Klimastationsnetzwerk
Zum besseren Verständnis des innerstädtischen Klimageschehens errichtet der Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung ein Netzwerk an Klimastationen. Diese Stationen messen in 10 Minuten-Intervallen Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung. An ausgewählten Standorten wird zudem die Niederschlagsmenge, die Globahlstrahlung und die Sonnenscheindauer erfasst. Die Klimastationen ergänzen damit die im 10-jährigen Turnus fortgeschriebene Stadtklimaanalyse um Echtzeitdaten.
In Betrieb befindet sich eine Klimastation auf dem Dach der Stadtkämmerei in E4, 1 und eine Bodenstation im Bereich der Schlossgartenstraße. Beide liegen im Zentrum der innerstädtischen Hitzeinsel. Anfang 2023 wird eine dritte Station auf dem Bundesgartenschaugelände realisiert. Weitere Stationen und Ertüchtigungen werden mittelfristig folgen.
Alle Messwerte werden als OpenData kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Für Entwickler wird eine ebenfalls kostenfreie REST-API angeboten, mit deren Hilfe die Mannheimer Klimadaten in Echtzeit abgerufen werden können.