STÄRKEN vor Ort

Mikroprojekt 3.4:  Profi Eins – Eigeninitiative im Stadtteil Jungbusch/Mühlau

Das Mikroprojekt zielt auf die Aktivierung und Förderung der Eigeninitiative von Frauen mit Migrationshintergrund ab und baut auf den vorherigen Förderphasen auf. In den Vorgängerprojekten hat sich eine Gruppe von Frauen herausgebildet, für die eine Existenzgründung eine Möglichkeit darstellt, einen Zugang zum Erwerbsleben zu finden. Die Teilnehmerinnen wurden über die Chancen und Risiken von Existenzgründungen informiert und haben in Einzel- und Gruppengesprächen notwendige und hilfreiche Informationen und Anleitungen erhalten, die für eine Gründung von Relevanz sind, z.B. die Bedarfsanalyse und die Erstellung eines Businessplans. Aufgrund der Lebenssituation der Frauen, der schwierigen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fehlender oder nicht anerkannter Bildungsabschlüsse und Arbeitslosigkeit hat sich die Nebenerwerbsgründung als realistisches Konzept der Selbstständigkeit herausgestellt. Die Frauen werden in dem weiteren Gründungsprozess (z.B. Gründung einer Genossenschaft) begleitet, angeleitet und erfahren eine konkrete, individuelle Unterstützung und Beratung.