Waldfunktionen - Was tut unser Stadtwald für uns?

Unser Stadtwald ist nicht nur ein Ort der Schönheit und Ruhe, sondern er erfüllt auch eine Vielzahl von wichtigen Funktionen. Wir wollen die drei Hauptfunktionen des Waldes näher erläutern: die Schutzfunktion, die Erholungsfunktion und die Nutzfunktion.

Beschützer und Held im Klimawandel
Der Wald spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz unserer Umwelt und des Klimas. Bäume absorbieren Kohlendioxid, das eine der Hauptursachen für den Klimawandel ist, und produzieren Sauerstoff. Sie dienen als natürlicher Filter für Luft und Wasser, indem sie Schadstoffe aufnehmen und die Elemente davon bereinigen. Darüber hinaus schützt der Wald den Boden vor Erosion und hilft, Überschwemmungen zu verhindern. Wie eine Klimaanlage puffert der Wald Wetterextreme wie Hitze, Kälte oder Starkregen. Und als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten trägt die Artenvielfalt im Wald zum Schutz von Natur und zur Erhaltung der Biodiversität bei.

Bäume umarmen erwünscht!
Vor allem im hektischen Alltag einer Stadt, ist der Wald eine Quelle der Erholung und des Rückzugs für viele Menschen. Hier kann jeder dem Stress entfliehen und in der Natur neue Energie tanken. Spaziergänge, Wanderungen, Radtouren und Picknicks sind nur einige der Aktivitäten, die im Stadtwald genossen werden können. Außerdem haben die grüne Umgebung und die beruhigenden Klänge der Natur nachweislich positive Auswirkungen auf unsere geistige und körperliche Gesundheit und führen z.B. zu einem höheren Vorkommen von gegen Krebs schützenden Stoffen im Blut.

Nachhaltige Ressourcen
Der Wald spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von natürlichen und nachhaltigen Ressourcen. Er liefert wichtige Produkte wie Holz und Nahrungsmittel wie Wildfleisch, Pilze und Beeren. In anderen Ländern wird ein Großteil der Medikamente aus Wäldern gewonnen. In den Mannheimer Stadtwäldern liegt der Fokus jedoch/allerdings nicht auf der Nutzung von Holz oder anderen Ressourcen. Sie werden entweder gar nicht genutzt oder nur in dem Rahmen, wie es dem Erhalt von Schutzgütern dient. Dann handelt es sich um ausgesprochen schonend, nachhaltig und regional erzeugte Produkte.

Fazit:
Der Stadtwald erfüllt eine Vielzahl von Funktionen, die für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Von der Bereitstellung von natürlichen Ressourcen über den Schutz der Umwelt bis hin zur Förderung der Erholung und des Wohlbefindens - der Wald ist ein wertvolles Gut, das wir schützen und nachhaltig nutzen sollten. Indem wir uns bewusst für den Erhalt und die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes einsetzen, können wir sicherstellen, dass seine Funktionen auch zukünftigen Generationen zugutekommen. In den künftigen Ausgaben des Newsletters wollen wir uns näher mit den einzelnen Funktionen auseinandersetzen.