Erasmus+ "Skills for Life"

„Skills for Life – Orientation Toolbox for Life Design“ ist eine Strategische Partnerschaft im Bereich der beruflichen Bildung, gefördert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union, die im Rahmen des europäischen StartNet-Netzwerks initiiert und vom Goethe-Institut geleitet wird.

Ziel des Projektes ist, Lehrkräfte zu befähigen, jungen Menschen zwischen 13 und 14 Jahren frühzeitige Orientierung und so genannte Life Design Skills zu vermitteln. Das Projektkonsortium besteht aus dem Goethe-Institut (DE), Aliseo Liguria (IT), Scoala de Valori (RO), Tracé Brussel (BE), der Stadt Mannheim (DE) sowie dem Bundesinstitut für Berufsbildung - BIBB (DE) als assoziiertem Partner. Zwischen Oktober 2020 und März 2023 wird eine „Orientierungs-Toolbox for Life Design“ entworfen. Sie beinhaltet:

  • eine Online-Selbstevaluierung zur Verbesserung der Selbsterkenntnis von Schüler*innen und dem Erkennen möglicher Verbindungen zu verschiedenen Berufsprofilen
  • ein Brettspiel, verfügbar offline sowie online, um Jugendlichen zu helfen, auf spielerische Weise ihr Profil und Berufsanforderungen aufeinander abzustimmen
  • Lehrmodule, die Lehrkräfte leicht in ihrem Unterricht einsetzen können, um die Selbsteinschätzung und die Kompetenzen der Schüler*innen zu fördern
  • eine halbtägige Schulung, verfügbar offline sowie online, um Pädagog*innen zu schulen, diese Aktivitäten durchzuführen
  • eine Methodik zur Wirkungsmessung, die es den Lehrenden ermöglicht, die Auswirkung und Effizienz ihrer Interventionen einfach zu evaluieren

Alle Tools sind online in fünf Sprachen frei zugänglich (Niederländisch, Englisch, Deutsch, Italienisch sowie Rumänisch) und sie sind für eine einfache Verwendung über Sprach- oder Kulturgrenzen hinweg konzipiert. Alle Materialien können auf dieser Webseite heruntergeladen und genutzt werden. Das Projekt wird lokale, regionale, nationale und europäische Akteure dafür sensibilisieren, Schüler*innen in jüngeren Jahren Orientierung zu bieten, und die Toolbox als effizientes und wirksames Mittel zur Deckung dieses Bedarfs anbieten. Darüber hinaus werden die Ergebnisse mit Schulleitungen, Pädagog*innen, Berater*innen, lokalen Behörden, Handelskammern und anderen Akteuren geteilt.

Langfristig wird das Projekt dazu beitragen, die Lücke zwischen Bildungssystemen und dem sich ständig verändernden Arbeitsmarkt zu schließen. Infolgedessen werden junge Menschen besser darauf vorbereitet sein, ihre Zukunft zu gestalten, neue Möglichkeiten zu nutzen und resilienter gegenüber ständigen Veränderungen und wiederholten Übergängen zu sein.