09.11.2023

„Lesen verbindet“ – 20. Bundesweiter Vorlesetag in der Kinder- und Jugendbibliothek Mannheim

In der Stadtbibliothek Mannheim gibt es am 17. November ein umfangreiches Programm zum 20. Bundesweiten Vorlesetag. Die Initiatoren des Vorlesetages Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung Groß und Klein haben dieses Jahr das gemeinsame Motto „Lesen verbindet“ ausgerufen.
Während das Vormittagsprogramm für Schulklassen und Vorschulkinder reserviert ist, gibt es für Familien

am 17. November 2023, von 14:30 bis 16:30 Uhr
in der Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus, N 3, 4

jede Menge Vorlesespaß mit den ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten des Projektes „Mannheim liest vor“, das bereits zum 19. Mal im Rahmen des Aktionstages stattfindet:

14:30 Uhr: Bettina Henkmann liest „Willkommen im Hotel zur grünen Wiese“ – für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren

15:00 Uhr: Elisabeth Peternek liest "Das Gespenst will bleiben" und "Deckel drauf und aufbewahrt" – für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren

15:30 Uhr: Britta Uhlig zeigt das Bilderbuchkino "Plötzlich war Lysander da" – für Kinder ab 4 Jahren

16:00 Uhr: Regina Umland liest "Die Bremer Stadtmusikanten" und "Geschichten vom kleinen Raben Socke" – für Kinder ab 4 Jahren

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Nur bei größeren Gruppen wird um Anmeldung unter stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de gebeten.

Pressekontakt – V.i.S.d.P.

Stadt Mannheim | Fachbereich Bildung | Janina Ries | E 2, 15, 68159 Mannheim | Telefon: 0621 293-7885 | E-Mail: janina.ries@mannheim.de | V. i. S. d. P. Stefanie Zuehlsdorff-Hottel