Sonstige Unterstützung
-Ukrainisch - kurz und kompakt - für Helfer*innen
Kostenfreies Angebot der Abendakademie Mannheim
ab FR, 8. April 2022, jeweils 18.15 Uhr.
Anmeldung und weitere Informationen unter
https://www.abendakademie-mannheim.de/programm/kurs/A688105?fbclid=IwAR1UWCguOxWvrlBXZnhNt9e9r9B2IkJXWuwEjxcv0CRYaBeUOWNQfl80M58
Urkainisch für Anfänger*innen
-Stadtjugendring: "Spielen ohne Sprache"
Der Stadtjugendring bietet für Ehren- und Hauptamtliche, die Spielaktionen für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten möchten, am 13. April die Aktion "Spielen ohne Sprache" an: https://www.mannheim.de/sites/default/files/2022-04/FB-220413.pdf
-Portal des Landes zur Unterstützung bei der Beschulung ukrainischer Schüler*innen
Das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) hat am 25. März das Registrierungsportal des Landes für Helfer*innen zur Beschulung von ukrainischen Schüler*innen freigeschaltet. Freiwillige, die dabei helfen möchten, die geflüchteten Kinder und Jugendlichen zu unterrichten, können sich hier registrieren lassen: https://lobw.kultus-bw.de/lobw/Vpo.
Für die Beschulung geflüchteter ukrainischer Schüler*innen und zu deren Unterstützung können sich unter anderem Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte (auch aus der Ukraine oder anderen Nationen), Studierende, Personen mit pädagogischer Vorbildung sowie Erzieher*innen oder auch andere Freiwillige mit entsprechenden Vorerfahrungen melden.
-Information des Pflegekinderdienstes und der Adoptionsvermittlung im Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt der Stadt Mannheim:
Kind oder Jugendliche*n aus der Ukraine aufnehmen – Informationen und Rahmenbedingungen finden sich hier: https://www.mannheim.de/sites/default/files/2022-03/2022-03-24_Informationen%20Gastfamilien.pdf