22.05.2024

Europa- und Gemeinderatswahl: Viele Briefwahlanträge

Noch während die Wahlbenachrichtigungen für die Europa- und Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 verteilt wurden, gingen beim Wahlbüro schon mehr als 20.000 Briefwahlanträge ein. Das Wahlbüro ist darauf gut vorbereitet und wird wieder gewährleisten, dass alle Anträge so schnell wie möglich bearbeitet werden.

Wer Briefwahlunterlagen benötigt, kann den wie gewohnt auf der Wahlbenachrichtigung vorgedruckten Briefwahlantrag verwenden. Noch bequemer geht es mit dem Online-Briefwahlantrag auf www.mannheim.de/wahlen oder mit dem QR-Code, der ebenfalls auf der Wahlbenachrichtigung zu finden ist. Telefonisch darf der Briefwahlantrag leider nicht gestellt werden – das ist gesetzlich verboten. Wer persönlich ins Wahlbüro im Rathaus E 5 kommt und den Ausweis oder Pass vorlegt, kann dort auch direkt wählen. Für das Abholen von Briefwahlunterlagen für eine andere Person braucht man – auch von nahen Angehörigen – eine Abholvollmacht. Diese ist auf der Wahlbenachrichtigung bereits vorgedruckt. Aus organisatorischen Gründen werden die Briefwahlunterlagen für die Europa- und die Gemeinderatswahl getrennt verschickt.

Alle Wahlbenachrichtigungen verteilt
Wer glaubt, für die Europa- und/oder Gemeinderatswahl wahlberechtigt zu sein, aber noch keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, sollte unter 0621/293-9566 schnell das Wahlbüro anrufen und den eigenen Eintrag im Wählerverzeichnis prüfen lassen. Sonst besteht die Gefahr, dass nicht gewählt werden darf. Personen, die eingetragen sind, können am 9. Juni 2024 auch ohne Wahlbenachrichtigung mit dem Ausweis wählen.

Stimmzettelblock wird mit Wahlbenachrichtigung verschickt
Die Wahlberechtigten für die Gemeinderatswahl erhalten neben der Wahlbenachrichtigung auch den Stimmzettelblock zur Gemeinderatswahl, denn der Stimmzettel sollte zu Hause schon vorbereitet und am 9. Juni 2024 ins Wahllokal mitgebracht werden. Dies erleichtert und beschleunigt die Stimmabgabe, schließlich können bis zu 48 Stimmen vergeben werden.

Lehrbetrieb Wahlbüro
Wie bei den vergangenen Wahlen wird das Wahlbüro der Stadt Mannheim traditionell als Lehrbetrieb von Verwaltungsauszubildenden der Stadt geführt. Alle 16 eingesetzten Auszubildenden arbeiten sehr selbstständig und kundenorientiert. Das junge Team erwirbt beim Einsatz wichtige Kenntnisse und Erfahrungen für den Beruf und hat viele Kontakte mit Bürgerinnen und Bürgern. Es schickt nicht nur Briefwahlunterlagen in die ganze Welt, sondern organisiert auch die Briefwahl vor Ort im Rathaus und betreut die Wahl-Hotline unter 0621/293-9566 (Fax 293-9590). Darüber hinaus hilft das Team mit, dass am Wahltag in jedem Wahlraum die richtigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zum Dienst erscheinen können und die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stehen.

Aktuelle Informationen
Als zusätzliches Angebot bietet das Wahlbüro Flyer mit Informationen zur Europa- und Gemeinderatswahl in Leichter Sprache an, die unter www.mannheim.de/wahlen heruntergeladen werden können. Mit der Wahlinfo-App gibt es unmittelbaren Zugriff auf umfangreiche Informationen. Sie informiert über grundlegende und aktuelle Themen, erinnert mithilfe von Push-Nachrichten an wichtige Termine und beantwortet viele Fragen. Die barrierearme Anwendung ist sowohl für Android als auch iOS erhältlich und kann jederzeit über Google Play bzw. den App Store installiert werden.

Pressekontakt – V.i.S.d.P.

Stadt Mannheim | V. i. S. d. P. Christina Grasnick | Stabsstelle Presse und Kommunikation | Rathaus E5, 68159 Mannheim | Telefon: 0621 293-2021 | E-Mail: christina.grasnick@mannheim.de