Zur Startseite verlinktes Logo der Stadt Mannheim - Mannheim²
Ansicht mit hohem Kontrast umschalten Kontrast
English
Zu den Inhalten in leichter Sprache Leichte Sprache
Hauptnavigation
  • STADT.GESTALTEN
  • SERVICE.BIETEN
  • BILDUNG.STÄRKEN
  • WIRTSCHAFT.ENTWICKELN
  • KULTUR.ERLEBEN
  • TOURISMUS.ENTDECKEN
  • KARRIERE.MACHEN
Ansicht mit hohem Kontrast umschalten Kontrast
English
Zu den Inhalten in leichter Sprache Leichte Sprache
  • Seiten
  • Nachrichten
  • Freiwilligenbörse
  • Alle
  • Bürgerinfosystem
Beliebiger Zeitraum
Typ
  • Alle
  • Einrichtung
  • Nachricht
  • Seite
Ergebnisse 1 - 10 von 70
Relevanz
  • Relevanz
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Ende »
  • Downloads

    Die Stadt Mannheim sieht sich als Dienstleister an der Bürgerschaft. Sie gibt nicht nur umweltrelevante Daten auf Grundlage des Umweltinformationsgestzes weiter, sondern sie ist bestrebt ihre Tätigkeiten im Rahmen des Naturschutzes transparent darzustellen.

    Auf dieser Seite finden sie eine Liste der öffentlichen Gutachten zum Herunterladen. Aufgrund der Vielzahl von Gutachten sind nur die abrufbar, die weniger als 10 Jahre alt sind. Sollten Sie Interesse an ältere Gutachten haben, können Sie diese unter der angeführten Email-Adresse anfordern.

  • Amtsärztliche Untersuchungen

    Der Fachbereich Gesundheit nimmt ärztliche sowie zahnärztliche Untersuchungen vor und erstellt hierüber Gutachten, Zeugnisse oder Bescheinigungen.

    Auftraggeber sind in der Regel andere Behörden oder Gerichte. Wendet sich der Auftraggeber direkt an den Fachbereich Gesundheit werden die Patienten schriftlich einbestellt, zum Beispiel bei

  • Untersuchungen zur Straße am Aubuckel – Gutachten zur ersatzlosen Sperrung der Straße

    Der mehr als 230 Hektar große Grünzug Nordost ist eines der wichtigsten ökologischen Stadtentwicklungsprojekte in Mannheim. Er soll ohne die ihn durchtrennende Straße „Am Aubuckel“ realisiert werden. Um das zu bewerkstelligen, hat die Verwaltung in den Jahren 2013 und 2014 verschiedene Alternativen zur Verlagerung der Straße geprüft. Schließlich erhielt die Verwaltung den Auftrag des Gemeinderates, eine ersatzlose Sperrung der Straße im Hinblick auf deren verkehrliche Auswirkungen, insbesondere auf die Leistungsfähigkeit verschiedener Kreuzungen hin zu überprüfen.

  • Zusätzliche Informationen für Gemeinderäte zur Bauleitplanung

    Auf dieser Seite werden den Mitgliedern des Gemeinderates zu laufenden Bebauungsplanverfahren ergänzende Unterlagen wie z.B. Gutachten, Äußerungen/ Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit sowie der Behörden, Träger öffentlicher Belange und sonstige Stellen zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt:

  • Klimagutachten „Messepark im Mühlfeld“

    Nachdem bereits im Jahre 2001 ein Klimagutachten für den Gesamtbereich „Messe- und Sportpark“ erarbeitet wurde, ergaben sich in den Folgejahren doch größere Umplanungen im Bebauungsplangebiet, die eine mehrfache Überarbeitung des damaligen Gutachtens notwendig machten. So sah die Planung nördlich des Maimarktgeländes zwischenzeitlich einen Parkplatz vor (P 12), der an einen neuen Logistikring angeschlossen werden sollte. Im aktuellen Planungsentwurf wird nun auf die Parkierungsfläche P12 verzichtet.

  • Baulicher Brandschutz

    Sachgebiet Baulicher Brandschutz

    Wir beraten Bauherren, Architekten und Fachplaner bei der Planung von Neu- und Umbauten und bei Nutzungsänderungen in allen Fragen des Brandschutzes.

    Wir geben gegenüber der Genehmigungsbehörden (FB 63 Baurecht und Denkmalschutz) gutachterliche Stellungnahmen für Bauvorhaben für den Bereich Sonderbau ab.

    Im Vorfeld von Veranstaltungen geben wir brandschutztechnische Stellungnahmen mit Auflagen für den Veranstalter an die Ordnungsbehörde (FB 31 Sicherheit und Ordnung) ab.

  • Städtebauliche Planung

    Verbindliche Bauleitplanung - Stadtgestaltung - Lärmschutz

    Das Aufgabenfeld der Abteilung Städtebauliche Planung knüpft an die Ziele und Konzepte der Stadtentwicklung an und setzt diese in rechtsverbindlichen Plänen, gestalterischen Konzepten und sonstigen Planungen um.

    In diesem Zusammenhang erarbeiten wir in Zusammenarbeit mit externen Planern und Gutachtern, Behörden und Investoren Bebauungspläne und sonstigen Satzungen nach dem Baugesetzbuch.

  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

    Wer kann Grundsicherung erhalten ?

    Personen, die

    das 65. Lebensjahr vollendet haben oder

    das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind.

    Wenn erforderlich, erstellt der zuständige Träger der Rentenversicherung ein Gutachten, ob auf Dauer die medizinischen Voraussetzungen für eine volle Erwerbsminderung vorliegen. Eine Unterhaltsprüfung findet grundsätzlich nicht statt.

    Höhe der Grundsicherungsleistungen:

  • Info zum Lärmaktionsplan für GR

    Auf dieser Seite werden den Mitgliedern des Gemeinderates zu laufenden Verfahren ergänzenden Unterlagen wie z.B. Gutachten, Äußerungen/ Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit sowie der Behörden, Träger öffentlicher Belange und sonstige Stellen zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt:

     

    Beschluss des Lärmaktionsplans 2. Stufe:

     

  • Fortschreibung des Zentrenkonzeptes

    Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat am 31. Mai 2016 die Verwaltung beauftragt, das Zentrenkonzept fortzuschreiben.

    Der Fachbereich Stadtplanung hat deshalb zusammen mit dem Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung auf Basis des "Gutachtens als Grundlage für die Fortschreibung des Zentrenkonzeptes der Stadt Mannheim" des Büros Dr. Donato Acocella Stadt- und Regionalentwicklung und unter Berücksichtigung der Anregungen aus der ersten Beteiligungsrunde mit Stadt- und Bezirksbeiräten, Fachverbänden und Behörden einen Konzeptentwurf zur Fortschreibung des Zentrenkonzeptes erstellt.

    Dieser Entwurf konnte von 3. Juli bis einschließlich 30. Juli 2017 für vier Wochen hier öffentlich eingesehe werden.

    Anregungen und Stellungsnahmen konnten schriftlich oder per E-Mail bis 4. August 2017 abgegeben werden.

     

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Ende »
Logo der Stadt Mannheim - Mannheim²
Hauptmenüpunkte im Fußbereich der Seite
  • STADT.GESTALTEN
  • SERVICE.BIETEN
  • BILDUNG.STÄRKEN
  • WIRTSCHAFT.ENTWICKELN
  • KULTUR.ERLEBEN
  • TOURISMUS.ENTDECKEN
  • KARRIERE.MACHEN
  • Newsletter / Bürgerbrief
  • Feeds
  • Facebook
  • Mediathek
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Sekundärnavigation im Fußbereich
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Stadtkarten
  • Nachrichten
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
Zur Startseite verlinktes Logo der Stadt Mannheim - Mannheim² Metropolregion Rhein-Neckar
  • Cookie Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 Stadt Mannheim