Abfallgebühren
Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Gebühren zusammengestellt. Die vollständigen Gebühren finden Sie in der Gebührensatzung.
Monatsgebühren pro Behältergröße
Es gibt in Mannheim Vollservice- und Teilservicegebiete (siehe Übersichtskarte Servicegebiete). Im Vollservicegebiet erfolgt die Leerung der Restmülltonnen wöchentlich. Im Teilservicegebiet erfolgt die Leerung 14-täglich.
Voll- und Teilservice bedeutet: Bei Vollservice holen die Müllwerker die Tonnen vom Standplatz und stellen sie zurück - vorausgesetzt der Standplatz entspricht der Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Mannheim und der Zugang ist frei. Bei Teilservice stellen Sie die Tonnen selbst bis 6.30 Uhr zur Abfuhr am Fahrbahnrand bereit und nach Leerung wieder zurück. Für vierrädrige Behälter (660-1.100 Liter) gilt immer Vollservice. Wenn es abfuhrtechnisch möglich ist, können regelmäßig mehrfache Leerungen durchgeführt werden.
Restmüll
Die Benutzung der Restmülltonne ist Pflicht. Sie wird je nach Stadtteil im Voll- oder Teilservice geleert.
Größe | in Stadtteilen mit wöchentl. Leerung | in Stadteilen mit 14-täglicher Leerung | ||
---|---|---|---|---|
Liter | Teilservice | Vollservice | Teilservice | Vollservice |
60 | 21,60 € | 24,20 € | 12,80 € | 14,10 € |
80 | 25,10 € | 27,70 € | 16,20 € | 17,50 € |
120 | 33,80 € | 36,40 € | 21,40 € | 22,70 € |
240 | 57,30 € | 60,30 € | 37,50 € | 39,00 € |
660 | - | 139,70 € | - | 88,80 € |
770 | - | 161,60 € | - | 102,90 € |
1100 | - | 227,20 € | - | 145,20 € |
Wichtig: Wenn Sie sich für einen individuellen Service entscheiden, richten sich die Gebühren nach dem Leerungsrhythmus, der in Ihrem Stadtteil regulär angeboten wird. Das bedeutet in einem Teilservicegebiet, in dem die Müllabfuhr gewöhnlich alle 14 Tage kommt, verdoppelt sich auch die Gebühr der 14-täglichen Leerung (z. B. 660 Liter kosten bei einer wöchentlichen Leerung in einem Gebiet in dem regulär alle 14 Tage geleert wird 2 x 88,80 € = 177,60 €).
Biotonne
Monatsgebühren
Behältergröße in Litern | Leerung: 14-täglich (November bis März) wöchentlich (April bis Oktober) |
|
---|---|---|
Teilservice | Vollservice | |
80 | 4,30 € | 5,60 € |
120 | 6,50 € | 7,80 € |
240 | 13,00 € | 14,50 € |
Wichtiger Hinweis über die Zusatzleerung der Bio- oder Restmülltonne: Eine zusätzliche Anfahrt ohne zusätzliche Leerung, weil Behälter turnusmäßig nicht geleert werden konnten, kostet 57,00 € pro Anfahrt.
Papiertonne
Die Benutzung der Papiertonne ist Pflicht und gebührenfrei. Die Leerung der Papiertonne erfolgt 14-täglich im Voll- oder Teilservice, je nach Leerungsgebiet. Jedoch wird für den Vollservice in einem Teilservicegebiet ein Zuschlag von 1,30 € (80 und 120 Liter Behälter) bzw. 1,50 € (240 Liter Behälter) pro Monat und Behälter erhoben.
Wertstofftonne
Die Benutzung der Wertstofftonne ist Pflicht und gebührenfrei. Die Leerung der 240-Liter Wertstofftonne erfolgt alle vier Wochen im Teilservice. Die 1.100-Liter Wertstofftonne wird im Vollservice geleert. Ein Vollservice für die 240-Liter-Wertstofftonne wird nicht angeboten.
Schließvorrichtungen
Für die Bereitstellung von Schließvorrichtungen für Restmüll-, Bio- und Papierbehälter werden einmalig folgende Gebühren berechnet:
Behältergröße 60 bis 240 Liter (einschließlich 2 Schlüssel) | 32,40 € |
Behältergröße 660 bis 1.100 Liter (einschließlich 2 Schlüssel) | 52,40 € |
Jeder weitere Behälter mit gleichschließendem Schloss zusätzlich | 15,60 € |
für jeden weiteren Schlüssel | 5,30 € |
Die Behälter einschließlich der Schlösser und Schlüssel bleiben im Eigentum der Stadt.
Behälterreinigung
Behältergröße in Litern | Gebühr |
---|---|
60 - 240 | 11,70 € |
660 - 1100 | 30,20 € |
Sperrmüll
Der Stadtraumservice Mannheim bietet im Zusammenhang mit Sperrmüll auf Abruf einen Sonderservice gegen Gebühr an. Folgende Dienstleistungen können bestellt werden:
Mehrmengen ab 4 m³ oder ab der 3. Abfuhr | 17 € pro angefangenen m³ |
Expressabfuhr bzw. Wunschtermin | 47,10 € Fahrtkostenpauschale |
Sperrmüll kann in kleineren Mengen beim Recyclinghof angeliefert werden. Dabei entstehen folgende Kosten:
Inhalt eines PKW-Kofferraums (0,5 m³) | 3,50 € |
Zweimal pro Jahr pro m³ aus Haushalten | 7,00 € |
Großcontainer
Die Miete (siehe b) wird bei angefangenen Monaten mit 1/30 der Monatsgebühr pro Tag berechnet.
Behälter bis m³ | a) Transport pro Leerung (zzgl. Beseitigungskosten) | b) Miete monatlich | c) Aufstellgebühr |
---|---|---|---|
4 | 83,80 € | 48,90 € | Für die erste Aufstellung eines Behälters wird immer die halbe Gebühr nach Buchstabe a) erhoben. |
6 | 85,60 € | 53,20 € | |
8 | 87,40 € | 57,30 € | |
10 | 89,20 € | 62,00 € | |
12 | 107,70 € | 13910 € | |
14 | 113,10 € | 147,70 € | |
16 | 118,40 € | 156,20 € | |
18 | 123,80 € | 164,80 € | |
20 | 129,10 € | 174,30 € | |
22 | 130,90 € | 184,30 € | |
24 | 132,70 € | 207,60 € | |
26 | 134,40 € | 214,00 € | |
28 | 136,20 € | 220,00 € | |
30 | 138,00 € | 226,00 € | |
40 | 164,70 € | 237,90 € |
Pressbehälter
1. Transport | 2. Miete | 3. Austellgebühr | ||
---|---|---|---|---|
Behältergröße m³ | Gebühr | Behältergröße m³ | Gebühr | Für die Aufstellung des Behälters wird die halbe Gebühr der Transportgebühren nach Ziffer 1 erhoben. |
bis 10 | 107,00 € | 8 - 10 | 315,90 € | |
bis 16 | 143,40 € | 16 | 386,00 € | |
bis 20 | 157,60 € | 20 | 419,40 € |
Umleerbehälter
Für nachstehende Behälter für Hausmüll und ähnliche Abfälle beträgt die Gebühr für den Transport und ein pauschaliertes Verbrennungsgewicht des Inhalts pro Leerung:
Behälterinhalt bis kg | Gebühr Umleerbehälter |
---|---|
300 | 103,50 € |
400 | 117,20 € |
500 | 131,00 € |
600 | 144,70 € |
700 | 158,50 € |
800 | 172,30 € |
900 | 186,00 € |
Daneben wird die Behältermiete nach b) pro Monat berechnet.
Für standortgebundene Behälter wird eine Aufwandspauschale zur Transportgebühr nach a) in Höhe von 20 % erhoben.
Für Erschwernisse (Zufahrt über Rampen, enge Höfe und dergl.) sowie bei erhöhtem Aufwand für den Behälterwechsel kann ein Zuschlag zur Transportgebühr nach a) in Höhe von 20 % erhoben werden.
Müllsäcke
Die Abfallsäcke müssen am Leerungstag neben die entsprechenden Mülltonnen gestellt werden. |
Gebühr |
Restmüll pro Müllsack (60l) einschließlich Entsorgungskosten | 2,00 € |
Bioabfälle pro Müllsack einschließlich Entsorgungsksoten | 1,50 € |
Die Verwaltung wird ermächtigt im Rahmen von Sonderaktionen eine hiervon abweichende Gebühr festzusetzen.
Problemstoff-Kleinmengen, Altreifen und Bauschutt
Problemstoff-Kleinmengen aus gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, soweit sie nicht der Andienungspflicht nach Landesrecht unterliegen bis zu einer Menge von 2.000 kg/Jahr nimmt der ABG-Recyclingof (Max-Born-Straße 28) gegen Gebühr entgegen.
Gruppe | Abfallbezeichnung | Gebühr/kg |
---|---|---|
1 | Eisen-Nickel-Batterien, Nickel-Cadmium-Batterien, Knopfzellen, Kondensatoren, Feuerlöscher und Ähnliches | 0,30 € |
2 | Altfarben und -lacke, Härter, Trockenfarben, Diesel und Heizöl, Motoren- und Getriebeöl, mineralische Fette und Öle, Haushaltsreiniger und Ähnliches | 0,90 € |
3 | Fotochemikalien (Entwickler- und Fixierbäder), halogenfreie Lösemittel (z.B. Verdünner) und Ähnliches | 1,20 € |
4 | Säuren, Laugen, Ammoniak, Aerosole udn Ähnliches | 1,70 € |
5 | Holzschutzmittel, Pflanzenschutzmittel und Ähnliches | 2,50 € |
6 | Anorganische und organische Laborchemikalien, halogenhaltige Lösemittel und Ähnliches | 4,00 € |
7 | Quecksilber | 22,00 € |
Annahme von Altreifen mit und ohne Felgen: 1,30 €/Stück.
Annahme von Kleinmengen an Bauschutt und brennbaren Baureststoffen bis 120 Liter (z. B. großer Mörtelkübel): 3,50 €.
Schadstoffbelastete Abfälle aus privaten Haushalten, können bei der mobilen Problemstoffsammlung oder bei den Recyclinghöfen (Max-Born-Straße 28 und Im Morchhof 37) kostenlos abgegeben werden.
Deponie
Für die Beseitigung von Abfällen auf der Deponie Friesenheimer Insel gelten folgende Preise:
Abfallbezeichnung | Euro*/t |
---|---|
1. Erdaushub, Bauschutt, Straßenaufbruch, Gießereialtsande und vergleichbare Abfälle | 45,00 € |
2. Gipshaltige, sperrige, staubende und andere mineralische Abfälle mit erhöhtem Aufwand | 65,00 € |
3. Astbesthaltige Abfälle | 130,00 € |
4. Schlämme | 190,00 € |
5. Dämmstoffe, Mineralwolle und vergleichbare Abfälle | 270,00 € |
*Die Leistungen unterliegen bei überlassungspflichtigen Abfällen aus dem Stadtgebiet Mannheim gemäß § 4 Abs. 5 Körperschaftssteuergesetz nicht der Umsatzsteuer.
Vor Anlieferung der oben genannten Abfälle ist grundsätzlich beim Eigenbetrieb Stadtraumservice Mannheim eine Anlieferungsgenehmigung (Entsorgungsnachweis) zu beantragen.
Weitere Preise und Gebühren erfahren Sie auf den Interntseiten der ABG Abfallbeseitigungsgesellschaft mbH.
Müllverbrennung
Die Gebühr für die Verbrennung von Abfällen aus Haushalten und zerkleinerten hausmüllähnlichen Abfällen beträgt 137,60 € pro Tonne.