Politik & Verwaltung -

Stadtverwaltung zeigt berufliche Perspektiven

Mit rund 420 Besucherinnen und Besuchern feierte die neue Karrieremesse „MAsterplan Karriere“ am 3. Juli 2025 eine gelungene Premiere – und das an einem symbolträchtigen Ort: in der Hauptfeuerwache Mannheim.Hier präsentierte sich die Stadt Mannheim erstmals mit einer eigenen Messe als vielfältige Arbeitgeberin.

"Wir haben mit der ‚MAsterplan Karriere‘ unsere erste eigene Karrieremesse auf den Weg gebracht,“ sagte Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell zur Eröffnung der Messe. „Unsere Stadtverwaltung übernimmt viele zentrale Aufgaben – von der Kinderbetreuung über die Pflege der Grünflächen bis hin zum Betrieb unserer Schwimmbäder. Um das alles gut und verlässlich leisten zu können, brauchen wir engagierte Nachwuchskräfte und neue Kolleginnen und Kollegen, die sich mit ihrer Arbeit für unsere Stadt einsetzen. Mit ‚MAsterplan Karriere‘ zeigen wir, wie vielfältig, spannend und sinnstiftend eine berufliche Zukunft bei der Stadt Mannheim sein kann – ob in Ausbildung, Studium oder als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger. Ich freue mich sehr, dass der Start dieser neuen Plattform auf so großes Interesse gestoßen ist.“

Von 15 bis 20 Uhr bot „MAsterplan Karriere“ interessierten Menschen die Möglichkeit, sich umfassend über berufliche Perspektiven in der Stadtverwaltung zu informieren. Anders als klassische Ausbildungsmessen richtete sich die Veranstaltung nicht nur an Schülerinnen und Schüler, sondern auch an Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, erfahrene Fachkräfte und Quereinsteigende.

Vielfältige Einblicke in über 40 Berufe und Studiengänge

An mehr als 40 Stationen erhielten die Besucherinnen und Besucher praxisnahe Einblicke in die Berufswelt der Stadt. Mitmachaktionen wie Pflanzaktionen bei den Gärtnerinnen und Gärtnern oder Steine klopfen bei den Straßenbauerinnen und Straßenbauern machten Ausbildungsberufe erlebbar. Auch klassische Ausbildungsberufe – etwa in der Feuerwehr, im Erziehungswesen (PiA), als Berufskraftfahrerin oder Fachangestellter für Bäderbetriebe – wurden vorgestellt. Hinzu kamen Informationen zu Studienangeboten in Bereichen wie Ingenieurwesen, Vermessung, Umwelttechnologie und Soziale Arbeit.

Direkter Austausch auf Augenhöhe

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der persönliche Austausch: Besucherinnen und Besucher konnten mit Ausbilderinnen und Ausbildern, Nachwuchskräften und erfahrenen Mitarbeitenden ins Gespräch kommen und so einen authentischen Einblick in die tägliche Arbeit bei der Stadt Mannheim erhalten. Auch Bewerbungscoachings und Workshops rund um Karriereplanung und Einstiegsmöglichkeiten wurden rege genutzt.

Fazit: Ein gelungener Auftakt

Die positive Resonanz zeigt: Mit „MAsterplan Karriere“ ist der Stadt Mannheim ein erfolgreicher Start für ein neues Format gelungen, das den Weg in den öffentlichen Dienst attraktiv, greifbar und transparent macht. Die Messe hat eindrucksvoll bewiesen, wie vielfältig, modern und zukunftsorientiert eine Karriere bei der Stadtverwaltung sein kann.

 

 

Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Piktogramm 08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Digitalisierung, Innovation und zukunftsfähige Wertschöpfung

    Mannheim schafft als digitale und innovative Metropole die Voraussetzungen für Unternehmen jeder Größe, vielfältige und zukunftsfähige Wertschöpfung zu realisieren sowie Talente und Fachkräfte zu gewinnen.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien