Stadtbäume: Grün für Mannheim
Bäume erfüllen in unseren Städten in Zeiten des Klimawandels und der Feinstaubbelastung wichtige Aufgaben und Funktionen zur Verbesserung der Lebensqualität.
Die positiven Effekte liegen in den Bereichen:
- Luftqualität – Filterung von Staub und gasförmigen Luftverunreinigungen
- Mikroklima – Begrenzung von Temperaturextremen, Befeuchten der Luft
- Wassermanagement – Wasserspeicherung und Reduktion von Abwasserspitzen
- Klimaanpassung – Reduzierung Wärmeverlust und Kühlungsbedarf
- Seelische Gesundheit – Wohlbefinden, Identifikation, Heimat
- Biodiversität – Lebensraum für viele Arten
- Treibhauseffekt – Fixierung von CO2
- Landschaft – Abstimmung von Verkehr und Industrie
- Ästhetik – Verschönerung von Straßen und Wohnvierteln und öffentlichen Anlagen
- Immobilienwert – Steigerung in der Nähe von Grün
Im Stadtgebiet Mannheim gibt es unterschiedliche Zuständigkeiten für die Pflege und Unterhaltung von Bäumen. Neben den Bäumen des Eigenbetriebs Stadtraumservice gibt es weitere tausende Bäume im Stadtgebiet, unter anderem in den städtischen Wäldern, auf den Friedhöfen und auf städtischen Grundstücken, für die das Immobilienmanagement verantwortlich ist. Hinzu kommen alle Bäume, die auf privaten Grundstücken stehen.
An Straßen und in öffentlichen Grünanlagen befinden sich circa 90.000 Bäume, die in der Verantwortung des Fachbereichs Grünflächen und Umwelt liegen. Insgesamt besteht Mannheim zu etwa 50 Prozent aus Grünflächen.