnmal 45 Minuten (2 x die Woche = 5 Wochen). Die Kurse kosten 70,00 €.
Die Schwimmkurse für Fortgeschrittene gehen fünf- oder zehnmal 45 Minuten und kosten 35,00 € pder 70,00 € für Kinder bis maximal 12 Jahren.
Die Schwimmkurse für Erwachsene gehen über 10 Einheiten und kosten 110,00 €.
Aqua-Kurse: Bleiben Sie fit!
Die schonenden Bewegungen gegen den Wasserwiderstand sorgen für gute Trainingseffekte. Die Aqua-Kurse sind ein beliebter Fitness- und Gesundheitssport und trainieren die Ausdauer, regen das Herz-Kreislauf-System an und fördern die Beweglichkeit. Neben den in den Bädern angebotenen Aqua-Fitness-, Aqua-Power- und Aqua-Jogging-Kursen gibt es auch ein spezielles Kursangebot für adipöse Menschen. Die Kurszeiten betragen jeweils 45 Minuten.
Gebucht wird über die neue Flex-Mehrfachkarte Aquakurse. Diese berechtigt zur fünfmaligen Teilnahme an allen angebotenen Aquakursen in allen Mannheimer Hallenbädern. Der Kunde ist über die Karte flexibel bei seiner individuellen Termin- und Ortwahl. Die fünf Termine sind frei über alle Bäder hinweg wählbar. Berücksichtigt werden müssen nur die jeweiligen Kapazitätsgrenzen der angebotenen Kurstermine in den einzelnen Bädern. Terminabsagen oder Verschiebungen können bis zu 12 Stunden vor Kursbeginn kundenseitig vorgenommen werden. Die ein gültige Flex-Mehrfachkarte Aquakurse kostet 45,00 € inklusive Eintritt.
Wassergewöhnung für Kleinkinder
Besonders beliebt sind die Wassergewöhnungskurse für Kleinkinder. Die Kurse richten sich an Mannheimer Kinder im Alter von 3 bis 4 und 5 bis 6 Jahren. Die Kurse finden im Herschelbad, im Gartenhallenbad Neckarau sowie im Hallenbad Waldhof-Ost und Vogelstang statt. Geleitet wird der Kurs von ausgebildeten Übungsleitern.
Der Besuch ist die ideale Vorbereitung für den Anfängerschwimmkurs. Die Kurse richten sich an Kleinkinder, die noch nicht schwimmen können, auf Wasser ängstlich oder schreckhaft reagieren oder bisher noch nie oder sehr selten in einem Schwimmbad waren. Die Kurszeiten betragen jeweils 30 bzw. 45 Minuten.
Gebucht wird auch hier über die neue Flex-Mehrfachkarte Wassergewöhnung, die zur fünfmaligen Kursteilnahme inklusive Begleitung einer erwachsenen Person berechtigt. Und das bei freier Termin- und Ortswahl und Umbuchungsoption bis zu 12 Stunden vor Kursbeginn. Die ein Jahr gültige Flex-Mehrfachkarte Wassergewöhnung kostet 40,00 € inkl. Eintritt.
Einen aktuellen Überblick über alle Kurse 2023 und den jeweiligen Verkaufsstart finden Sie auf dem Ticket- und Kursportal.
Die Schwimmkurse der Mannheimer Hallenbäder können bequem online gebucht werden.
Eine Vorab-Reservierung oder eine Vor-Ort-Buchung in den einzelnen Bädern ist nicht möglich.
Die Bezahlung der Kurse erfolgt mit der Buchung im Kurssystem.
Buchung eines Kurses:
Ihre Wunschkurse buchen Sie einfach und bequem unter:
https://mannheim.baeder-suite.de/de/
FAQ | Häufig gestellte Fragen zur Öffnung der Frei- und Hallenbäder:
- Wie erfolgt ein Einlass in die Frei- und Hallenbäder und was muss ich beim Aufenthalt im Bad innerhalb der Corona-Zeiten beachten?
-
Jeder Badegast muss sich zwingend an die aktuell gültige Corona-Verordnung und die allgemeinen Abstands-/ Hygieneregeln halten, damit das Zusammenkommen in den Mannheimer Schimmbädern funktioniert. In den Bädern sind überall entsprechende Hinweise angebracht, an denen sich jeder Gast orientieren kann.
Seit dem 03.04.2022 sind die vom Land Baden-Württemberg vorgeschriebenen Corona- und Hygienemaßnahmen aufgehoben. 3G-Kontrollen und Besucherregistrierungen finden nicht mehr statt. Es ist für den Badeintritt damit kein Nachweis mehr nötig. - Wann darf ich nicht ins Bad?
-
Personen, die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind oder Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, dürfen nicht ins Bad.
- Gibt es eine Begrenzung der Besucherzahlen?
-
Seit dem 03.04.2022 sind die vom Land Baden-Württemberg vorgeschriebenen Corona- und Hygienemaßnahmen aufgehoben.
Es gibt keine Kapazitätsbeschränkung in den Bädern und einzelnen Becken mehr. - Kann ich mein Ticket an der Bäderkasse erwerben?
Tickets für die Hallenbäder gibt es online oder am Kassenautomaten vor Ort. Für die Freibäder erfolgt während der Öffnungszeiten der Verkauf von Tickets vor Ort an der Freibadkasse. Weiterhin können auch E-Tickets (ohne Terminbindung) über den Online-Shop gekauft werden.
- Wie kann ich ein E-Ticket kaufen?
-
Registrierung: Für den Erwerb eines E-Tickets, rufen Sie folgende Internetseite auf:
https://mannheim.baeder-suite.de/de
Lesen Sie in Ruhe die Hinweise auf der Seite durch und registrieren Sie sich einmalig und kostenfrei auf unserem Bäder-Portal. Diese Registrierung erfolgt zunächst unabhängig von einem E-Ticket-Kauf.
E-Ticket-Kauf: Ihr Ticket buchen Sie anschließend einfach und bequem unter: https://mannheim.baeder-suite.de/de/
Eine Anleitung, wie Sie Ihr Ticket buchen können, finden Sie auf dem Ticketportal. - Welche Zahlungsmöglichkeiten werden im Ticketportal angeboten?
-
Giropay, Paydirekt, Kreditkarte (VISA / MasterCard) und PayPal. Eine Barzahlung per Rechnung an der Schwimmbadkasse ist nicht möglich. Eine Bezahlung per Geldwertkarte, die Sie ebenfalls über das Bäder-Portal beziehen können, ist möglich. Bitte beachten Sie, dass das Ticket im Warenkorb nach spätestens 20 Minuten wieder freigegeben wird, sollte es von Ihnen nicht gekauft oder bezahlt werden.
- Wann kann ich mit dem Mannheimer Familienpass ins Bad?
-
Es gelten die allgemeinen Regelungen zum Mannheimer Familienpass.
Der Mannheimer Familienpass wird ausschließlich wieder vor Ort an der Badkasse eingelöst! - Wie komme ich an den Mannheimer Familienpass?
-
Für das Jahr 2022 bietet die Stadt Mannheim den Familienpass für alle Mannheimer Familien unabhängig von ihrem Einkommen an. Der Familienpass soll Eltern und Kinder dazu anregen, die Freizeit gemeinsam zu gestalten und ihnen den Zugang zu den bestehenden Angeboten erleichtern. Den Familienpass (Gutscheinheft mit Berechtigungskarte) erhalten alle Familien mit Kindern unter 18 Jahren, die ihren Hauptwohnsitz in Mannheim haben. Der Familienpass 2023 ist kostenlos bei den Bürgerservices bestellbar.
- Ich habe einen Schwerbehindertenausweis. Was muss ich dabei beachten?
-
Menschen mit Behinderung, die im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen "H" oder "B" eingetragen haben, gelten als "Begünstigt" und erhalten für die jeweilige Begleitperson unentgeltlichen Eintritt. Buchen Sie online für sich und Ihre Begleitperson Tickets und bringen Sie zum Badbesuch die entsprechenden Nachweise zum Vorzeigen mit oder lösen Sie ihre Tickets an der Kasse vor Ort.
- Ist es Pflicht im Bad einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen?
-
Die Maskenpflicht in den Bädern ist aufgehoben.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, in unseren Hallenbädern zum Schutz der Besucher weiterhin freiwillig eine Maske im Eingangs- und Umkleidebereich bis zu den Spinden sowie in dem Föhn-/Ausgangsbereich zu tragen ist. In den Freibädern empfehlen wir, freiwillig eine Maske in Dusch- und Toilettenräumen zu tragen. - Wann werden wieder Kurse in den Hallenbädern angeboten?
-
Seit dem 15.12.2021 werden wieder regelmäßig Aqua- und Schwimmkurse in mehreren Blöcken angeboten. Die nächsten Kurse starten im Januar 2023.
Ausbildung im Bäderbereich
Sie interessieren sich für einen Ausbildungsberuf im Bereich Schwimmbäder?
Einblicke in den Ausbildungsberuf des „Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w)“ können Sie in dem Film der Heinrich-Lanz-Schule I Mannheim gewinnen.
Auch der Imagefilm der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. (DGfdB) zeigt alle Faecetten rund um das Berufsbild „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ (kurz: FAB).
In Mannheim stehen fünf Hallen- und vier Freibäder den Wasser- und Freizeitsportlern, Alt und Jung, zum Schwimmvergnügen zur Verfügung.
Mit Schwimmkursen, Wassergymnastik, Spielnachmittagen, Babyschwimmen und zahlreichen anderen Aktivitäten besteht ein Angebot, das für jeden etwas passendes bietet.
Die Saunaabteilung im Herschelbad mit römisch-irischem Dampfbad und die Saunalandschaft im Gartenhallenbad Neckarau sind ebenfalls Besuchermagnete.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Sicherheitshinweise für den Besuch unserer Schwimmbäder: