
Unterer Neckar Wörthel
Lage: Teil des Natur- und Landschaftsschutzgebietes Unterer Neckar, das sich von Heidelberg bis Mannheim erstreckt.
Betreten möglich? Ja. Es sind Rad - und Fußwege vorhanden. Bitte benutzen Sie diese und verlassen sie Sie nicht.
Name/ Geschichte: Neckar bedeutet im Keltischen ,,wildes Wasser'' und beschreibt die einstige Form des Flusses gut. Er schuf eine urwüchsige Auenlandschaft mit Kies - und Sandbänken, die teilweise bis heute existieren.
Geschützt seit: 1987
Schutzzweck: Erhaltung des naturnahen Neckarabschnittes und seiner Aue mit teilweise gefährdeten Pflanzen- und Tierarten.
Größe: 21 Hektar
Besondere Tiere und Pflanzen:
Uferschwalbe
▪ Kleinste Schwalbenart
▪ Brütet in Steilwänden
▪ Hält sich von Mai bis September in Mitteleuropa auf, überwintert in Nordwestafrika und Südamerika
Eisvogel
▪ Brütet in Steilwänden an sehr klaren, langsam fließenden Flüssen
▪ Jagt kleine Fische
▪ Blau bis türkis schimmerndes Gefieder
Mauerglaskraut
▪ In Baden-Württemberg kommt es in warmen Lagen des unteren Neckartals vor, sowie an der Seckenheimer Stadtmauer
▪ Besiedelt Spalten des wasserdurchsickerten Gerölls und der feuchten Mauern an den Flussleitwerken
▪ Verwandt mit der Brennnessel
Foto: Dreyer