Tanzfestival fördert Bewegung und Selbstbewusstsein Jugendlicher

  • Anschrift & Kontakt

    Zur Anzeige der Google Maps-Karte benötigen wir Ihre Zustimmung in die verbundene Datenverarbeitung (inkl. das Laden von US-Servern). Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Programm „Tanz an Schulen“ fördert nachhaltig Bewegungsfreude und ermöglicht Jugendlichen, mit der Umsetzung des „Tanzfestivals United“ neues Selbstbewusstsein zu erlangen sowie den Kontakt zu anderen Tanzbegeisterten zu knüpfen.

Das „Tanzfestival United“ beginnt am Mittwoch, 28. Juni 2023, um 15:30 Uhr im Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46, mit einem Tanzworkshop im großen Saal.

Einlass für alle weiteren Tanzgruppen und Besucher*innen ist ab 16:30 Uhr. Das Bühnenprogramm startet um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Show gibt es noch eine offene Tanzsession bis 19 Uhr mit DJ MoERockZ.

Besucher*innen des Bühnenprogramms können sich bei diesem Tanzfestival auf kreative Choreografien von Tanzgruppen aus ganz Mannheim freuen, denn neben den Tanzgruppen von „Tanz an Schulen“ werden weitere Gruppen aus Jugendeinrichtungen auftreten. Die Show wird von Jugendlichen aus der Tanzszene moderiert. Alle Tänzer*innen haben wochenlang für den Auftritt trainiert. Die Aussicht, an diesem Tag vor Publikum auf der Bühne zu stehen, hat die Schüler*innen hoch motiviert.

Tanzfans und Hip-Hop-Begeisterte sind herzlich eingeladen, sich die Bühnenshow anzusehen und an der anschließenden Tanzsession spontan teilzunehmen. Für die Verpflegung aller Gäste sorgen verschiedene Schul-AGs.

Das Programm „Tanz an Schulen“ veranstalten die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und Jugendarbeit Mobil der Abteilung Jugendförderung des Fachbereiches Jugendamt und Gesundheitsamt gemeinsam mit Mannheimer Schulen.

Das Förderprogramm wird bereits seit rund fünfzehn Jahren erfolgreich angeboten. Dabei lernen Jugendliche, sich gezielt zu bewegen und mit ihrem Körper Gefühle und Gedanken auszudrücken. Durch den Tanz werden der natürliche Bewegungsdrang und das Körperbewusstsein der Jugendlichen gefördert. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen der Klassen 5 bis 10 und wird mit wöchentlichen Coachings ein ganzes Schuljahr lang durchgeführt. Die Kurse finden zurzeit in der Sandhofen-Realschule, der Kerschensteiner-Gemeinschaftsschule, der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule und der Maria-Montessori-Schule statt.

Zusätzliche Informationen gibt es unter: www.majo.de/kinderundjugendbildung.

Galerie