Blockflötenkomödie (9+)

  • Anschrift & Kontakt

    Zur Anzeige der Google Maps-Karte benötigen wir Ihre Zustimmung in die verbundene Datenverarbeitung (inkl. das Laden von US-Servern). Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Manchmal fragt man sich unterm Weihnachtsbaum: Darf ich lachen, wenn wer Blockflöte spielt? Warum ist das überhaupt lustig? Muss man sich entscheiden, ob man Blockflöte hasst oder liebt oder geht beides gleichzeitig? Die Blockflöte. Einst Instrument des Adels, heute vor allem beliebt in der musikalischen Früherziehung und – bei mangelnder Virtuosität der Musizierenden – mitunter Ursache für Ohrenschmerzen. Das kleine Instrument ist, so scheint es, wenn man einmal genauer hinschaut, überall im Alltag der Menschen. Das künstlerische Team sammelt (wahre) Geschichten rund um die Blockflöte. Zum Beispiel die von den 36 Flöten, die von drei Jugendlichen im Frühjahr 2023 aus dem Holthausen Gymnasium in Hattingen gestohlen wurden. Oder die Geschichten von der Aufregung um die Flötenplicht im Bundesland Hessen und dem österreichischen Burgenland.
Gemeinsam entwickeln die Autorin Sally Anger, der Musiker Robin Plenio und Regisseurin Ulrike Stöck ein Musik-Theaterstück für ein Publikum ab neun Jahren, bei dem auf jeden Fall gelacht und gemeinsam musiziert werden darf. Die Freude an falschen Tönen ist herzlich willkommen. Wird das lustig? Das ist zumindest der Auftrag.