Familie - 23.05.2024

Die Welt spielend nachhaltiger machen

„Nachhaltigkeit spielerisch entdecken!” lautet das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am Dienstag, 28. Mai 2024. Damit will die Kinderrechtsorganisation gemeinsam mit ihren Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere Bedeutung der Themen gesunde Umwelt und Nachhaltigkeit aufmerksam machen.

Für die Kinder in Mannheim haben die Mitarbeitenden der Jugendförderung im Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt gemeinsam mit weiteren Partner*innen spannende Programme zum Weltspieltag zusammengestellt.

Das Jugendhaus Vogelstang und die mobile Jugendarbeit Franklin bieten am 28. Mai auf dem Franklin Field von 14 bis 17 Uhr ein offenes Spieleangebot für Kinder ab sechs Jahren an. Selbstverständlich sind auch deren Familien willkommen.

Im und ums Jugendhaus Hochstätt, Riestenweg 15a, steht der Nachmittag von 13 bis 17 Uhr unter der Überschrift „Spiele für viele“. Dort sind alle von 0 bis 99 Jahren (Kinder bis sechs Jahre bitte in Begleitung Erwachsener) eingeladen, beispielsweise den Mitmachzirkus auszuprobieren. Außerdem stehen neue und alte Brettspiele sowie Geschicklichkeitsspiele bereit und vor dem Jugendhaus ist reichlich Platz für Straßenspiele. Für Snacks und Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Bei Fragen zur Barrierearmut steht Nikolas Häfner im Jugendhaus Hochstätt als Ansprechpartner bereit, E-Mail: nikolas.haefner@mannheim.de.

In der Neckarstadt-West haben sich mit dem Schülerladen Sterntaler, dem Kinderhaus Neckarstadt-West, der Jugendarbeit Mobil (JAM) und dem Jugendhaus Erlenhof mehrere Kooperationspartner zusammengeschlossen. Sie laden am 28. Mai gemeinsam zu einem Familienfest für Kinder und Eltern auf dem Vorplatz des Jugendhauses Erlenhof, Erlenstrasse 63 – 65, ein. Von 14 Uhr bis 17 Uhr gibt es vielfältige Spielaktionen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in kleinerer Form zwischen 14 und 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Jugendhauses Erlenhof statt.

Kinder haben ein Recht auf Spiel
Die Stadt Mannheim trägt seit dem Januar 2023 das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mannheim bekennt sich dazu, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken, so zum Beispiel das Recht auf Spiel.

Pressekontakt – V.i.S.d.P.

Stadt Mannheim | Jugendamt und Gesundheitsamt | Monika Kewes-Wenner | R 1, 12, 68161 Mannheim | Telefon: 0621 293-3875 | E-Mail: monika.kewes-wenner@mannheim.de | V. i. S. d. P. Stefanie Zuehlsdorff-Hottel