Follow-up der Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche aus Seckenheim

  • Anschrift & Kontakt

    Zur Anzeige der Google Maps-Karte benötigen wir Ihre Zustimmung in die verbundene Datenverarbeitung (inkl. das Laden von US-Servern). Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Kinder und Jugendlichen aus dem Stadtteil Mannheim-Seckenheim sind ein weiteres Mal aufgerufen und eingeladen, sich einzubringen: Im Rahmen der 68DEINS! Kinder- und Jugendbeteiligung veranstaltet das 68DEINS! Kinder- und Jugendbüro das Follow-up der Stadtteilversammlung in Seckenheim vom 29. März 2023.

Dieser Nachfolgetermin der Stadtteilversammlung Seckenheim findet statt

am Mittwoch, dem 8. November 2023,
im Schifferkinderheim, Seckenheimer Hauptstraße 211, 68239 Mannheim. Beginn für die Erwachsenen ist bereits um 17:00 Uhr und für die Kinder und Jugendlichen um 17:30 Uhr.

In verschiedenen Kinder- und Jugendforen in Schulen, Verbänden, Vereinen, im Jugendhaus oder in kirchlichen Jugendgruppen trafen sich die Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendbüros mit jungen Menschen aus dem Stadtteil, um über ihre Anliegen zu sprechen.

Ihre Themen durften die Kinder- und Jugendgruppen bei der Stadtteilversammlung im März, Vertreter*innen aus dem Gemeinderat und Bezirksbeirat vorstellen. Dabei haben die jungen Seckenheimer*innen erwachsene Mitstreiter*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft für ihre Anliegen gewinnen können und Vereinbarungen zur Weiterverfolgung der jeweiligen Anliegen getroffen.

Beim Follow-up am 8. November 2023 wird nun darauf geschaut, wie der Stand der Bearbeitung der Anliegen ist. Die Politiker*innen machen den Kinder- und Jugendgruppen das Verfahren, aber auch mögliche Hürden für die Umsetzung der Anliegen transparent. Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass die Themen adäquat nachverfolgt und begleitet werden.

Hintergrund: Das 68DEINS! Kinder- und Jugendbüro Mannheim befindet sich in der Trägerschaft des Stadtjugendring Mannheim e.V. sowie der Stadt Mannheim, Jugendamt und Gesundheitsamt und Fachbereich Demokratie. Weitere Informationen finden sich auf der Website www.68deins.de.

Galerie