Stärken vor Ort

2.3 Elektra

Im Mikroprojekt Elektra - ein Computerkurs für Frauen - erhalten die Teilnehmerinnen mit und ohne Migrationshintergrund, einen Überblick über die Hard- und Software des Computers und sammeln so erste praktische Erfahrungen. Zunächst lernen die Frauen die Zusammensetzung eines Computers kennen und üben den Umgang mit Tastatur und Maus anhand des Programms MS-Word. Anschließend wird mit derselben Software der Bereich Textverarbeitung trainiert. Weitere Themen sind die Einführung im Internet und das Arbeiten mit Email. Für jede Teilnehmerin wird ein Email-Account eingerichtet, soweit noch keiner vorhanden ist. Mit Abschluss des Kurses erwerben sie das PC-Zertifikat „Grundlagen Computerwissen“.

Parallel wird für die Frauen, die bereits Erfahrung mit dem Computer haben ein Vertiefungskurs durchgeführt. Dieser baut auf dem letztjährigen Grundkurs auf und behandelt intensiver die bereits gemachten Kenntnisse im Bereich MS-Word sowie dem Umgang mit dem Internet und Email. Weitere Angebote innerhalb des Mikroprojektes sind neben der Textverarbeitung auch Tabellenkalkulation, die Suche nach Stellenangeboten, das Erstellen von Bewerberprofilen, allgemeine Nutzung des Computers, das Erstellen von Präsentationen mit MS-PowerPoint und das Arbeiten mit Drucker und Scanner. Durch das breite Kursangebot wird den Frauen die Möglichkeit gegeben, mit Spaß mehr Sicherheit am Computer zu erwerben und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern sowie der private Einsatz des Computers. Ein besonderer Reiz für die Frauen liegt in der Mitbestimmung von Themengebieten, die nach den Interessen der einzelnen Teilnehmerinnen einfließen und so einen mitgliederorientierten Inhalt ermöglichen.

Es finden 2 Kurse á 90 Minuten statt, ein Grundkurs und ein Aufbaukurs. Während der Kurszeit wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten.