Aktuelles aus Ihrer Stadtbibliothek
Wichtige Informationen
Seit Montag, 04.04.2022, können die Einrichtungen der Stadtbibliothek Mannheim wieder ohne 3G-Nachweis besucht werden.
Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen gilt weiter eine Maskenpflicht. Als ausreichend wird min. eine medizinische Maske angesehen, empfohlen wird aufgrund des höheren Schutzpotenzials eine FFP2-Maske.
Hinweis: Zur Rückgabe von Medien können Sie auch weiterhin die Rückgabebox in der Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 und die Rückgabeklappe im Dalberghaus in N 3, 4 nutzen.
Letzte Aktualisierung: 20.04.2022
- Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche
- Apps für unsere Online-Kataloge
- Neuausschreibung für den Mannheimer Feuergriffel startet am 1. April
- Angebote zum Thema Nachhaltigkeit
- Neue StadtbibliothekPlus-Hefte
- Café Colibri startet wieder
- Bibliotheksfahrzeuge sind die Motive der neuen Bibliotheksausweise
- #Buchistbuch: Gleiches Recht für E-Books in Bibliotheken
- Zuletzt veröffentlichte Pressemitteilungen und Nachrichten zur Stadtbibliothek
- Treffpunkt Bibliothek: Aktuelle Veranstaltungs-Übersicht
Sommerferienprogramm 2022
Auch in diesem Jahr bietet die Stadtbibliothek Mannheim wieder ein vielfältiges Sommerferienangebot für Kinder und Jugendliche an. Das vollständige Programmheft kann per E-Mail unter stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de angefordert werden. Über die Mannheimer Ferienplattform sind ebenfalls alle Angebote und weitere Informationen zur Anmeldung abrufbar.
Apps für unsere Online-Kataloge
Mit den kostenlosen Katalog-Apps für Android und iOS können Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet bequem auf den Online-Katalog der Stadtbibliothek Mannheim oder den Online-Katalog der Metropolcard-Bibliotheken „Metropol-Mediensuche“ zugreifen! Mehr Informationen zu den Apps finden Sie hier.
Neuausschreibung für den Mannheimer Feuergriffel startet am 1. April
Die Stadtbibliothek Mannheim schreibt gemeinsam mit dem Förderkreis Stadtbibliothek Mannheim e.V. zum neunten Mal den „Feuergriffel“ aus – das Stadtschreiber-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur. Vom 1. April bis 28. September 2022 können sich Autor*innen bei der Stadtbibliothek Mannheim mit dem Exposé einer Buch-Idee um das einzigartige Stipendium bewerben. Alle Informationen zum Feuergriffel finden Sie hier.
Angebote der Stadtbibliothek Mannheim zum Thema Nachhaltigkeit
Kennen Sie schon unsere Angebote zum Thema Nachhaltigkeit? Ab sofort können Sie sich auf unserer Homepage unter der Rubrik "Nachhaltkeit" über Projekte und Veranstaltungen rund um das Thema informieren.
Am 9. März startet beispielsweise das Projekt "Säen & Ernten – Saatgut tauschen in der Stadtbibliothek", das die Pflanzenvielfalt und den Erhalt alter Sorten fördern soll. Alle Leser*innen sind herzlich eingeladen mitzumachen.
Die neuen StadtbibliothekPlus-Hefte sind da!
Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungsangebote für Kitagruppen und Schulklassen? Dann ist unser Halbjahresprogramm „stadtbibliothekplus“ genau das Richtige für Sie! Gerne schicken wir Ihnen das Heft in digitaler oder gedruckter Form zu.
Senden Sie einfach eine E-Mail an: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de mit dem Zusatz „für Kindertageseinrichtungen“, „für Grundschulen“ oder „für weiterführende Schulen“.
Café Colibri startet wieder
Das Café Colibri ist zurück. In dem Sprachcafé können Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen in lockerer Atmosphäre miteinander Deutsch sprechen.
Weitere Informationen sowie die nächsten Termine finden Sie hier.
Bibliotheksfahrzeuge sind die Motive der neuen Bibliotheksausweise
Bei der Neuanmeldung in der Stadtbibliothek gibt es nun die Wahl: Soll der Bücherbus Mobi oder die Fahrradbibliothek FaBio auf dem Ausweis zu sehen sein? Oder doch lieber das mobile Bibliothekslabor, eine E-Ape? Alle drei sind im wirklichen Leben in Mannheim unterwegs, um Lesestoff und Elektronische Angebote der Stadtbibliothek unter die Menschen zu bringen. Sie fallen auf und sind gerne gesehen.
Nun sind sie auch für den Geldbeutel zu haben und zieren die neuen Ausweise. Fotografiert wurden die Fahrzeuge von dem Mannheimer Fotografen Horst Hamann, der Förderkreis der Stadtbibliothek hat finanziell unterstützt.
Man erhält den neuen Ausweis bei Anmeldung
Die Jahresgebühr für die Nutzung der Stadtbibliothek, die auch die Nutzung aller elektronischer Angebote umfasst, beträgt für Erwachsene 18 Euro, für begünstigte Personen 7 Euro. Für Kinder bis 18 Jahren und für Familien, die den Mannheimer Familienpass besitzen, gibt es den Ausweis kostenlos. Wer seinen alten Ausweis umtauschen möchte, kann das gegen eine Gebühr von 3 Euro auch gerne tun und ein Bibliotheksfahrzeug davontragen.
#BuchistBuch: Gleiches Recht für E-Books in Bibliotheken
E-Books stehen jederzeit zur Verfügung – aber nicht für Bibliotheken! Öffentliche Bibliotheken müssen mit den Verlagen spezielle Lizenzen aushandeln, die den Verleih von E-Books regeln. Teilweise können neue E-Books erst nach einem Jahr angeboten werden. Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) setzt sich mit seiner Kampagne #BuchistBuch für die Rechte der Bibliotheken ein und fordert die rechtliche Gleichstellung des E-Books mit dem gedruckten Buch.
Informationen zur Kampagne gibt es hier.
Zuletzt veröffentlichte Pressemitteilungen und Nachrichten zur Stadtbibliothek
Darf’s Bass sein? Kammermusikalische Raritäten für Kontrabass und Klavier
11.05.2022
Mannheim macht Platz für Grünes
10.05.2022
English Storytime in der Stadtbibliothek Mannheim
10.05.2022
Creative Writing
09.05.2022
Schulung: Vorlesen mit Senior*innen
05.05.2022
Deutsch-portugiesische Vorlesestunde
05.05.2022
„Zurück in die Zugluft“ – Das Kabarettprogramm von Inka Meyer
04.05.2022
Gemeinsam Stricken und Häkeln in der Stadtteilbibliothek Neckarau
04.05.2022
Literatur, Geschichten, Miteinander – gemeinsam lesen mit der Stadtbibliothek
03.05.2022
Beethoven für Zwei: Werke für Violine und Klavier von Ludwig van Beethoven
27.04.2022
Café Colibri: Sprachcafé in der Zentralbibliothek & Online
26.04.2022
Aktualisierte Vorhabenliste der Stadt: Zehn neue Vorhaben
12.04.2022