20.02.2023

Revolution am KFG? Die Schülerrevolte 1968 am Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim

Eine Revolution am altehrwürdigen Karl-Friedrich-Gymnasium (KFG), der ältesten Schule Mannheims?
Ja, die Unruhe, die 1968 Teile der westdeutschen Jugend erfasste und bis in die 70er Jahre andauerte, machte sich am traditionsreichen, altsprachlich-humanistisch orientierten KFG besonders heftig bemerkbar: Schüler protestierten gegen autoritäre Lehrer, Provokationen im Unterricht nahmen zu, es wurde demonstriert und viermal gestreikt. Es kam zu aufsehenerregenden Ereignissen: So wurden im Juli 1970 nachts Wände und Türen im KFG mit radikalen Parolen beschrieben und die Feiern zum Schuljubiläum 1972 gestört. Nach der antiautoritären Revolte versuchten kommunistische Schülergruppen, die Revolution in die Schule zu tragen.

Volker von Offenberg, der am KFG Deutsch und Geschichte unterrichtete, vermittelt

am Dienstag, 28. Februar, 18 Uhr
im Dalbergsaal im Dalberghaus, N3, 4

ein faktenreiches und lebendiges Bild der Schülerrevolte am KFG, beleuchtet ihre Hintergründe und Folgen. Für sein Buch „Revolution am KFG?“ konnte er aus einem reichhaltigen Fundus an Quellen schöpfen: Flugblätter, Schülerzeitungen, Konferenzprotokolle, Disziplinarakten, Fotos und Berichte von Zeitzeugen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Anmeldung unter stadtbibliothek.zentralbibliothek@mannheim.de oder Tel. 0621 293 8935.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Mannheimer Altertumsverein von 1859.

Die Stadtbibliothek Mannheim und der Mannheimer Altertumsverein bieten für Freunde der Mannheimer Stadtgeschichte und Regionalgeschichte der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsame Veranstaltungen an. Interessierte Besucher*innen erhalten hier spannende Einblicke und neueste (Forschungs-) Erkenntnisse in teils noch unbekannte Kapitel der lokalen und regionalen Geschichte.
Neben der Liebe zu Büchern und Geschichte(n) verbindet die beiden Mannheimer Traditionseinrichtungen das Anliegen, im Rahmen der Veranstaltungen einen Ort zu schaffen, an dem sich Mannheimer*innen im offenen Dialog austauschen.
Mit Buchvorstellungen und Gesprächen mit den Autor*innen tragen beide Institutionen zur Stärkung der lokalen und regionalen Identität bei.

Pressekontakt – V.i.S.d.P.

Stadt Mannheim | Fachbereich Bildung | Daniel Thomas Bernhart | E 2, 15, 68159 Mannheim | Telefon: 0621 293-7885 | E-Mail: daniel-thomas.bernhart@mannheim.de | V. i. S. d. P. Stefanie Zuehlsdorff-Hottel