Programm der Oberstufe (ab Klasse 10)

Akademiejahr 2023/24

Oberstufe

Programm der Oberstufe 2023/24

Teilnehmende der Oberstufe nehmen an folgenden Veranstaltungen teil:

  • 1 Eröffnungsveranstaltung
  • 1 Arbeitsgemeinschaft (35-45 Std)
  • 4 Wahlvorträge
  • 2 Wahlpflichtseminare aus unterschiedlichen Modulen (u.a. Naturwissenschaften, Technik, Kunst, Musik, Geschichte, Sozialwissenschaften)
  • 1 Abschlussveranstaltung

Die Eröffnungsveranstaltung findet am 19.Januar 2024 bei Roche Diagnostics statt.

Die Arbeitsgemeinschaften beginnen im Januar 2024.

Die Abschlussveranstaltung findet gemeinsam mit der Mittelstufe am 5.Juli 2024 in der Aula der Universität Mannheim statt.

 

  • Eröffnungsveranstaltung
Eröffnungsveranstaltung

Datum: Freitag, 19.Januar

Uhrzeit: 08:30- 14:00 Uhr

Ort: Roche Diagnostics

Sandhofer Straße 116
D-68305 Mannheim

Tor 1

 

  • Arbeitsgemeinschaften: Die Arbeitsgemeinschaften beginnen idR im Januar 2024. Jede AG hat einen Umfang von 35-45 Zeitstunden. Der Wochentag und die Uhrzeit werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt.
AG 1

Erinnerung
Die AG beschäftigt sich mit jüdischem Leben in Mannheim vor 1933 und nach 1945. Dabei soll auch der deutsche und europäische Kontext berücksichtigt und für die Zeit nach 1945 die Bedeutung des Staates Israel mit bedacht werden. Im Rahmen der AG wird der Kontakt mit möglichst vielen Experten angestrebt. Dazu gehören beispielsweise Vertreter des von der Bundesstiftung „Demokratie leben“ geförderten Projekts "Meet a Jew", das Geschichtsinstitut Centropa  (www.centropa.org) oder die Deutsch-Israelische Gesellschaft etc. Unter bestimmten Umständen ist auch eine Teilnahme am Austausch mit dem Leo-Baeck Education Center in Haifa möglich.

 

Leitung: Andreas Breunig

AG Zeiten: wird mit den Teilnehmenden vereinbart.

 

AG 2

Back to the Moon

Mit der Artemis-Mission der NASA, aber auch einer Reihe von unbemannten Missionen hat die Menschheit den Mond erneut ins Visier genommen und die be-„menschte“ Raumfahrt scheint vor neuen Schritten zu stehen. Dabei hat die Reise zu fernen Himmelskörpern die Menschen schon immer inspiriert und fasziniert. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde aus Fiktion (manchmal auch aus Science Fiction) zum ersten Mal Realität. Vor gut fünfzig Jahren landete der erste Mensch auf dem Mond. Dachte man damals der Sprung zu anderen Himmelskörpern steht unmittelbar bevor, zeigte sich der reale Weg mühsamer. Derzeit hat die Menschheit mit der internationalen Raumstation ISS eine „Forschungsmaschine“ im All, genauer gesagt 400 Kilometer über unseren Köpfen, was nur ein Bruchteil des Weges zum Mond ist. Trotzdem sind die dort gewonnenen Erkenntnisse, nicht zuletzt auch unter Beteiligung deutscher Wissenschaftler wie Alexander Gerst und Mathias Maurer, von großer Bedeutung für viele Bereiche der Wissenschaft sowie für weitere Missionen. Ein nächster größerer Schritt scheint die Reise zum Mond und darüber hinaus zum Mars zu sein. Und später vielleicht mal sogar weiter hinaus…

In der Astronomie-AG "Back to the Moon" soll die bemannte Raumfahrt thematisiert werden. Im Vordergrund stehen dabei sowohl bislang Erreichtes (etwa die Apollo-Mission und die erste Landung auf dem Mond, Ergebnisse der Apollo-Missionen, Weltraumstationen, u.a. die ISS), die aktuelle Artemis-Mission der NASA als auch zukünftige Missionen und Ziele sowie die vielfältigen Herausforderungen dabei. Ebenso sollen auch Fragen nach Sinn und Zweck der Missionen, ethischen Fragen im Zusammenhang mit bemannter Raumfahrt sowie Spekulationen über interstellare Reisen, etwa zu Planetensystemen um andere Sterne, behandelt werden. Ein besonderer Aspekt soll auch den AstronautInnen selbst, ihrer Ausbildung und ihrem „Alltag“ im Weltraum gewidmet werden.

Nach einer Einführungsphase präsentieren und diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzelne Themen in Seminarvorträgen. Für die Vorbereitung der Vorträge ist von ca. eine Woche Zeitaufwand auszugehen (wikipedia reicht nicht…); eine Vorbesprechung zum Vortrag ist spätestens zwei Wochen vor dem eigenen Vortragstermin zusätzlich einzuplanen.

Die Treffen finden alle 3-4 Wochen (in der Regel einmal monatlich, mittwochs 17-19 Uhr) statt. Der Kurs ist als Präsenzkurs im Planetarium vorgesehen. Die Vorbesprechung zur AG ist ebenfalls als Präsenzmeeting im Planetarium geplant. Der Termin für die Vorbesprechung zur AG ist der Mittwoch, 20. Dezember 2023, 17.00 Uhr, im Planetarium Mannheim. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 begrenzt bei einer Mindestteilnehmendenzahl von 6 Personen.

 

Leitung: Herr Dr. Theis

Ort: Planetarium Mannheim gGmbH
Wilhelm-Varnholt-Allee 1
(Europaplatz)
68165 Mannheim

 

AG Zeiten: Der Termin für die Vorbesprechung zur AG ist der Mittwoch, 20. Dezember 2023, 17.00 Uhr, im Planetarium Mannheim. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 begrenzt bei einer Mindestteilnehmendenzahl von 6 Personen.

AG 3

Kaffee

Kaffee ist der zweitgrößte Rohstoffmarkt der Erde nach Erdöl. Über 25 Millionen Menschen leben direkt von seinem Anbau. In über 84 Ländern wird rund um den Globus in den tropischen Gebieten Kaffee angebaut. Weltweit wachsen um die 15 Milliarden Kaffeebäume, von denen jeder ungefähr 450 Gramm Kaffeebohnen produziert. Jährlich werden gegenwärtig rund 167.000 Sack Rohkaffee (zu 60 kg) produziert. Brasilien (33,6%), Vietnam (18,6%), Kolumbien (8,2%) sowie Indonesien (6,3%) und Äthiopien (4,5%) sind dabei die fünf größten Produzenten.
Kaffee ist das beliebteste Getränk in Deutschland mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 169 Litern oder 6,9 kg Kaffee. Unser Land zählt dabei ca. 66 Millionen Kaffeetrinker. Jede Sekunde trinken die Deutschen 2.315 Tassen Kaffee – das sind rund 200 Millionen Tassen am Tag.
Der Konsum von Espresso und Café Crème ist von 25.000 Tonnen (2005) über 43.000 Tonnen (2008) auf 59.000 Tonnen (2011) gestiegen und hat sich damit in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Filterkaffee bleibt dennoch (und das mit steigender Tendenz) der Deutschen liebster Kaffee – zuhause (64 %) und außer Haus (50 %).
Rund 10.000 Personen sind in Deutschland unmittelbar mit der Herstellung von Kaffee beschäftigt. Die Kaffeebranche vergibt ein jährliches bundesweites Werbevolumen von rund 200 Millionen Euro. Die Gastronomie und Hotellerie ist hierbei noch nicht berücksichtigt.
Rund 14 Milliarden € wurden 2020 mit Röstkaffee in Deutschland umgesetzt, für 2025 wird ein erwarteter Umsatz von über 19 Milliarden € prognostiziert.
Grund genug, dieses Getränk, seine Herkunft und Produktion und seine diversen Zubereitungsformen etwas genauer kennenzulernen.
Im Rahmen der AG soll ein eigenständiger „Projektkaffee“ zugunsten der „Jugendakademie Mannheim“ entwickelt werden – von der Projektidee bis zur Auswahl der Rohkaffees, der Erstellung der Kaffee-Komposition, der Röstung, der Entwicklung des Designs, der Kommunikation (Presse, Social Media), dem Story-Telling bis zum Vertrieb

Leitung: Dr. Schwarz

Ort: Hans-Thoma-Str. 20, 68163 Mannheim 

AG Zeiten:

jeweils von 9.30 – 12.30 + 13.00 – 16.00 Uhr

Hier die Termine:
27.01.2024
17.02.2024
16.03.2024
27.04.2024
04.05.2024
08.06.2024
29.06.2024
06.07.2024

AG 4
Musik                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Die Teilnehmer*innen werden zu Konzertveranstaltungen der Musikhochschule eingeladen und bekommen vor der Veranstaltung eine Einführung zum Konzert von am Konzert beteiligten oder für das Konzert verantwortlichen Studierenden bzw. Lehrenden der Musikhochschule

Leitung:Christian Roos

Ort: Musikschule Mannheim und verschiedene Konzerttermine

AG Zeiten:

Herbstsemester 23/24:

1.

Dienstag, 19.12.2023
20 Uhr
Alte Feuerwache
Brückenstraße 2
68167 Mannheim
Eintritt frei    Jazz Saxophone Night
Studierende der Klasse Prof. Stefan Karl Schmid mit ihren Ensembles

www.altefeuerwache.com


2. 

Montag, 8.1.2024
19 Uhr
Palais Prinz Carl
Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Eintritt frei     Liederabend
Studierende der Liedklasse Prof. Axel Bauni

im Rahmen des Heidelberger Kammermusikfestivals


3.

Sonntag, 21.1.2024
18 Uhr
Christuskirche
Kaiserallee 2
76133 Karlsruhe    Kammerchorkonzert
Kammerchor der Musikhochschule Mannheim
Leitung: Tristan Meister
im Rahmen der Reihe "Stunde der Kirchenmusik"

Veranstalter: Musik an der Christuskirche


4.

Dienstag, 13.2.2024
16 Uhr
Ernst-Bloch-Zentrum
Walzmühlstraße 63
67061 Ludwigshafen am Rhein
Eintritt € 7,- / erm. 5,- (Kassenöffnung ab 15 Uhr)
Für Mitglieder der Mannheimer Musikhochschule und der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei
Vorabreservierung empfohlen: anmeldung@bloch.de
    Klaviermusik am Nachmittag
Daniela Jiménez Carabantes, Klavier

Im Rahmen der Reihe "Die hörbare Welt" -
Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum und des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V.

Veranstalter: www.bloch.de


Frühjahrssemester 24:

5.

  Montag, 13.5.2024
19 Uhr
Rittersaal, Schloss Mittelbau
Bismarckstraße
68161 Mannheim
Eintritt frei    Amadé-Konzert
Konzert des Musiknetzwerks "Amadé" zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderer musikalischer Begabung in der Metropolregion Rhein-Neckar
www.netzwerk-amade.de

weitere Termine in Absprache mit der Leitung

 

 

  • Vorträge: Teilnehmende wählen 4 von 6 Vorträgen aus. Die Vortragsreihe findet i.d.R. jeweils dienstags oder mittwochs von 19-20:30 Uhr in der Universität Mannheim statt. Die Vorträge sind für alle Teilnehmenden der Oberstufe.
Vortrag 1

Umgang mit Veränderungsdynamik und schnellem Wandel in der Welt, in der wir leben. Dies betrifft uns in Wirtschaft wie Gesellschaft.

Change mich am Arsch!

Was Ihr jetzt wissen müsst, um in einer Welt voller Veränderungsdynamik gut zurechtzukommen.

Wir leben in einer Welt voll von Veränderungsdynamik. Ob Digitalisierung, Klima und Nachhaltigkeit, Krisen, die technologischen Entwicklung rund um Künstliche Intelligenz oder die Auswirkung des demografischen Wandels – die Herausforderungen sind groß. Auf der einen Seite steht die Notwendigkeit, sich schnell an Anforderungen anzupassen, auf der anderen Seite sind die Menschen. Doch die können sich leider nicht so schnell wandeln wie ein Chamäleon. Und obendrein tun sich viele Menschen oft schwer, gewohntes Denken und Handeln nachhaltig zu verändern.

Referent: Prof. Dr. Axel Koch

Datum: 30.01.24

Ort: Universität Mannheim, Raum O 129 Göhringer Hörsaal

Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr

Vortrag 2

Enegiewende auf dem Bierdeckel

Allgemein verständliche Darstellung der wichtigsten Grundlinien für eine schnelle und vollständigen Umstellung auf erneuerbare Energien (mit Energieautonomie im Mitttelpunkt) in einem „Bierdeckel“-Vortrag anhand von wenigen Piktogrammen. Es gibt einige Aufzeichnungen der Vorträge in unterschiedlichen Fassungen auf Youtube.

Referent: Daniel Bannasch

Datum: 20.02.24

Ort: Universität Mannheim, Raum O 129 Göhringer Hörsaal

Uhrzeit: 19:00- 20:30 Uhr

Vortrag 3

Geldpolitik des Eurosystems und aktuelle Entwiclungen


- Geld, Geldschöpfung und Geldmenge
- Preisniveaustabilität
- Geldpolitische Instrumente
- Transmissionsmechnismus
- Geldpolitische Normalisierung im Spannungsfeld zwischen Inflation und Rezession

Referent: Dr. Schuler

Datum: 19.03.24

Ort: Universität Mannheim, Raum O 129 Göhringer Hörsaal

Uhrzeit:19:00- 20:30 Uhr

Vortrag 4

CRISPR-Fortschritte — Schnitt für Schnitt zu neuen Möglichkeiten

Die Genschere CRISP ermöglicht es uns zum ersten Mal Genome zielgenau zu manipulieren.

Referent: Dr. Thomas Thumberger

Datum: 10.04.2024

Ort: Universität Mannheim, Raum O 135

Uhrzeit: 19:00-20:30 Uhr

Vortrag 5

Vom ius gentium zum Klimaschutzabkommen - Entwicklungen des Völkerrechts: Begriffe, Bedeutungen, Wirkungen

Vortrag über den Begriff und die Entwicklung des Völkerrechts mit aktuellen Bezügen zum „Umweltvölkerrecht“ (Klimaschutzabkommen); Abgrenzung zu bilateralen Verträgen (z.B. Freihandelsabkommen), dem Recht der EU oder reinen politischen Absichtserklärungen.

Referent: Christopher Siebler

Datum: 14.05.24

Ort: Universität Mannheim, Raum O 129 Göhringer Hörsaal

Uhrzeit:18:30- 20:00 Uhr

Vortrag 6

 KI, Bots und Robotik

Referent: Dr. Matten

Datum: 15.05.2024

Ort: Universität Mannheim, Raum O 135

Uhrzeit: 18.30-20:00 Uhr

 

  • Seminare: Die Teilnehmenden wählen 2 Seminare aus. Die Seminare haben einen Umfang von 3-6 Zeitstunden und finden i.d.R. freitagnachmittags und samstags statt.
Seminar 1

Wir und die Anderen - Zum Umgang mit der Fremdheit und Fremden im antiken Ägypten

Identität kann auf individueller wie auch kollektiver oder institutionalisierter Ebene entstehen. Kernpunkt ist häufig die Frage danach, was das „Ich / Wir“ von dem, was „anders / fremd“ ist, abgrenzt – und wie man auf dieses Fremde reagiert. Was dieser Tage hochaktuell ist, war bereits in der Antike ein wiederkehrendes Thema und soll mit Beispielen aus dem Alten Ägypten betrachtet werden: Wie geht ein Land mit Migrationsbewegungen um? Wie passen Diplomatie und der pharaonische Titel „Herr aller Fremdländer“ zusammen? Welche Elemente werden angenommen, welche nicht?

 

Uhrzeit: folgt
Seminar am 02.03. und 27.04. zu je 6 Zeitstunden

Ort: REM Mannheim

Seminarleitung:Alexander Knöfel; Julienne N. Schrauder

                                             
Seminar 2

Einführung in die italienische Küche                                                                                                                                      

Der Sternekoch Ignazio Usbergo führt in die Kunst der italienischen Küche ein. Natürlich muss dafür auch probiert werden.                                                                                                                                                                                                  

Datun: 16. März 2024

Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr      

Ort: IGMH

Seminarleitung: Ignazio Usbergo

Seminar 3

Acrylmalerei/ Grafik zum Thema Mensch und Raum

 

Mensch und Raum

Was empfinden wir und wie definieren Mensch und Raum. Sind Farben, Symbole und Handlungen (Gesten/Gefühle) an einem Ort gebunden? Gibt es eine Gesetzmäßigkeit zwischen Mensch und Raum? Ab wann ist ein Raum ein öffentlicher und wann ein privater Zufluchtsort?

Wie verhält sich eine Figur in einem bestimmten Raum? Von der Sammlung der Kunsthalle Mannheim lassen wir uns inspirieren. Aus der Sammlung schöpfen wir Ideen, Gefühle und Anregungen. Wir zeichnen, verändern, radieren, skizzieren und entwickeln im ersten Teil einen Entwurf.

Nach der Pause:
Unser Entwurf wird malerisch auf einer Leinwand umgesetzt.
Wir lernen Techniken und weitere Basics zur Acryl-Malerei kennen.

Leinwand, 60 x 40 cm sowie Pinsel und Zeichenutensilien bitte selbst mitbringen.
Kleines Vesper und Getränk nicht vergessen.

Uhrzeit: 10:00-15:00 Uh; Einmalig, 02.03. 2024

Ort: Kunstalle Mannheim

Seminarleitung: Anna Kleeberg

Seminar 4

Wildbienen: Ökologie, Bedrohung und artgerechte Nisthilfe

Vielerorts sieht man gut gemeinte „Insektenhotels“, die den Wildbienen aber tatsächlich wenig Gutes tun. Machen wir es besser!

Wir lernen die Lebensweise der verschiedenen Wildbienen kennen, die bei uns vorkommen, und bauen artgerechte Nisthilfen als Einstieg in die Beobachtung dieser faszinierenden Insekten.

 

Uhrzeit: 3.5.2024, 13.00-16:30 Uhr 

Ort: Tiergarten Heidelberg gGmbH/ Zoo-Akademie/Technik

Tiergartenstr. 3, 69120 Heidelberg

Seminarleitung: Dr. Lukas Frese

Seminar 5

Jugendoffiziere

Die Jugendoffiziere Mannheim entwickeln mit den Teilnehmern im Rahmen eines planspieles Lösungen für den Syrien-Konflikt. Dabei wird auch das internationale Umfeld mit einbezogen und völkerrechtliche grundlagen diskutiert.

Vortrag:

Sicherheitspolitischer Grundlagenvortrag um in das Themengebiet und in das folgende „Konfliktplanspiel Syrien“ (KPS) einzuweisen.

KPS ist ein eintägiges Planspiel, bzw. eine simulierte politische Übung, bei der die TeilnehmerInnen die Rolle von EntscheidungsträgerInnen in Bezug auf den Syrienkonflikt einnehmen.

Mittwoch den 21.02.2014

Ort: Universität Mannheim O 131 KPMG Hörsaal ab 17:30-19:00 Uhr

Leitung: Hauptmann Marlon Klier

 

Seminar:

Das „Konfliktplanspiel Syrien“ (KPS) ist ein eintägiges Planspiel, bzw. eine simulierte politische Übung, bei der die TeilnehmerInnen die Rolle von EntscheidungsträgerInnen in Bezug auf den Syrienkonflikt einnehmen.

Während des Planspiels wird abverlangt komplexe politische, diplomatische und militärische Entscheidungen zu treffen, um eine Lösung für den Konflikt zu finden.

Ziel ist es, dass die TeilnehmerInnen ihre analytischen, strategischen und rhetorischen Fähigkeiten entwickeln und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen internationaler Konflikte gewinnen.

Sa 24.02.2024 ganztägig, Seminar

Ort: IGMH

Seminarleitung: Hauptmann Marlon Klier

 

Zusatzveranstaltung im Planetarium am 12.03.2024

Thema Galaxis

12.03.24 um 19:00 Uhr

Leitung: Herr Dr. Theis

Ort: Planetarium Mannheim gGmbH
Wilhelm-Varnholt-Allee 1
(Europaplatz)
68165 Mannheim

 

Abschlussveranstaltung

5.Juli 2024, 18:30-19:30Uhr mit anschließendem Empfang in den Katakomben

Ort: Universität Mannheim, Aula