Kinder, Jugend, Familie -

Heinrich-Vetter-Award für Kita-Projekte

Im Rahmen des Mannheimer Maimarkts wurden am 5. Mai fünf herausragende Projekte aus städtischen Kinderhäusern mit dem renommierten Heinrich-Vetter-Kindergarten-Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung, die von der Heinrich-Vetter-Stiftung bereits zum zehnten Mal verliehen wurde, würdigt besonders kreative und innovative Vorhaben, die die Bildung und Entwicklung von Kindern über den klassischen Kita-Alltag hinaus fördern.

Jede der ausgezeichneten Einrichtungen erhielt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen im Reitstadion auf dem Mannheimer Maimarkt statt.

Die prämierten Projekte im Überblick:

„Das Schneepferd“ im Kinderhaus Torwiesenstraße: Sprachförderung und Integration mehrsprachiger Kinder durch die Verbindung von Kunst, Musik, Bewegung und Erzählung

„Mira-Projekt“ im Kinderhaus Gerhart-Hauptmann: eine fantasievolle Schatzsuche mit Raum für Kreativität und Entdeckerfreude

„Wichtelstube“ im Kinderhaus Sickinger: ein Adventsprojekt mit einem einziehenden Wichtel, der den Alltag der Kinder auf zauberhafte Weise bereicherte

„Gartenprojekt“ im Kinderhaus Friedrich-Ebert: Naturerfahrung und Selbstgestaltung eines eigenen Gartens durch die Kinder

Kinderolympiade - ein gemeinschaftliches Projekt mehrerer Einrichtungen mit dem Fokus auf Bewegung, Fairness und Zusammenhalt

„Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie kreativ und innovativ unsere städtischen Kinderhäuser arbeiten. Vor allem ist diese Auszeichnung aber eine Anerkennung der wichtigen pädagogischen Arbeit unserer Fachkräfte in den Mannheimer Kitas, die mit Herz und viel Energie Bildungsräume gestalten, in denen Kinder mit allen Sinnen lernen und wachsen können“, betonte Bildungsbürgermeister Dirk Grunert. „Ich danke der Heinrich-Vetter-Stiftung für ihr langjähriges Engagement in der frühkindlichen Bildung und ihre Unterstützung dieser wertvollen Arbeit.“

Die Heinrich-Vetter-Stiftung wurde 1997 gegründet und fördert Projekte in den Bereichen Bildung, Soziales, Kunst und Kultur. Mit dem Kindergarten-Award setzt die Stiftung gezielt Impulse für eine zukunftsweisende und kreative frühkindliche Bildung.

Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Piktogramm 04 Hochwertige Bildung

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Soziale und kulturelle Teilhabe, gesellschaftliches Miteinander und lebenslanges Lernen

    Mannheim gewährleistet Bildungsgerechtigkeit und verhindert Armut. Die soziale und kulturelle Teilhabe aller Mannheimerinnen und Mannheimer
    ist sichergestellt.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien