Unterstufe

Programm der Unterstufe

Teilnehmende der Unterstufe werden in vier Gruppen unterteilt. Jede Gruppe nimmt an folgenden Veranstaltungen teil:

  • 4 Akademietage mit je einem Workshop pro Gruppe
  • 1 Abschlussakademietag

Die Akademietage mit Workshop Nr 1-3 finden von 10-15Uhr in Räumlichkeiten der Integrierten Gesamtschule Mannheim-Herzogenried (IGMH) statt. Workshop Nr 4 findet von 10-15Uhr in der Kunsthalle statt.

Die Akademiesamstage sind: 11. März, 22.April, 13. Mai und 24. Juni

Der Abschlussakademietag findet am Samstag, den 15.Juli im TECHNOSEUM statt.

An den Akademietagen gibt es ein gemeinsames Mittagessen, für das ein Kostenbeitrag iHv 20€ erbeten wird.


Workshopbeschreibungen

Workshop 1

Experimente für Neugierige

Warum heißt Rotkohl in manchen Gegenden Rotkohl und anderswo Blaukraut? Kann man Strom tatsächlich hören?
Und was hat ein Feuerlöscher mit Backpulver zu tun?
Um solche und weitere spannenden Fragen geht es im Experimentier-Workshop. Gemeinsam erforschen wir Phänomene des Alltags und stellen sogar selbst Gold her – wie die Alchimisten im Mittelalter. Wenn Du nach also nach Antworten auf diese Fragen suchst und das Arbeiten im Labor kennen lernen möchtest, bis Du hier genau richtig.

Ort: IGMH

Workshop 2

Michael Endes „Wunschpusch“: Herausforderung zur Öko-Challenge

Ausgehend von den von M. Ende beschriebenen Umweltzerstörungen, gegen die die Tiere kämpfen, wird bedacht, wie diese zustande kommen und was der/die Einzelne dagegen tun kann. Wir werfen einen Blick auf den Bericht des „Club of Rome“ zu den „Grenzen des Wachstums“ und aktuellen Projekten für mehr Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften.

Ort:IGMH

Workshop 3

Schreiben und beschrieben werden oder Was eine Schafsherde mit einem mittelalterlichen
Buch zu tun hat

Jeden Tag notieren wir uns im Alltag allerlei Dinge: Die kurze Nachricht an die Eltern auf einen Post-it, den Geburtstag der Oma in das Smartphone oder die anstehende Klassenarbeit in den Schulplaner.
Hast du dich schon einmal gefragt, wie man sich wichtige Dinge vor der Erfindung des Papiers und des Kugelschreibers notiert hat? Wer konnte überhaupt lesen und schreiben? Welche Materialien hat man zum Schreiben gebraucht? Wer konnte sich das Schreiben überhaupt leisten? Und wie lassen sich heute alte Schriften entschlüsseln? In diesem Workshop wollen wir diesen und vielen anderen Fragen auf den Grund gehen. Gemeinsam werden wir durch die Zeit reisen und den Ursprung und die Entwicklung des Schreibens und der Schrift genauer unter die Lupe nehmen.

Ort:IGMH

Workshop 4

Experiences-
Kunst mit allen Sinnen

An diesem Akademietag begegnen wir Kunstwerken, die unsere Sinne ansprechen. Wir können sie sehen, aber auch hören. Unser Geruchssinn wird ebenso angesprochen, wie unser Geschmackssinn und unser Tastsinn. Wie gelingt dies den Künstlern? Was bewirkt diese Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Kunst bei dem Betrachter?
Diesen und weiteren Fragen werden wir in einem Museumsgang nachspüren, um anschließend eigene Ideen zu entwickeln und im Atelier  dreidimensional umzusetzen.

Ort: Dieser Workshop findet in der Kunsthalle statt.

 

 

Wichtige Downloads