Wohin mit dem Abfall: Das Abfall ABC

Nach der Abfallvermeidung ist die Abfalltrennung Ihr wichtiger Beitrag für eine intakte Umwelt. Wenn Sie mal nicht wissen, wohin ein bestimmter Abfall gehört, dann suchen Sie in unserem Abfall ABC:

Trennen ist Pflicht

Die Kreislaufwirtschafts- und Gebührensatzung verpflichtet alle Benutzer der städtischen Abfallentsorgung, Abfälle zur Verwertung, Verpackungen und schadstoffbelastete Abfälle getrennt einzusammeln und entsprechend zu entsorgen. Wer mehr darüber wissen will, kann die Satzung kostenlos anfordern.

Für die Entsorgung von Abfällen aus dem gewerblichen Bereich sowie aus Heimen, Anstalten, Behörden usw. bestehen gesonderte Regelungen. Hier helfen Ihnen unsere Abfall- und Umweltberater gerne weiter.

Um Ihnen das Trennen im eigenen Haushalt zu erleichtern, haben wir für Sie einige Sortierhinweise zusammengestellt. Eine "Abfallsortierliste",  einen Wegweiser "Abfall trennen" und die Kreislaufwirtschafts- und Gebührensatzung finden Sie in unsere Bestellliste für Infomaterial.